Selbstgezogene Kräuter - und was man daraus machen kann

Aus Wodka, Zucker und Lakritz-Tagetes lässt sich ein aromatischer Kräuterlikör produzieren.
Aus Wodka, Zucker und Lakritz-Tagetes lässt sich ein aromatischer Kräuterlikör produzieren.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Basilikum, Rosmarin oder Thymian - Gewürze auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten selbst anzubauen, liegt im Trend. Denn Kräuter zu ziehen ist gar nicht so schwer. Dabei sind die aromatischen Blättchen nicht nur lecker, sondern äußerst vielseitig. Doch häufig werden die frischen Kräuter einfach nur übers Essen gestreut oder in Suppen und Soßen eingerührt. "Damit entlocken wir ihnen aber oft nicht das gesamte Genusspotential, das in ihnen steckt", erklärt Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Kräuterzubereitungen dagegen verstärkten die Aromen, auch der Geschmack selbst verändere sich, sodass bislang weniger beliebte Kräuter unversehens zu neuen Stars auf dem Teller werden können.

 

Geschmackserlebnisse auf Brot

Fette und Eiweiße sind die Schlüsselsubstanzen, die jedes Würzkraut zur Entfaltung bringen. Brotaufstriche beispielsweise sind deshalb eine gleichermaßen einfache wie köstliche Möglichkeit, um auszuprobieren, wie Kräuter wirklich schmecken. Ganz klassisch ist Quark mit Salz, Pfeffer und Kräutern. "Zuerst sollte man ein Kraut solo nehmen, damit man wirklich erkennt, wie es schmeckt", erklärt Daniel Rühlemann und empfiehlt dazu sizilianischen Fenchel, vietnamesische Melisse oder Meerrettichblätter. Wer sie probieren will, findet sie als Saatgut oder Jungpflanzen beispielsweise im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de. Um dem Geschmack mehr Fülle zu geben, passe etwas Lauch dazu, wer es schärfer mag, könne auch eine klein geschnittene Chilischote unterrühren. Die Aufstriche sollten immer rund eine Stunde ziehen, damit sich der Geschmack intensivieren kann. Rühlemann’s Tipp für die vegane Küche: statt Frischkäse oder Quark eignen sich auch pürrierte Linsen.

Pesto - mal ganz anders

Pesto mit Basilikum oder Bärlauch ist lecker, doch die ursprünglich italienische Kräuterzubereitung lässt sich sehr gut auch aus Perilla, ein weniger bekanntes japanisches Kraut, heimischer Petersilie oder verschiedenen Laucharten mit dem Grundrezept aus Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen herstellen, das Ergebnis ist neu und erfrischend anders. "Und wem der Geschmack zu intensiv ist", so Rühlemann, "ersetzt einfach einen Teil der Kräuter durch Spinatblätter."

Likör aus Lakritz-Tagetes

(djd). Für Likör-Liebhaber hat Kräutergärtner Daniel Rühlemann einen besonderen Tipp: Einfach ein bis zwei Zweige Lakritz-Tagetes in eine Flasche Wodka geben und Zucker nach Geschmack hinzufügen. Nach zwei Wochen ist der würzige Kräuterlikör, der in Waffeln und Kuchen oder auf Eiscreme und Puddings sein kräftiges Aroma besonders zur Geltung bringt, fertig. Spätsommerliche, ältere, vielleicht auch schon leicht gelb werdende Triebe eignen sich übrigens am besten. Mehr Kräuter, die sich für Liköre eignen, findet man unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Heute (29.07.2025) um 22:15 Uhr wiederholt der WDR den Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel". Ein Fall, in dem das eingespielte Team um Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) einmal mehr zu Höchstform aufläuft. Unterstützt von Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen

"Die guten und die besseren Tage" läuft ab 31.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Happy Entertainment

Ab 31.07.2025 im Kino: "Die guten und die besseren Tage"

  Der Film "Die guten und die besseren Tage" erzählt die packende Geschichte von Suzanne ( Valérie Bonneton ), deren Leben nach einem Autounfall aus den Fugen gerät. Sie verliert das Sorgerecht für ihre Kinder und sieht nur einen Weg, alles wieder in den Griff zu bekommen: einen Entzug. In der Klinik angekommen, trifft... weiterlesen

(DJD). Wohlbefinden, Sauberkeit und ein Hauch von Luxus im eigenen Badezimmer: Das alles lässt sich auch auf begrenztem Raum umsetzen. Beispiel Japan: Hier sind die Wohnungen meist klein und jeder Quadratmeter ist wertvoll. In dem asiatischen Land wurden speziell für Badezimmer viele clevere Lösungen entwickelt, die mittlerweile auch bei uns im Trend liegen. Zum Beispiel das... weiterlesen

Weihnachten rückt näher - und mit ihr die Lust auf neue Dekoideen, die Herz und Heim zum Strahlen bringen. 2025 steht ganz im Zeichen von Natürlichkeit, Individualität und überraschenden Farbkombinationen. Mach dich bereit für eine Weihnachtsdekoration, die nicht nur schön aussieht, sondern auch eine Geschichte erzählt. Natürlichkeit und... weiterlesen