• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Seeigel und Donnerkeile: Auf Rügen kann man Schätze aus der Kreidezeit entdecken

Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
Für Fossilien-Sammler gibt es auf Rügen viel zu entdecken.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Die teilweise bis zu 120 Meter hoch ragenden Kreidefelsen sind das Wahrzeichen Rügens. Beim Anblick der malerischen weißen Klippen geraten die Besucher ins Schwärmen. Ob ihnen dabei bewusst ist, dass sie auf Millionen Jahre alte Skelette blicken? Gleich einem Abenteuerspielplatz breitet sich hier ein Stück Erdgeschichte aus, das für Entdeckungslustige so manchen Schatz bereithält.

Fossilien entdecken und erforschen

Wie es zur Entstehung der Kreidefelsen kam, erfahren kleine und große Gäste in der Kreide-Werkstatt des Nationalpark-Zentrums, das sich direkt am berühmten Königsstuhl befindet. Hier können auch Fossilien wie Korallen oder Belemniten genauer angeschaut oder als Andenken mit nach Hause genommen werden. Gerade für junge Forscher ist es spannend, solche Schätze aus der Urzeit selbst zu finden. Gute Chancen bietet eine geführte Entdeckungstour mit dem Ranger oder einem Nationalpark-Scout. Informationen zu den Exkursionen gibt es zum Beispiel unter www.koenigsstuhl.com.

Mithilfe der Nationalpark-Scouts kann man aber auch im Forscherzelt und bei einer Themenwerkstatt einen Hühnergott - ein Feuerstein mit einem natürlich entstandenen Loch -, einen Donnerkeil - das Innenskelett eines fossilen Kopffüßers - oder gar einen versteinerten Seeigel bestimmen lernen und genauer untersuchen. Bernsteine gehören hier an der Kreideküste zu den eher seltenen Strandfunden. Diese versteinerten Harztropfen wurden aus den Tiefen der Ostsee an den Meeresstrand geschwemmt und sind überwiegend in der Prorer Wiek bei Binz, der Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh oder auf der Insel Hiddensee zu finden. In der Bernstein-Werkstatt erfährt man mehr über die Eigenschaften des karamellfarbenen Edelsteins. Wer möchte, darf sein eigenes Schmuckstück bearbeiten und als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Schelfmeer statt Klippen

Vor rund 70 Millionen Jahren gab es die Insel Rügen noch nicht. Statt ihrer breitete sich von Schweden bis zu den Alpen ein riesiges flaches Schelfmeer aus, in dem sich eine Vielzahl mikroskopisch kleiner Lebewesen tummelte, darunter Kalkalgen und Wurzelfüßer. "Deren Kalkskelette blieben schließlich als dicke Ablagerung auf dem Meeresboden liegen", erklärt Beate Fuchs, Reisejournalistin bei RGZ24.de. Durch tektonische Kräfte habe sich diese Kalziumkarbonatschicht im Laufe der Zeit an die Oberfläche geschoben und bilde die heutige imposante Kreideküste.

Kurzführungen im Nationalpark-Zentrum

(djd). Zu jeder vollen Stunde lädt das Besucherzentrum am Königsstuhl zu einer informativen 20-minütigen Kurzführung ein. Dabei erfährt man nicht nur Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum, sondern erlebt auch das Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder" und die Kreideküste hautnah. Ein Scout berichtet spannende Details über die Tiere und Pflanzen auf Jasmund, den Königsstuhl und das fossilienreiche Kreidekliff. Weitere Informationen gibt es unter www.koenigsstuhl.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen