Sicher zum Traumbad: Badmodernisierung mit guter Vorplanung und dem richtigen Fachpartner

Ein neues Bad ist ein echtes Stück Lebensqualität. Seine Ausstattung sollte daher gut geplant werden.
Ein neues Bad ist ein echtes Stück Lebensqualität. Seine Ausstattung sollte daher gut geplant werden.
© djd/www.die-badgestalter.de

(djd). Ein neues Badezimmer steht bei vielen Haus- und Wohnungseigentümern hoch oben auf der Wunschliste. Doch wie viel darf es kosten - und welche Möglichkeiten für eine Renovierung gibt es überhaupt? Bevor man sich auf die Suche nach einem Handwerkspartner für die Badmodernisierung macht, sollte man laut Michael Schreiber, Sprecher der Handwerkskooperation der SHK AG, ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen.

1. Welcher Bad-Typ bin ich?

Jeder Mensch hat andere Wünsche und Anforderungen an sein Bad: Die eine mag es kuschlig und gemütlich, der andere clean und minimalistisch. In einem Familienbad ist Stauraum gefragt, und spätestens bei einer Modernisierung in der zweiten Lebenshälfte ist Barrierefreiheit ein Thema. Über grundsätzliche Anforderungen und Bad-Stile sollte man sich selbst Klarheit verschaffen und - wenn man nicht alleine lebt - die Ausrichtung auch mit dem Partner bzw. der Familie diskutieren.

2. Was ist mir persönlich wichtig?

WC, Waschtisch und Wanne oder Dusche gehören zur Grundausstattung jedes Badezimmers. Doch was ist jemandem persönlich wichtig? Wer Wert auf Fitness legt, kann Platz für ein Sportgerät im Bad einplanen. Eine Liegefläche neben Dusche oder Wanne gibt dem Raum die Anmutung einer persönlichen Wohlfühloase. Ein bodenebener Duschplatz ist komfortabel und wirkt geräumiger. Eine Dampfdusche oder ein Wasch-WC mit Reinigungsfunktion für den Po bringen mehr Wellness ins Bad.

3. Wie viel Raum habe ich zur Verfügung?

Viele ältere Badezimmer sind alles andere als großflächig. Hier sollte man weiterdenken: Vielleicht lässt sich ein daneben liegender Raum durch die Entfernung einer Wand mit dem Bad verbinden, sodass ein großzügiger Bad-Wohnraum entsteht? Wenn es keine Erweiterungsmöglichkeiten gibt, lässt sich mit cleverer Raumgestaltung und platzsparenden Keramiken und Einrichtungen ebenfalls viel ausrichten. Gute Beispiele dafür sind bodenebene Duschen, der Verzicht auf eine Wanne oder clevere Wannen-Ecklösungen.

4. Wie viel Bad kann ich mir leisten?

Eine wichtige Rolle spielt natürlich das verfügbare Budget für eine Badmodernisierung. Nach oben sind im Prinzip kaum Grenzen gesetzt, doch auch mit überschaubaren Kosten lässt sich ein schickes und funktionales Bad einrichten. Einen schnellen Überblick über die zu erwartende Investition gibt ein Komplettbadrechner unter www.die-badgestalter.de/badgestaltung/komplettbadrechner. Auf der Website der Badgestalter finden sich auch Informationen über Fördermöglichkeiten für altersgerechte Badmodernisierungen und Adressen zertifizierter Fachbetriebe. Für die Modernisierung sollten Verbraucher ein Komplettangebot verlangen, in dem sich keine versteckten Kosten verbergen.

Das Bad ins rechte Licht rücken

(djd). Licht spielt bei der Einrichtung eine wichtige Rolle - ganz besonders im Bad. Es setzt den Raum in Szene, kann ihn größer wirken lassen und schafft Atmosphäre. Am Waschplatz brauchen wir helles und schattenfreies Licht für die perfekte Rasur oder die Gesichtspflege am Morgen. Licht im Blauspektrum hilft, die Lebensgeister zu wecken. Beim entspannten Bad am Abend wünschen wir uns eher gedämpftes Licht im beruhigenden Rotspektrum. Ideal ist es daher, verschiedene Lichtquellen an unterschiedlichen Stellen vorzusehen. Bei modernen LED-Leuchten ist es auch möglich, die Farben je nach Tageszeit und Stimmung zu verändern. Unter www.die-badgestalter.de gibt es viele weitere Tipps zur Bad- und Lichtplanung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen