Shiatsu-Behandlungen können das Bindegewebe unterstützen

Die Arbeit mit Faszien bereichert die traditionelle Methode der fernöstlichen Heilkunde Shiatsu.
Die Arbeit mit Faszien bereichert die traditionelle Methode der fernöstlichen Heilkunde Shiatsu.
© djd/Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland

(djd). Lange Zeit wurde ihre Bedeutung für Struktur und Stabilität des Körpers unterschätzt, doch gerade in den vergangenen Jahren hat die Forschung erstaunliche Resultate zu Tage gefördert: Die Rede ist von den sogenannten Faszien - dem Bindegewebe, Bändern und Sehnen. "Faszien umhüllen alle Strukturen unseres Körpers: Sie unterstützen, verbinden, halten auseinander und schützen", erklärt Achim Schrievers, Shiatsu-Lehrer GSD. Die Funktion der Faszien nimmt somit eine Schlüsselrolle ein für Gesundheit und Beweglichkeit des Menschen.

 

Zusammengezogene Faszien können Ursachen für Schmerzen sein

Experten schreiben den Faszien einen wichtigen Beitrag beim Heilungsprozess des Gewebes nach Verletzungen zu. Bekannt ist auch: Bei vielen muskulären Problemen, Rückenschmerzen oder einer steifen Schulter etwa, können funktional eingeschränkte Faszien zu den Ursachen für Schmerzen, Haltungsprobleme und Bewegungseinschränkungen zählen. Auch in traditionelle Heilmethoden wie Shiatsu fließen diese Erkenntnisse ein: "Wir verstehen die Faszien als körperinneres Kommunikationsnetz, das durch eine Shiatsu-Behandlung weiter, freier und durchlässiger werden kann", erläutert Birgit Voß, Vorstand der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD). "Im Mittelpunkt steht die achtsame und nährende Berührung, die der Shiatsu-Praktikerin anzeigt, welche Technik, ob Dehnung, Bewegung, Einsinken oder Halten, weiterführend ist." Shiatsu beinhaltet respektvolle und vertrauensstärkende Faszienarbeit und geht darüber hinaus.

Einheit von Körper, Geist und Seele

Grundsätzlich unterscheidet der Fachmann zwischen oberflächlichen Faszien im Unterhautgewebe, tieferen in Bändern und Sehnen sowie viszeralen Faszien, die gleichsam als Membran die inneren Organe einbetten. "Es wird vermutet, dass unsere Befindlichkeit dort lebt, im Bindegewebe", so Bruno Endrich, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Shiatsu. Genau hier setzt auch die fernöstliche Heilkunde an. Sie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und will seine Energieflüsse verstehen und anregen. In der Shiatsu-Behandlung wird die Klientin in eine Entspannung hineinbegleitet, die Voraussetzung ist für die Entfaltung von Selbstregulierungskräften.

Die Shiatsu-Behandlung

Shiatsu ist eine aus Japan stammende und in den letzten 30 Jahren im Westen eigenständig weiterentwickelte Behandlungskunst, in der mit Hilfe tiefer, achtsamer Berührungen energetische Schlüsselpunkte und Bahnen (Meridiane) stimuliert werden. Traditionell wird Shiatsu am bekleideten Menschen auf einer Matte am Boden gegeben, kann aber auch auf einer Liege oder einem Behandlungsstuhl ausgeführt werden. Wer Shiatsu kennenlernen möchte, sollte sich an qualifizierte, von der GSD anerkannte Shiatsu-Praktiker wenden, Adressen findet man unter www.shiatsu-gsd.de.

Shiatsu kennenlernen

(djd). Wer die Techniken und Möglichkeiten von Shiatsu kennenlernen möchte, hat dazu im Herbst 2016 die beste Gelegenheit: Vom 24. September bis 2. Oktober 2016 machen im Rahmen der jährlichen Deutschen Shiatsu-Tage viele Praxen und Shiatsu-Schulen und Shiatsu-Praktikerinnen im öffentlichen Raum besondere Angebote. Eine Übersicht zu allen Terminen und mehr Informationen gibt es ab Mitte August 2016 unter www.shiatsu-gsd.de. Hier finden Interessierte auch ein Verzeichnis anerkannter Shiatsu-Praktiker in Deutschland.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen