Selbst gemachte Eierbecher zum Osterfest: Einfacher Bastelspaß in vier Schritten für die ganze Familie

Mit selbstgebastelten Eierbechern kommen die Eier an Ostern besonders gut zur Geltung.
Mit selbstgebastelten Eierbechern kommen die Eier an Ostern besonders gut zur Geltung.
© djd/Pilot Pen

(djd). Eierbemalen zu Ostern ist bei vielen Familien eine lieb gewonnene Tradition. Doch wie wäre es einmal mit selbst gebastelten Eierbechern im Osterlook? In farbenfrohen Bechern und bedeckt mit einer Hasenohrhaube schmeckt das Frühstücksei sicher doppelt so gut. Und das Beste: Die Eierbecher kann man auch ohne die Hasenohren das ganze Jahr über als Hingucker auf dem Frühstückstisch verwenden.

Um sie zu basteln, benötigt man Klopapierrollen, ein Seil mit etwa fünf bis sieben Millimetern Durchmesser, einen breiten Pinsel, Wasser, eine Heißklebepistole, eine Schere und Marker zum Anmalen. Für die Hasenohren sind zusätzlich Draht, bunter Tonkarton, Holzkugeln mit etwa fünf bis sieben Millimetern Durchmesser und Holzspieße nötig. Mit der Bastelanleitung, die es auch unter www.pilotpen.de gibt, gelingen die stylishen Osterbecher kinderleicht in vier Schritten:

Schritt 1:

Die Klopapierrolle in drei gleich große Teile schneiden, aus denen drei Eierbecher entstehen. Anschließend mithilfe der Heißklebepistole das Seil um die Rolle herum befestigen. Dabei vor allem die Enden gut verkleben, damit sie sich später nicht wieder lösen.

Schritt 2:

Das Seil mit den Markern in den Lieblingsfarben bemalen. Hierfür eignen sich beispielsweise die Pintor Marker von Pilot sehr gut, da ihre Farbe dank der robusten Spitze auf nahezu allen Oberflächen haftet. Wählt man aus den 30 erhältlichen Farben Neontöne aus, leuchten die Eierbecher anschließend besonders stark. Da die Tinte wasserlöslich ist, kann man die verschiedenen Töne zudem mit einem breiten Pinsel und etwas Wasser miteinander verblenden. So entsteht ein toller Verlauf-Effekt.

Schritt 3:

Der Eierbecher ist nun fertig, weiter geht es mit der Hasenohrhaube. Hierfür zuerst den Kranz basteln: Mit den Markern die Holzkugeln in der gewünschten Farbe anmalen und sie nach dem Trocknen auf den Draht ziehen. Die beiden Enden des Drahtes so miteinander verknoten, dass ein Kranz entsteht, der so groß ist wie der Eierbecher. Tipp: Wenn man die Kugeln auf einen Holzspieß steckt, kann man sie leichter anmalen.

Schritt 4:

Aus dem bunten Tonkarton passende Hasenohren ausschneiden und nach Geschmack dekorieren oder bemalen – beispielsweise mit Punkten oder Zacken. Anschließend die Ohren an den Holzkugelkranz kleben. Wer möchte, kann auch noch die Eier bemalen und zum Beispiel mit einem schwarzen Pintor Marker ein niedliches Gesicht aufzeichnen. Fertig ist der Hingucker für den Osterbrunch.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen