Shoppen in Partystimmung - Der Direktvertrieb bietet attraktive Berufschancen

Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
© djd/BDD/Tupperware

(djd). Warum erst mühevoll einen Parkplatz suchen und sich zum Einkauf durch volle Innenstädte kämpfen, wenn doch der Verkäufer ins eigene Haus kommt? Sich mit Freunden treffen, mit einem Glas Sekt anstoßen und bequem daheim im Wohnzimmer oder in der Küche neue Produkte kennenlernen: Verkaufspartys sind beliebt wie eh und je. Die Vorteile aus Verbrauchersicht sprechen für sich. Shoppen wird auf diese Weise zum Erlebnis. Endlich hat man einmal genug Zeit, um alle Funktionen der Küchenmaschine erklärt zu bekommen oder Kleidungsstücke in aller Ruhe anzuprobieren. Immerhin sieben Millionen Bestellungen pro Jahr kommen bundesweit bei Verkaufspartys zustande, berichtet der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD). Damit verbinden sich zugleich vielfältige Berufschancen.

Individuelle Beratung schafft Vertrauen

Nach Zahlen des BDD ist die klassische Verkaufsparty mit 72 Prozent die mit Abstand beliebteste und erfolgreichste Vertriebsform im Direktvertrieb. Die Erfahrung zeigt: Durch die individuelle Beratung ist die Zufriedenheit der Kunden besonders hoch und die Widerrufsquote entsprechend gering. Der Einkauf auf dem heimischen Sofa ist für viele bequemer als der Weg in die Stadt - und auf der anderen Seite deutlich interessanter als ein Onlinekauf. Denn Verkaufspartys scheinen insbesondere als Gegentrend zum anonymen Online-Shoppen immer beliebter zu werden. Manche Produkte, die nur im Direktvertrieb erhältlich sind wie beispielsweise der Thermomix von Vorwerk, haben regelrechten Kultstatus erlangt. Wer Interesse hat, an einer Verkaufsparty teilzunehmen, kann sich unter www.direktvertrieb.de erkundigen. Der Einkauf im eigenen Zuhause ist zudem sicher: Falls das Produkt doch nicht gefällt, kann es ohne Angabe von Gründen mit einem Widerrufsschreiben innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt zurückgeschickt werden.

Verkaufen als nebenberufliche Tätigkeit

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Verkaufspartys dürfte auch der feste Ansprechpartner sein, der den Verbraucher individuell ohne Zeitdruck berät und so für Vertrauen sorgt. Wer Spaß am Kontakt mit Menschen hat, findet im Direktvertrieb attraktive berufliche Perspektiven - auch als Quereinsteiger. Vor allem als nebenberufliche Tätigkeit ist das Verkaufen im Direktvertrieb geeignet. Man kann seine Zeit flexibel einteilen, ist der eigene Chef und bekommt somit auch Familie und Beruf unter einen Hut. Ein weiterer Vorteil: Trotz Selbstständigkeit gehen Vertriebspartner kein finanzielles Risiko ein. Denn BDD-Unternehmen sind verpflichtet, nicht verkaufte Waren zurückzunehmen.

Standards für seriöses Verkaufen

(djd). Seit genau 50 Jahren ist der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) die Interessenvertretung dieses wachstumsstarken Segmentes im Handel. Über 222.400 Vertriebspartner arbeiten für die Mitglieder des BDD, die einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaften. Der Verband versteht sich als Hüter des seriösen Direktvertriebs. Mit der Mitgliedschaft verpflichten sich die Unternehmen und ihre Vertriebspartner zu einem fairen und lauteren Verhalten gegenüber Verbrauchern und Mitbewerbern. Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness stellen dabei die wesentlichen Werte dar. Mehr Informationen gibt es unter www.direktvertrieb.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen