SEAT präsentiert "Connect"-Sondermodelle

Dienstag, 02.06.2015 | Tags: Seat, Automodelle
In die "Connect"-Sondermodelle integriert SEAT preisgünstig Smartphone-Funktionen von Samsung.
In die "Connect"-Sondermodelle integriert SEAT preisgünstig Smartphone-Funktionen von Samsung.
© SEAT/dpp-AutoReporter

Nachdem SEAT mit Einführung der neuen Infotainment-Generation und "Full Link" über weitere innovative Technologien verfügt, sollen sie bei der der neuen Sondermodellstrategie für 2015 im Mittelpunkt stehen. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch die strategische Partnerschaft mit Samsung. Die SEAT Connect Sondermodelle sind zunächst für Ibiza, Toledo und die gesamte Leon Familie (Leon SC, Leon und Leon ST) verfügbar. Zum Jahresende werden die Modelle Mii und Alhambra folgen.

Die Modelle basieren jeweils auf der Ausstattungsvariante Style. Damit SEAT Kunden die neue Technologie vollumfänglich und unmittelbar nutzen können, werden alle SEAT Connect-Sondermodelle mit dem kompatiblen Smartphone Samsung A3 ausgeliefert. Die neue Connect+App ist dann bereits vorinstalliert, damit MirrorLink perfekt genutzt werden kann.

Die äußere Differenzierung der Sondermodelle erfolgt durch grau lackierte Leichtmetallräder und graue Außenspiegel. Optional können Kunden bei allen Modellen Leichtmetallräder mit blauem Dekor wählen. Im Interieur umfassen die Änderungen blaue Akzente im Cockpit, Sitze in Lederoptik mit blauer Sitzmittelbahn aus Stoff, ein Logo auf der Kopfstütze und blaue Kontrastnähte. Zusätzlich enthalten alle Modelle Einstiegsleisten vorne und ein exklusives Schlüssel-Cover.

Alle drei Sondermodelle verfügen über das Media System Plus. Hierzu zählen das Audiosystem mit 6,5 Zoll Farb-Touch-Screen, CD-Player, SD-Kartenslot und ein Multifunktionslenkrad. Außerdem kommen noch USB- und Aux-in-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage sowie Audio-Streaming und Sprachsteuerung hinzu.

Das bei den Connect-Modellen serienmäßige Full Link-Paket umfasst MirrorLink (kompatibel mit Android Smartphones ab MirrorLink Version 1.1), Android Auto (kompatibel mit Smartphones ab Android 5.0) und Apple CarPlay (kompatibel ab iPhone 5). Apps die den Vorgaben des jeweiligen Systems entsprechen bzw. zertifiziert wurden, können in Bild und Ton dargestellt werden und über das Touchscreen und/oder Spracherkennung bedient werden.

Der Ibiza Connect ist ab 15.300 Euro erhältlich. Der Wert der zusätzlichen Ausstattung inklusive Samsung A3 beträgt 2210 Euro. Der Aufpreis zur Ausstattungsvariante Style liegt bei 1010 Euro, wodurch sich ein Kundenvorteil von 1200 Euro ergibt.

Der Toledo Connect fängt bei 20.375 Euro an. Die zusätzliche Ausstattung ist laut SEAT 1745 Euro wert; der Aufpreis liegt hier bei 885 Euro, was ein Kundenvorteil von 860 Euro bedeute.

Der Leon SC Connect startet bei 21.470 Euro. Der Wert der zusätzlichen Ausstattung beträgt 2770 Euro. Mit einem Aufpreis von 1470 Euro sparen Kunden beim Leon 1300 Euro. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen