Shoppen in Partystimmung - Der Direktvertrieb bietet attraktive Berufschancen

Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
Shoppen in Partylaune: Der Einkauf im heimischen Wohnzimmer oder in der Küche liegt bei den Bundesbürgern im Trend.
© djd/BDD/Tupperware

(djd). Warum erst mühevoll einen Parkplatz suchen und sich zum Einkauf durch volle Innenstädte kämpfen, wenn doch der Verkäufer ins eigene Haus kommt? Sich mit Freunden treffen, mit einem Glas Sekt anstoßen und bequem daheim im Wohnzimmer oder in der Küche neue Produkte kennenlernen: Verkaufspartys sind beliebt wie eh und je. Die Vorteile aus Verbrauchersicht sprechen für sich. Shoppen wird auf diese Weise zum Erlebnis. Endlich hat man einmal genug Zeit, um alle Funktionen der Küchenmaschine erklärt zu bekommen oder Kleidungsstücke in aller Ruhe anzuprobieren. Immerhin sieben Millionen Bestellungen pro Jahr kommen bundesweit bei Verkaufspartys zustande, berichtet der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD). Damit verbinden sich zugleich vielfältige Berufschancen.

Individuelle Beratung schafft Vertrauen

Nach Zahlen des BDD ist die klassische Verkaufsparty mit 72 Prozent die mit Abstand beliebteste und erfolgreichste Vertriebsform im Direktvertrieb. Die Erfahrung zeigt: Durch die individuelle Beratung ist die Zufriedenheit der Kunden besonders hoch und die Widerrufsquote entsprechend gering. Der Einkauf auf dem heimischen Sofa ist für viele bequemer als der Weg in die Stadt - und auf der anderen Seite deutlich interessanter als ein Onlinekauf. Denn Verkaufspartys scheinen insbesondere als Gegentrend zum anonymen Online-Shoppen immer beliebter zu werden. Manche Produkte, die nur im Direktvertrieb erhältlich sind wie beispielsweise der Thermomix von Vorwerk, haben regelrechten Kultstatus erlangt. Wer Interesse hat, an einer Verkaufsparty teilzunehmen, kann sich unter www.direktvertrieb.de erkundigen. Der Einkauf im eigenen Zuhause ist zudem sicher: Falls das Produkt doch nicht gefällt, kann es ohne Angabe von Gründen mit einem Widerrufsschreiben innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt zurückgeschickt werden.

Verkaufen als nebenberufliche Tätigkeit

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Verkaufspartys dürfte auch der feste Ansprechpartner sein, der den Verbraucher individuell ohne Zeitdruck berät und so für Vertrauen sorgt. Wer Spaß am Kontakt mit Menschen hat, findet im Direktvertrieb attraktive berufliche Perspektiven - auch als Quereinsteiger. Vor allem als nebenberufliche Tätigkeit ist das Verkaufen im Direktvertrieb geeignet. Man kann seine Zeit flexibel einteilen, ist der eigene Chef und bekommt somit auch Familie und Beruf unter einen Hut. Ein weiterer Vorteil: Trotz Selbstständigkeit gehen Vertriebspartner kein finanzielles Risiko ein. Denn BDD-Unternehmen sind verpflichtet, nicht verkaufte Waren zurückzunehmen.

Standards für seriöses Verkaufen

(djd). Seit genau 50 Jahren ist der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) die Interessenvertretung dieses wachstumsstarken Segmentes im Handel. Über 222.400 Vertriebspartner arbeiten für die Mitglieder des BDD, die einen Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaften. Der Verband versteht sich als Hüter des seriösen Direktvertriebs. Mit der Mitgliedschaft verpflichten sich die Unternehmen und ihre Vertriebspartner zu einem fairen und lauteren Verhalten gegenüber Verbrauchern und Mitbewerbern. Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairness stellen dabei die wesentlichen Werte dar. Mehr Informationen gibt es unter www.direktvertrieb.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen