Shanghai 2015: VW-Weltpremiere von C Coupé GTE

Montag, 20.04.2015 |
Die viertürige Studie C Coupé GTE mit Plug-In-Hybridantrieb kennzeichnet die Design-Neuausrichtung künftiger Volkswagen Toplimousinen.
Die viertürige Studie C Coupé GTE mit Plug-In-Hybridantrieb kennzeichnet die Design-Neuausrichtung künftiger Volkswagen Toplimousinen.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Volkswagen präsentiert auf der Auto Shanghai das C Coupé GTE. Die fünf Meter lange, viertürige Studie für den chinesischen Markt verbindet Exklusivität, Perfektion und Emotion. Angetrieben wird das C Coupé GTE von einem innovativen Plug-In-Hybridsystem, dessen Motoren ein Systemdrehmoment von 500 Newtonmetern bereitstellen. Das progressive C Coupé GTE kennzeichnet die Design-Neuausrichtung künftiger Volkswagen Toplimousinen. Dabei überzeugt die moderne Form aus jedem Blickwinkel: Während die lange Motorhaube einen selbstbewussten Auftritt vermittelt, beeindruckt das viertürige C Coupé GTE in der Seitenansicht durch eine elegante Linienführung, flache Seitenfenster und die aus zwei Linien gebildete horizontale Charakterlinie. Auch in der Heckansicht kommt diese Gliederung markant zur Geltung und betont nochmals die Breite des Fahrzeugs.

Das C Coupé GTE verfügt über eines der weltweit modernsten Plug-In-Hybridsysteme. Es besteht aus einem Turbobenzin-Direkteinspritzer (TSI) mit vier Zylindern, einem 8-Gang-Automatikgetriebe, einem in das Getriebemodul integrierten Elektromotor sowie einer Lithium-Ionen-Batterie. Der TSI-Motor leistet 155 kW/210 PS, die E-Maschine liefert 91 kW/124 PS. Der Hybridantrieb entwickelt eine Systemleistung von 180 kW/245 PS und ein Systemdrehmoment von beeindruckenden 500 Nm. Die im Heckbereich integrierte Batterie lässt sich während der Fahrt oder auch stationär wieder aufladen. Das C Coupé GTE lässt sich auch rein elektrisch betreiben (bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h), wobei in diesem lokal emissionsfreien Modus eine Reichweite von 50 Kilometer möglich ist. Der kombinierte Verbrauch (NEFZ für Plug-In-Hybridfahrzeuge) beträgt 2,3 Liter pro 100 Kilometer. Dieser Wert entspricht einer CO2-Emission von lediglich 55 Gramm pro Kilometer. Die Gesamtreichweite liegt bei über 800 Kilometer. Der Volkswagen beschleunigt in 8,6 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 232 km/h schnell. (dpp/AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen