Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort verbinden: Smarte Komplettsysteme für die eigenen vier Wände

Mittwoch, 11.01.2023 |
Intelligente Gebäudemanagementsysteme können eine energiesparende Haustechniksteuerung mit Sicherheit vor Einbruch und Feuer sowie mehr Wohnkomfort verbinden.
Intelligente Gebäudemanagementsysteme können eine energiesparende Haustechniksteuerung mit Sicherheit vor Einbruch und Feuer sowie mehr Wohnkomfort verbinden.
© djd/Telenot Electronic

(djd). Am Thema Energieeffizienz kommt heute kein Haus- oder Wohnungsbesitzer mehr vorbei. Denn bei den hohen Preisen für Öl, Gas und Strom möchte jeder seinen Energieverbrauch so niedrig wie möglich halten. Gleichzeitig treibt viele Immobilieneigentümer das Thema der Haussicherung um. Denn mit einer guten Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko deutlich senken und der Schutz vor Feuer und anderen Gefahren wesentlich verbessern.

Intelligentes Gebäudemanagement

Die intelligente Haussteuerung myGekko beispielsweise kann Sicherheit und Energieeffizienz hervorragend mit Komfort verbinden. So können zum Beispiel Heizung, Lüftung, Beschattung und Beleuchtung optimal aufeinander abgestimmt werden. Das verbessert den Komfort und spart spürbar Energie. Auch die Einbindung zertifizierter Sicherheitstechnik kann mit Systemen wie von Telenot, einem führenden Sicherheitstechnikanbieter, per Plug-and-Play umgesetzt werden. Verschiedene Funktionen können so miteinander verbunden und automatisiert aufgerufen werden. Beim Verlassen des Hauses können beispielsweise die Heiztemperatur automatisch abgesenkt und Stromkreise abgeschaltet werden, während parallel die Rollläden herunterfahren und die Alarmanlage scharf schaltet.

Systemoffene Lösungen

Voraussetzung für Sicherheit in Verbindung mit smartem Komfort ist eine professionelle Planung und Implementierung der Systeme. Infos über eine umfassende Beratung und einen kostenlosen Sicherheitscheck gibt es zum Beispiel unter www.telenot.de – ebenso eine bundesweite Fachbetriebssuche. Im Check ermittelt der Fachmann den Sicherheitsbedarf sowie die Komfortwünsche der Kunden und kann auf dieser Basis einen maßgeschneiderten Vorschlag zur Umsetzung ausarbeiten. Planung und Ausführung durch den Fachhändler haben einen weiteren Vorteil: Sie erfüllen die Voraussetzung für die KfW-Förderprogramme 159 oder 455-E, über die der Staat private Immobilienbesitzer beim Einbau von Sicherheitstechnik mit günstigen Krediten oder Zuschüssen unterstützt. Wichtig ist, dass die Plattform für das Gebäudemanagement sowie die Alarmtechnik modular aufgebaut und offen gestaltet sind. Denn so bieten sie eine zukunftssichere Lösung, die sich auch nachträglich erweitern und an veränderte Lebenssituationen oder Sicherheitsanforderungen anpassen lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen