Selbst für Sicherheit sorgen: Alarmanlage und Videoüberwachung selbst installieren und miteinander kombinieren

Mehr Sicherheit fürs Zuhause: Heutzutage gibt es zuverlässige Alarmsysteme, die sich mühelos selbst installieren lassen.
Mehr Sicherheit fürs Zuhause: Heutzutage gibt es zuverlässige Alarmsysteme, die sich mühelos selbst installieren lassen.
© djd/Abus

(djd). Was hilft wirklich gegen Einbrecher? Angesichts der weiterhin hohen Einbruchzahlen denken viele Bürger über Sicherheitsmaßnahmen für ihre Familie und ihr Zuhause nach. Doch selbst wenn das "ob" entschieden ist, bleibt die Frage nach dem "wie". Wer sich intensiver mit den entsprechenden Möglichkeiten befasst, stellt alsbald fest: In den eigenen vier Wänden kann man häufig selbst für mehr Sicherheit sorgen.

Alarmtechnik zum Selbsteinbau

Wichtig bei der Auswahl ist, den Zweck stets im Blick zu behalten. "Das Ziel lautet, einen Basisschutz für das eigene Heim zu gewährleisten. Für Hausbesitzer gibt es dafür Lösungen, die das Budget schonen und dennoch die persönliche Sicherheit erheblich steigern", erklärt Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei Abus. Heute gibt es zuverlässige und bedienungsfreundliche Alarmsysteme wie das Modell Smartvest, das man selbst installieren und mit unterschiedlichen Komponenten zu einem Rundumschutz gegen die Gefahren des Alltags ausbauen kann. Komponenten wie Magnetkontakte, Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder, Wassermelder und eine Außensirene schützen die Bewohner des Hauses damit zuverlässig gegen Einbruch, Feuergefahr und Wasserschaden. Diese Funktionalitäten überzeugten auch die Stiftung Warentest: In der Zeitschrift "test", Ausgabe 11/2017 wurde die Smartvest Funk-Alarmanlage Testsieger und erhielt als einziges Produkt in dieser Kategorie eine Empfehlung. Unter www.abus-smartvest.com gibt es mehr Informationen.

Videokameras für den Überblick unterwegs

Neben Alarmkomponenten können auch Videokameras für den Innen- und Außenbereich als weitere vorbeugende Sicherheitsmaßnahme in die Smartvest eingebunden werden. Ob an der Arbeitsstelle oder im Urlaub - auch von unterwegs haben die Bewohner so im Blick, ob daheim alles in Ordnung ist. Aufgezeichnetes Videomaterial kann bei Vorfällen im Nachhinein bei Versicherungen oder der Polizei als Beweismittel dienen.

Sicherheit und Komfort im Handumdrehen

Alarmanlagen zum Selbsteinbau sind schnell installiert und überzeugen mit einer intuitiven Bedienung per Smartphone, Tablet oder Funk-Fernbedienung. Zusätzlich zum Einbruchschutz kann das System mithilfe von Funk-Steckdosen jederzeit um Komfortfunktionen erweitert werden: Mit diesen kann morgens die Kaffeemaschine gestartet werden, bevor man aufsteht. Weiter können via Zeiteinstellungen Lichter an- und ausgeschaltet werden.

Tipps für mehr Sicherheit

(djd). Zusätzlich zu einer Alarmanlage kann das eigene Verhalten für mehr Sicherheit sorgen. Florian Lauw, Sicherheitsexperte bei Abus, gibt Tipps für Maßnahmen während der Abwesenheit, etwa wenn Bewohner im Urlaub sind: 

  • Mithilfe von Zeitschaltuhren oder Funk-Steckdosen kann die Beleuchtung zu unterschiedlichen Zeiten auch von unterwegs an- und ausgeschaltet werden, um eine Anwesenheit zu simulieren.
  • Überquellende Briefkästen sollten vermieden werden, stattdessen Nachbarn um das regelmäßige Leeren bitten oder einen Lagerauftrag bei der Post stellen.
  • Vorsicht im Umgang mit sozialen Medien: Urlaubsfotos am besten erst nach der Rückkehr posten.
  • Mülltonnen oder Leitern nicht um das Haus stehen lassen, sodass keine Kletterhilfen geschaffen werden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen