• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Sicherheit bei frischen Lebensmitteln: Kontrollierte Qualität erkennen Verbraucher an bewährten Prüfzeichen

Sicherheit bei frischen Lebensmitteln: Kontrollierte Qualität erkennen Verbraucher an bewährten Prüfzeichen

Das blaue QS-Prüfzeichen steht für strenge Kontrollen bei der Lebensmittelherstellung - vom Landwirt bis zur Ladentheke.
Das blaue QS-Prüfzeichen steht für strenge Kontrollen bei der Lebensmittelherstellung - vom Landwirt bis zur Ladentheke.
© djd/qs-live.de

(djd). Ob frisches Fleisch, Obst oder Gemüse: Wer wissen will, was auf seinem Teller landet, schaut im Supermarkt besser genau hin. Ist die Herkunft des Produktes schlüssig zurück zu verfolgen? Wurden alle Anforderungen zur Hygiene auf allen Produktionsstufen eingehalten? Aufschluss sollen hier verschiedene Prüfzeichen geben. Allerdings gibt es mittlerweile einen wahren Dschungel an Labeln und Logos auf den Verpackungen im Supermarkt. Oft kann man kaum erkennen, was hinter jedem Einzelnen steckt. Für Sicherheit und Produkte mit genau kontrolliertem und dokumentiertem Lebenslauf steht beispielsweise das blaue QS-Prüfzeichen.

Lückenloses Prüfsystem

In diesem seit 15 Jahren etablierten Prüfsystem unterliegt die Erzeugung frischer Lebensmittel strengen Anforderungen etwa zur Rückverfolgbarkeit oder zur Hygiene. Dass diese Anforderungen eingehalten werden, kontrollieren regelmäßig unabhängige Prüfer. Die stufenübergreifende Kontrolle erstreckt sich dabei vom Futtermittelerzeuger, Tierhalter über Schlachthof und Metzger oder Obst- und Gemüseerzeuger bis hin zum Supermarkt: Alle teilnehmenden Betriebe arbeiten nach verbindlichen Kriterien und dokumentieren jeden Arbeitsschritt nach klar definierten Vorgaben. Warenbegleitpapiere, die alle Herstellschritte nachvollziehbar machen, bleiben bis zur Anlieferung im Supermarkt beim Produkt. In diesem Qualitäts- und Sicherheitsprüfsystem sorgen heute 140.000 Systempartner vom Landwirt bis zur Ladentheke täglich für sichere Lebensmittel - unter www.qs-live.de gibt es weitere Informationen. 

Orientierung und Sicherheit beim Einkauf 

Das blaue Prüfzeichen ist auf vielen Lebensmitteln in über 24.500 Supermärkten zu finden: Frisches Fleisch und Wurstwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln tragen es - sogar Küchenkräuter, die frisch angeboten werden. Ob aus deutscher wie auch aus ausländischer Herkunft: Wer frische Lebensmittel mit diesem Zeichen kauft, weiß, dass sie aus guten Händen stammen.

Prüfzeichen im Netz

(djd). Verbraucher finden die wichtigsten Informationen zum QS-Prüfsystem und zum blauen Prüfzeichen auf der Website der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung". Botschafter aus Tierhaltung, Obst- und Gemüseerzeugung, Verarbeitung und dem Handel geben persönliche Einblicke in ihren Betriebsalltag und berichten über ihren täglichen Einsatz für geprüfte Qualität und Lebensmittelsicherheit. Praktische Tipps zum Umgang mit frischen Lebensmitteln zuhause ergänzen das Angebot.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen