Selbermachen macht glücklich: Zwei von drei Bundesbürgern haben Freude am Gestalten und Renovieren

Tags: Renovieren
Selbermachen liegt im Trend: Das Ergebnis der eigenen Arbeit macht besonders viel Freude. Für reizvolle Akzente in den eigenen vier Wänden sorgt etwa die Stilwelt "Grafik".
Selbermachen liegt im Trend: Das Ergebnis der eigenen Arbeit macht besonders viel Freude. Für reizvolle Akzente in den eigenen vier Wänden sorgt etwa die Stilwelt "Grafik".
© djd/toom

(djd). Die Wände tapezieren, einen neuen Teppichboden verlegen oder die Möbel mit einer frischen Farbe verändern: Für die meisten Bundesbürger ist das keine Pflicht, sondern bedeutet pures Vergnügen. Einfach mal etwas selber machen, Überlegungen zur Einrichtung und Farbgestaltung anstellen und kreative Ideen umsetzen - all das sorgt für Glücksmomente im Alltag. Mehr als zwei Drittel der Deutschen haben große Freude daran, ihr Zuhause neu einzurichten. Das hat eine forsa-Umfrage unter rund 1.000 Teilnehmern im Auftrag von toom ergeben. Der Trend zum Selbermachen ist somit ungebrochen.

Gefragt: Individualität und Natürlichkeit

Was zählt, ist vor allem das Resultat: Etwas mit den eigenen Händen zu bauen und zu gestalten, macht stolz und zufrieden - und für viele ist das Heimwerken eine willkommene körperliche Abwechslung zum meist monotonen Sitzen im Beruf. Zudem bietet das Selbermachen die beste Möglichkeit, den persönlichen Stil zu verwirklichen. Laut Umfrage sind dabei für 80 Prozent Individualität und für 78 Prozent Natürlichkeit sehr wichtig. Etwa die Hälfte der Befragten bevorzugt einen schlichten oder modernen Einrichtungsstil. Bemerkenswert dabei: Auch diejenigen, die nicht zu den Profi-Heimwerkern zählen, sondern beim Gestalten der eigenen vier Wände eher unsicher sind, haben Spaß an der Umsetzung neuer Ideen. Für sie sind Komplettlösungen, wie etwa das "Stiltalent" Sortiment von toom, eine praktische Sache, denn dabei sind die verschiedensten Komponenten der Inneneinrichtung bereits optimal aufeinander abgestimmt.

Die eigene Stilwelt finden

 

Vier unterschiedliche Stilwelten stehen dabei zur Wahl - jeweils mit Komplettsortimenten von Wandfarben, Vorhängen, Kissen, über Teppiche bis hin zu Tapeten. Ob "Nordlicht", "Grafik", "Blaues Wunder" oder "Rosarot": Mit den klar identifizierbaren Komplettlösungen wird so jeder spielend leicht zum Inneneinrichter. Unter www.toom.de/stiltalent gibt es mehr Informationen zu den Kollektionen und viele nützliche Tipps für die nächste Umgestaltung der Wohnung.

Heimwerken: Keine reine Männersache

(djd). Renovieren und einrichten: Ist dies eine reine Männerdomäne? Das Klischee ist längst überholt, wie die aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von toom zeigt: Demnach ist der Wunsch nach einem regelmäßigen "Tapetenwechsel" in den eigenen vier Wänden bei den Frauen sogar noch stärker ausgeprägt als bei den Männern. Geschlechterübergreifend will mehr als ein Drittel der Befragten gerne sein Zuhause renovieren oder neu gestalten. Besonders praktisch dazu sind Komplettlösungen wie das "Stiltalent" Sortiment, bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen