Selbstgezogene Kräuter - und was man daraus machen kann

Aus Wodka, Zucker und Lakritz-Tagetes lässt sich ein aromatischer Kräuterlikör produzieren.
Aus Wodka, Zucker und Lakritz-Tagetes lässt sich ein aromatischer Kräuterlikör produzieren.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Basilikum, Rosmarin oder Thymian - Gewürze auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten selbst anzubauen, liegt im Trend. Denn Kräuter zu ziehen ist gar nicht so schwer. Dabei sind die aromatischen Blättchen nicht nur lecker, sondern äußerst vielseitig. Doch häufig werden die frischen Kräuter einfach nur übers Essen gestreut oder in Suppen und Soßen eingerührt. "Damit entlocken wir ihnen aber oft nicht das gesamte Genusspotential, das in ihnen steckt", erklärt Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Kräuterzubereitungen dagegen verstärkten die Aromen, auch der Geschmack selbst verändere sich, sodass bislang weniger beliebte Kräuter unversehens zu neuen Stars auf dem Teller werden können.

 

Geschmackserlebnisse auf Brot

Fette und Eiweiße sind die Schlüsselsubstanzen, die jedes Würzkraut zur Entfaltung bringen. Brotaufstriche beispielsweise sind deshalb eine gleichermaßen einfache wie köstliche Möglichkeit, um auszuprobieren, wie Kräuter wirklich schmecken. Ganz klassisch ist Quark mit Salz, Pfeffer und Kräutern. "Zuerst sollte man ein Kraut solo nehmen, damit man wirklich erkennt, wie es schmeckt", erklärt Daniel Rühlemann und empfiehlt dazu sizilianischen Fenchel, vietnamesische Melisse oder Meerrettichblätter. Wer sie probieren will, findet sie als Saatgut oder Jungpflanzen beispielsweise im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de. Um dem Geschmack mehr Fülle zu geben, passe etwas Lauch dazu, wer es schärfer mag, könne auch eine klein geschnittene Chilischote unterrühren. Die Aufstriche sollten immer rund eine Stunde ziehen, damit sich der Geschmack intensivieren kann. Rühlemann’s Tipp für die vegane Küche: statt Frischkäse oder Quark eignen sich auch pürrierte Linsen.

Pesto - mal ganz anders

Pesto mit Basilikum oder Bärlauch ist lecker, doch die ursprünglich italienische Kräuterzubereitung lässt sich sehr gut auch aus Perilla, ein weniger bekanntes japanisches Kraut, heimischer Petersilie oder verschiedenen Laucharten mit dem Grundrezept aus Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen herstellen, das Ergebnis ist neu und erfrischend anders. "Und wem der Geschmack zu intensiv ist", so Rühlemann, "ersetzt einfach einen Teil der Kräuter durch Spinatblätter."

Likör aus Lakritz-Tagetes

(djd). Für Likör-Liebhaber hat Kräutergärtner Daniel Rühlemann einen besonderen Tipp: Einfach ein bis zwei Zweige Lakritz-Tagetes in eine Flasche Wodka geben und Zucker nach Geschmack hinzufügen. Nach zwei Wochen ist der würzige Kräuterlikör, der in Waffeln und Kuchen oder auf Eiscreme und Puddings sein kräftiges Aroma besonders zur Geltung bringt, fertig. Spätsommerliche, ältere, vielleicht auch schon leicht gelb werdende Triebe eignen sich übrigens am besten. Mehr Kräuter, die sich für Liköre eignen, findet man unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen