Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort verbinden: Smarte Komplettsysteme für die eigenen vier Wände

Mittwoch, 11.01.2023 |
Intelligente Gebäudemanagementsysteme können eine energiesparende Haustechniksteuerung mit Sicherheit vor Einbruch und Feuer sowie mehr Wohnkomfort verbinden.
Intelligente Gebäudemanagementsysteme können eine energiesparende Haustechniksteuerung mit Sicherheit vor Einbruch und Feuer sowie mehr Wohnkomfort verbinden.
© djd/Telenot Electronic

(djd). Am Thema Energieeffizienz kommt heute kein Haus- oder Wohnungsbesitzer mehr vorbei. Denn bei den hohen Preisen für Öl, Gas und Strom möchte jeder seinen Energieverbrauch so niedrig wie möglich halten. Gleichzeitig treibt viele Immobilieneigentümer das Thema der Haussicherung um. Denn mit einer guten Sicherheitstechnik lässt sich das Einbruchrisiko deutlich senken und der Schutz vor Feuer und anderen Gefahren wesentlich verbessern.

Intelligentes Gebäudemanagement

Die intelligente Haussteuerung myGekko beispielsweise kann Sicherheit und Energieeffizienz hervorragend mit Komfort verbinden. So können zum Beispiel Heizung, Lüftung, Beschattung und Beleuchtung optimal aufeinander abgestimmt werden. Das verbessert den Komfort und spart spürbar Energie. Auch die Einbindung zertifizierter Sicherheitstechnik kann mit Systemen wie von Telenot, einem führenden Sicherheitstechnikanbieter, per Plug-and-Play umgesetzt werden. Verschiedene Funktionen können so miteinander verbunden und automatisiert aufgerufen werden. Beim Verlassen des Hauses können beispielsweise die Heiztemperatur automatisch abgesenkt und Stromkreise abgeschaltet werden, während parallel die Rollläden herunterfahren und die Alarmanlage scharf schaltet.

Systemoffene Lösungen

Voraussetzung für Sicherheit in Verbindung mit smartem Komfort ist eine professionelle Planung und Implementierung der Systeme. Infos über eine umfassende Beratung und einen kostenlosen Sicherheitscheck gibt es zum Beispiel unter www.telenot.de – ebenso eine bundesweite Fachbetriebssuche. Im Check ermittelt der Fachmann den Sicherheitsbedarf sowie die Komfortwünsche der Kunden und kann auf dieser Basis einen maßgeschneiderten Vorschlag zur Umsetzung ausarbeiten. Planung und Ausführung durch den Fachhändler haben einen weiteren Vorteil: Sie erfüllen die Voraussetzung für die KfW-Förderprogramme 159 oder 455-E, über die der Staat private Immobilienbesitzer beim Einbau von Sicherheitstechnik mit günstigen Krediten oder Zuschüssen unterstützt. Wichtig ist, dass die Plattform für das Gebäudemanagement sowie die Alarmtechnik modular aufgebaut und offen gestaltet sind. Denn so bieten sie eine zukunftssichere Lösung, die sich auch nachträglich erweitern und an veränderte Lebenssituationen oder Sicherheitsanforderungen anpassen lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen