Shoppen in Partystimmung - Der Direktvertrieb bietet attraktive Berufschancen

Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
© djd/BDD/Tupperware

(djd). Warum erst mühevoll einen Parkplatz suchen und sich zum Einkauf durch volle Innenstädte kämpfen, wenn doch der Verkäufer ins eigene Haus kommt? Sich mit Freunden treffen, mit einem Glas Sekt anstoßen und bequem daheim im Wohnzimmer oder in der Küche neue Produkte kennenlernen: Verkaufspartys sind beliebt wie eh und je. Die Vorteile aus Verbrauchersicht sprechen für sich. Shoppen wird auf diese Weise zum Erlebnis. Endlich hat man einmal genug Zeit, um alle Funktionen der Küchenmaschine erklärt zu bekommen oder Kleidungsstücke in aller Ruhe anzuprobieren. Immerhin sieben Millionen Bestellungen pro Jahr kommen bundesweit bei Verkaufspartys zustande, berichtet der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD). Damit verbinden sich zugleich vielfältige Berufschancen.

Individuelle Beratung schafft Vertrauen

Nach Zahlen des BDD ist die klassische Verkaufsparty mit 72 Prozent die mit Abstand beliebteste und erfolgreichste Vertriebsform im Direktvertrieb. Die Erfahrung zeigt: Durch die individuelle Beratung ist die Zufriedenheit der Kunden besonders hoch und die Widerrufsquote entsprechend gering. Der Einkauf auf dem heimischen Sofa ist für viele bequemer als der Weg in die Stadt - und auf der anderen Seite deutlich interessanter als ein Onlinekauf. Denn Verkaufspartys scheinen insbesondere als Gegentrend zum anonymen Online-Shoppen immer beliebter zu werden. Manche Produkte, die nur im Direktvertrieb erhältlich sind wie beispielsweise der Thermomix von Vorwerk, haben regelrechten Kultstatus erlangt. Wer Interesse hat, an einer Verkaufsparty teilzunehmen, kann sich unter www.direktvertrieb.de erkundigen. Der Einkauf im eigenen Zuhause ist zudem sicher: Falls das Produkt doch nicht gefällt, kann es ohne Angabe von Gründen mit einem Widerrufsschreiben innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt zurückgeschickt werden.

Verkaufen als nebenberufliche Tätigkeit

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Verkaufspartys dürfte auch der feste Ansprechpartner sein, der den Verbraucher individuell ohne Zeitdruck berät und so für Vertrauen sorgt. Wer Spaß am Kontakt mit Menschen hat, findet im Direktvertrieb attraktive berufliche Perspektiven - auch als Quereinsteiger. Vor allem als nebenberufliche Tätigkeit ist das Verkaufen im Direktvertrieb geeignet. Man kann seine Zeit flexibel einteilen, ist der eigene Chef und bekommt somit auch Familie und Beruf unter einen Hut. Ein weiterer Vorteil: Trotz Selbstständigkeit gehen Vertriebspartner kein finanzielles Risiko ein. Denn BDD-Unternehmen sind verpflichtet, nicht verkaufte Waren zurückzunehmen.

Standards für seriöses Verkaufen

(djd). Seit genau 50 Jahren ist der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) die Interessenvertretung dieses wachstumsstarken Segmentes im Handel. Über 222.400 Vertriebspartner arbeiten für die Mitglieder des BDD, die einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaften. Der Verband versteht sich als Hüter des seriösen Direktvertriebs. Mit der Mitgliedschaft verpflichten sich die Unternehmen und ihre Vertriebspartner zu einem fairen und lauteren Verhalten gegenüber Verbrauchern und Mitbewerbern. Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness stellen dabei die wesentlichen Werte dar. Mehr Informationen gibt es unter www.direktvertrieb.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen