• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Die teilweise bis zu 120 Meter hoch ragenden Kreidefelsen sind das Wahrzeichen Rügens. Beim Anblick der malerischen weißen Klippen geraten die Besucher ins Schwärmen. Ob ihnen dabei bewusst ist, dass sie auf Millionen Jahre alte Skelette blicken? Gleich einem Abenteuerspielplatz breitet sich hier ein Stück Erdgeschichte aus, das für Entdeckungslustige so manchen Schatz bereithält.

Fossilien entdecken und erforschen

Wie es zur Entstehung der Kreidefelsen kam, erfahren kleine und große Gäste in der Kreide-Werkstatt des Nationalpark-Zentrums, das sich direkt am berühmten Königsstuhl befindet. Hier können auch Fossilien wie Korallen oder Belemniten genauer angeschaut oder als Andenken mit nach Hause genommen werden. Gerade für junge Forscher ist es spannend, solche Schätze aus der Urzeit selbst zu finden. Gute Chancen bietet eine geführte Entdeckungstour mit dem Ranger oder einem Nationalpark-Scout. Informationen zu den Exkursionen gibt es zum Beispiel unter www.koenigsstuhl.com.

Mithilfe der Nationalpark-Scouts kann man aber auch im Forscherzelt und bei einer Themenwerkstatt einen Hühnergott - ein Feuerstein mit einem natürlich entstandenen Loch -, einen Donnerkeil - das Innenskelett eines fossilen Kopffüßers - oder gar einen versteinerten Seeigel bestimmen lernen und genauer untersuchen. Bernsteine gehören hier an der Kreideküste zu den eher seltenen Strandfunden. Diese versteinerten Harztropfen wurden aus den Tiefen der Ostsee an den Meeresstrand geschwemmt und sind überwiegend in der Prorer Wiek bei Binz, der Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh oder auf der Insel Hiddensee zu finden. In der Bernstein-Werkstatt erfährt man mehr über die Eigenschaften des karamellfarbenen Edelsteins. Wer möchte, darf sein eigenes Schmuckstück bearbeiten und als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Schelfmeer statt Klippen

Vor rund 70 Millionen Jahren gab es die Insel Rügen noch nicht. Statt ihrer breitete sich von Schweden bis zu den Alpen ein riesiges flaches Schelfmeer aus, in dem sich eine Vielzahl mikroskopisch kleiner Lebewesen tummelte, darunter Kalkalgen und Wurzelfüßer. "Deren Kalkskelette blieben schließlich als dicke Ablagerung auf dem Meeresboden liegen", erklärt Beate Fuchs, Reisejournalistin bei RGZ24.de. Durch tektonische Kräfte habe sich diese Kalziumkarbonatschicht im Laufe der Zeit an die Oberfläche geschoben und bilde die heutige imposante Kreideküste.

Kurzführungen im Nationalpark-Zentrum

(djd). Zu jeder vollen Stunde lädt das Besucherzentrum am Königsstuhl zu einer informativen 20-minütigen Kurzführung ein. Dabei erfährt man nicht nur Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum, sondern erlebt auch das Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder" und die Kreideküste hautnah. Ein Scout berichtet spannende Details über die Tiere und Pflanzen auf Jasmund, den Königsstuhl und das fossilienreiche Kreidekliff. Weitere Informationen gibt es unter www.koenigsstuhl.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen