• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Die teilweise bis zu 120 Meter hoch ragenden Kreidefelsen sind das Wahrzeichen Rügens. Beim Anblick der malerischen weißen Klippen geraten die Besucher ins Schwärmen. Ob ihnen dabei bewusst ist, dass sie auf Millionen Jahre alte Skelette blicken? Gleich einem Abenteuerspielplatz breitet sich hier ein Stück Erdgeschichte aus, das für Entdeckungslustige so manchen Schatz bereithält.

Fossilien entdecken und erforschen

Wie es zur Entstehung der Kreidefelsen kam, erfahren kleine und große Gäste in der Kreide-Werkstatt des Nationalpark-Zentrums, das sich direkt am berühmten Königsstuhl befindet. Hier können auch Fossilien wie Korallen oder Belemniten genauer angeschaut oder als Andenken mit nach Hause genommen werden. Gerade für junge Forscher ist es spannend, solche Schätze aus der Urzeit selbst zu finden. Gute Chancen bietet eine geführte Entdeckungstour mit dem Ranger oder einem Nationalpark-Scout. Informationen zu den Exkursionen gibt es zum Beispiel unter www.koenigsstuhl.com.

Mithilfe der Nationalpark-Scouts kann man aber auch im Forscherzelt und bei einer Themenwerkstatt einen Hühnergott - ein Feuerstein mit einem natürlich entstandenen Loch -, einen Donnerkeil - das Innenskelett eines fossilen Kopffüßers - oder gar einen versteinerten Seeigel bestimmen lernen und genauer untersuchen. Bernsteine gehören hier an der Kreideküste zu den eher seltenen Strandfunden. Diese versteinerten Harztropfen wurden aus den Tiefen der Ostsee an den Meeresstrand geschwemmt und sind überwiegend in der Prorer Wiek bei Binz, der Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh oder auf der Insel Hiddensee zu finden. In der Bernstein-Werkstatt erfährt man mehr über die Eigenschaften des karamellfarbenen Edelsteins. Wer möchte, darf sein eigenes Schmuckstück bearbeiten und als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Schelfmeer statt Klippen

Vor rund 70 Millionen Jahren gab es die Insel Rügen noch nicht. Statt ihrer breitete sich von Schweden bis zu den Alpen ein riesiges flaches Schelfmeer aus, in dem sich eine Vielzahl mikroskopisch kleiner Lebewesen tummelte, darunter Kalkalgen und Wurzelfüßer. "Deren Kalkskelette blieben schließlich als dicke Ablagerung auf dem Meeresboden liegen", erklärt Beate Fuchs, Reisejournalistin bei RGZ24.de. Durch tektonische Kräfte habe sich diese Kalziumkarbonatschicht im Laufe der Zeit an die Oberfläche geschoben und bilde die heutige imposante Kreideküste.

Kurzführungen im Nationalpark-Zentrum

(djd). Zu jeder vollen Stunde lädt das Besucherzentrum am Königsstuhl zu einer informativen 20-minütigen Kurzführung ein. Dabei erfährt man nicht nur Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum, sondern erlebt auch das Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder" und die Kreideküste hautnah. Ein Scout berichtet spannende Details über die Tiere und Pflanzen auf Jasmund, den Königsstuhl und das fossilienreiche Kreidekliff. Weitere Informationen gibt es unter www.koenigsstuhl.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen