Sicher mit dem Hund im Auto unterwegs

Mittwoch, 24.06.2015 | Tags: Hunde, Sicherheit
Der Hund auf dem Beifahrersitz geht garnicht.
Der Hund auf dem Beifahrersitz geht garnicht.
© dpp-AutoReporter

Das richtige Transport- und Sicherungssystem für Hunde ist abhängig von der Größe des Tieres und dem jeweiligen Fahrzeug, erklärt Alexander Martin, Fachmann im Bereich Auto-Innenausstattung bei A.T.U. Wird ein Hund nicht sicher transportiert, kann er bei einem Unfall mit einem Vielfachen des Eigengewichts durch das Auto geschleudert werden. Dabei kann nicht nur das Tier schwer verletzt werden, sondern auch die Passagiere im Auto. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, Hund und Autoinsassen bei gemeinsamen Fahrten zu schützen.

Hundeschutzgitter oder Netze verringern das Verletzungsrisiko für Tier und Mensch, da sie bei einem Unfall verhindern, dass das Tier nach vorn geschleudert wird. Angebracht werden die Schutzvorrichtungen hinter der Rücksitzbank. Die Montage der verschiedenen Gitter ist recht einfach, da diese in den meisten Fällen direkt an den Kopfstützen befestigt werden.

Beim Transport auf den Rücksitzen schützen Hundedecken die Polster und den Fahrzeuginnenraum. Sie bieten den Tieren eine rutschfeste und sichere Unterlage. Die Hunde müssen dennoch zusätzlich mit speziellen Gurtsystemen gesichert werden. Dabei sollte auf eine möglichste kurze und beidseitige Fixierung des Tieres geachtet werden, möglichst mit breiten und gepolsterten Gurten. Diese reduzieren die Belastungen für den Hund.

Der sicherste Ort für Vierbeiner während der Fahrt ist eine Transportbox. Steht sie quer zur Fahrtrichtung im Fußraum oder direkt hinter der Rücksitzlehne im Kofferraum, bietet eine Box höchste Sicherheit für Mensch und Tier. Kleinere Boxen können auch sicher im Fußraum des Beifahrersitzes untergebracht werden. Ist die Box größer, sollte sie im Kofferraum transportiert und zusätzlich durch ein Trenngitter stabilisiert werden. Ein großer Vorteil der Transportboxen ist, dass die Tiere von äußeren Einflüssen abgeschirmt werden. So werden sie nicht zusätzlich unter Stress gesetzt. Um Verschmutzungen an Lack und Innenraum beim Einstieg zu verhindern, können Stoßstangenmatten oder Kofferraummatten ausgelegt werden.

Unabhängig von der Transportart sollten alle Hundebesitzer vor allem im Frühjahr und Sommer daran denken, den "besten Freund des Menschen" nicht alleine im Auto zurückzulassen. Im heißen Innenraum können die Tiere ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren und das Auto wird zur tödlichen Falle. Auch ein Schattenparkplatz oder leicht geöffnete Fenster bringen den Tieren hier keine Erleichterung. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen