Sicher durch den Sturm: Vorbeugender Unwetterschutz für Gebäude gewinnt stark an Bedeutung

Dienstag, 20.08.2024 |
Ein vom Fachhandwerker ausgeführter Dachaufbau mit Dämmung dient als Unwetterschutz und hilft gleichzeitig beim Energiesparen.
Ein vom Fachhandwerker ausgeführter Dachaufbau mit Dämmung dient als Unwetterschutz und hilft gleichzeitig beim Energiesparen.
© DJD/Paul Bauder/www.michaelgallner.com

(DJD). Der nächste Sturm kommt bestimmt. Nicht zuletzt aufgrund des klimatischen Wandels nimmt hierzulande die Zahl der Extremwetterereignisse zu – ebenso wie die Schäden, die durch Unwetter, Hagel und Starkregen verursacht werden. Allein für 2023 vermeldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) eine Schadenshöhe von 5,7 Milliarden Euro in Deutschland – das sind 1,7 Milliarden mehr als im Vorjahr. Da für die Zukunft eine weitere Zunahme an widrigen Wetterbedingungen zu erwarten ist, gewinnt der vorbeugende Schutz des eigenen Zuhauses stark an Bedeutung.

Dach regelmäßig überprüfen

Den wohl wichtigsten Schutzschild eines Hauses gegen Orkanböen, Hagel und Dauerregen bildet das Dach. Meist ist es daher auch seine Eindeckung, die als erstes von Sturmschäden betroffen wird. Nach einem Sturm sind vielerorts die Dachhandwerker im Dauereinsatz, um gelöste und herabgefallene Dachziegel zu ersetzen und Schäden am Obergeschoss zu beseitigen. Dabei ist vor allem ein schnelles Handeln gefragt: Wenn durch ein beschädigtes Dach Feuchtigkeit ins Haus eindringen kann, drohen kostspielige Folgeschäden an der Bausubstanz. Noch besser ist es, vorausschauend zu handeln, betont Ekkehard Fritz vom Dachsystem-Hersteller Bauder: "Ein regelmäßiger Check der Dacheindeckung durch örtliche Fachbetriebe ermöglicht es, kleine Mängel frühzeitig zu erkennen und schnell auszubessern, bevor beim nächsten Sturm größere Schäden entstehen können." Schließlich ist das Dach rund ums Jahr den verschiedensten Witterungsbedingungen ausgesetzt und dadurch besonders gefordert.

Dicht und gut gedämmt

Nach einer Nutzungszeit von 40 bis 50 Jahren empfiehlt der Experte zudem eine komplette Neueindeckung des Dachs. "Das ist gleichzeitig ein passender Zeitpunkt, um mit einer Dämmung die energetische Effizienz des Zuhauses zu verbessern, Energie zu sparen und gleichzeitig die Solidität des Dachaufbaus zu optimieren", erklärt Ekkehard Fritz weiter. Eine verbesserte Abdichtung unterhalb des Bedachungsmaterials und eine wirksame Wärmedämmung bieten somit einen mehrfachen Nutzen. In unabhängigen Tests haben etwa die Unterdeckbahn "BauderTOP" sowie die Wärmedämmelemente "BauderECO" und "BauderPIR" ihre Schutzfunktion unter herausfordernden Bedingungen unter Beweis gestellt. Unter www.bauder.de finden sich mehr Informationen sowie Ansprechpartner im örtlichen Handwerk für einen Dachcheck und eine individuelle Beratung. Die Fachleute vor Ort können nicht nur den vorhandenen Dachaufbau überprüfen und Verbesserungen vorschlagen, sondern auch zu staatlichen Zuschüssen informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen