Sicher zum Traumbad: Badmodernisierung mit guter Vorplanung und dem richtigen Fachpartner

Ein neues Bad ist ein echtes Stück Lebensqualität. Seine Ausstattung sollte daher gut geplant werden.
Ein neues Bad ist ein echtes Stück Lebensqualität. Seine Ausstattung sollte daher gut geplant werden.
© djd/www.die-badgestalter.de

(djd). Ein neues Badezimmer steht bei vielen Haus- und Wohnungseigentümern hoch oben auf der Wunschliste. Doch wie viel darf es kosten - und welche Möglichkeiten für eine Renovierung gibt es überhaupt? Bevor man sich auf die Suche nach einem Handwerkspartner für die Badmodernisierung macht, sollte man laut Michael Schreiber, Sprecher der Handwerkskooperation der SHK AG, ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen.

1. Welcher Bad-Typ bin ich?

Jeder Mensch hat andere Wünsche und Anforderungen an sein Bad: Die eine mag es kuschlig und gemütlich, der andere clean und minimalistisch. In einem Familienbad ist Stauraum gefragt, und spätestens bei einer Modernisierung in der zweiten Lebenshälfte ist Barrierefreiheit ein Thema. Über grundsätzliche Anforderungen und Bad-Stile sollte man sich selbst Klarheit verschaffen und - wenn man nicht alleine lebt - die Ausrichtung auch mit dem Partner bzw. der Familie diskutieren.

2. Was ist mir persönlich wichtig?

WC, Waschtisch und Wanne oder Dusche gehören zur Grundausstattung jedes Badezimmers. Doch was ist jemandem persönlich wichtig? Wer Wert auf Fitness legt, kann Platz für ein Sportgerät im Bad einplanen. Eine Liegefläche neben Dusche oder Wanne gibt dem Raum die Anmutung einer persönlichen Wohlfühloase. Ein bodenebener Duschplatz ist komfortabel und wirkt geräumiger. Eine Dampfdusche oder ein Wasch-WC mit Reinigungsfunktion für den Po bringen mehr Wellness ins Bad.

3. Wie viel Raum habe ich zur Verfügung?

Viele ältere Badezimmer sind alles andere als großflächig. Hier sollte man weiterdenken: Vielleicht lässt sich ein daneben liegender Raum durch die Entfernung einer Wand mit dem Bad verbinden, sodass ein großzügiger Bad-Wohnraum entsteht? Wenn es keine Erweiterungsmöglichkeiten gibt, lässt sich mit cleverer Raumgestaltung und platzsparenden Keramiken und Einrichtungen ebenfalls viel ausrichten. Gute Beispiele dafür sind bodenebene Duschen, der Verzicht auf eine Wanne oder clevere Wannen-Ecklösungen.

4. Wie viel Bad kann ich mir leisten?

Eine wichtige Rolle spielt natürlich das verfügbare Budget für eine Badmodernisierung. Nach oben sind im Prinzip kaum Grenzen gesetzt, doch auch mit überschaubaren Kosten lässt sich ein schickes und funktionales Bad einrichten. Einen schnellen Überblick über die zu erwartende Investition gibt ein Komplettbadrechner unter www.die-badgestalter.de/badgestaltung/komplettbadrechner. Auf der Website der Badgestalter finden sich auch Informationen über Fördermöglichkeiten für altersgerechte Badmodernisierungen und Adressen zertifizierter Fachbetriebe. Für die Modernisierung sollten Verbraucher ein Komplettangebot verlangen, in dem sich keine versteckten Kosten verbergen.

Das Bad ins rechte Licht rücken

(djd). Licht spielt bei der Einrichtung eine wichtige Rolle - ganz besonders im Bad. Es setzt den Raum in Szene, kann ihn größer wirken lassen und schafft Atmosphäre. Am Waschplatz brauchen wir helles und schattenfreies Licht für die perfekte Rasur oder die Gesichtspflege am Morgen. Licht im Blauspektrum hilft, die Lebensgeister zu wecken. Beim entspannten Bad am Abend wünschen wir uns eher gedämpftes Licht im beruhigenden Rotspektrum. Ideal ist es daher, verschiedene Lichtquellen an unterschiedlichen Stellen vorzusehen. Bei modernen LED-Leuchten ist es auch möglich, die Farben je nach Tageszeit und Stimmung zu verändern. Unter www.die-badgestalter.de gibt es viele weitere Tipps zur Bad- und Lichtplanung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen