• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Sicherheit bei frischen Lebensmitteln: Kontrollierte Qualität erkennen Verbraucher an bewährten Prüfzeichen

Sicherheit bei frischen Lebensmitteln: Kontrollierte Qualität erkennen Verbraucher an bewährten Prüfzeichen

Das blaue QS-Prüfzeichen steht für strenge Kontrollen bei der Lebensmittelherstellung - vom Landwirt bis zur Ladentheke.
Das blaue QS-Prüfzeichen steht für strenge Kontrollen bei der Lebensmittelherstellung - vom Landwirt bis zur Ladentheke.
© djd/qs-live.de

(djd). Ob frisches Fleisch, Obst oder Gemüse: Wer wissen will, was auf seinem Teller landet, schaut im Supermarkt besser genau hin. Ist die Herkunft des Produktes schlüssig zurück zu verfolgen? Wurden alle Anforderungen zur Hygiene auf allen Produktionsstufen eingehalten? Aufschluss sollen hier verschiedene Prüfzeichen geben. Allerdings gibt es mittlerweile einen wahren Dschungel an Labeln und Logos auf den Verpackungen im Supermarkt. Oft kann man kaum erkennen, was hinter jedem Einzelnen steckt. Für Sicherheit und Produkte mit genau kontrolliertem und dokumentiertem Lebenslauf steht beispielsweise das blaue QS-Prüfzeichen.

Lückenloses Prüfsystem

In diesem seit 15 Jahren etablierten Prüfsystem unterliegt die Erzeugung frischer Lebensmittel strengen Anforderungen etwa zur Rückverfolgbarkeit oder zur Hygiene. Dass diese Anforderungen eingehalten werden, kontrollieren regelmäßig unabhängige Prüfer. Die stufenübergreifende Kontrolle erstreckt sich dabei vom Futtermittelerzeuger, Tierhalter über Schlachthof und Metzger oder Obst- und Gemüseerzeuger bis hin zum Supermarkt: Alle teilnehmenden Betriebe arbeiten nach verbindlichen Kriterien und dokumentieren jeden Arbeitsschritt nach klar definierten Vorgaben. Warenbegleitpapiere, die alle Herstellschritte nachvollziehbar machen, bleiben bis zur Anlieferung im Supermarkt beim Produkt. In diesem Qualitäts- und Sicherheitsprüfsystem sorgen heute 140.000 Systempartner vom Landwirt bis zur Ladentheke täglich für sichere Lebensmittel - unter www.qs-live.de gibt es weitere Informationen. 

Orientierung und Sicherheit beim Einkauf 

Das blaue Prüfzeichen ist auf vielen Lebensmitteln in über 24.500 Supermärkten zu finden: Frisches Fleisch und Wurstwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln tragen es - sogar Küchenkräuter, die frisch angeboten werden. Ob aus deutscher wie auch aus ausländischer Herkunft: Wer frische Lebensmittel mit diesem Zeichen kauft, weiß, dass sie aus guten Händen stammen.

Prüfzeichen im Netz

(djd). Verbraucher finden die wichtigsten Informationen zum QS-Prüfsystem und zum blauen Prüfzeichen auf der Website der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung". Botschafter aus Tierhaltung, Obst- und Gemüseerzeugung, Verarbeitung und dem Handel geben persönliche Einblicke in ihren Betriebsalltag und berichten über ihren täglichen Einsatz für geprüfte Qualität und Lebensmittelsicherheit. Praktische Tipps zum Umgang mit frischen Lebensmitteln zuhause ergänzen das Angebot.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen