Schwimmen lernen erfordert Geduld und Zeit: Bei der Schwimmausbildung nicht auf unseriöse Anbieter setzen

Wenn ausreichend Zeit und Geduld in die Schwimmausbildung investiert werden, muss der Rettungsring gar nicht erst zum Einsatz kommen.
Wenn ausreichend Zeit und Geduld in die Schwimmausbildung investiert werden, muss der Rettungsring gar nicht erst zum Einsatz kommen.
© djd/BDS/I. Ortel

(djd). Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen hat gravierende Auswirkungen auch auf die Schwimmausbildung in Deutschland. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beispielsweise spricht von "zwei verlorenen Jahrgängen". 2020 etwa wurden 75 Prozent weniger Schwimmprüfungen abgenommen als noch im Jahr zuvor. Entsprechend hoch ist nun der Nachholbedarf, bundesweit gibt es Wartezeiten für Früh-, Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse.

Qualifizierte Ausbildung ohne Zeitdruck und mit viel Spaß

Die angespannte Situation hat auch unseriöse Anbieter in der Schwimmausbildung auf den Plan gerufen. Diese versprechen oftmals einen schnellen Erfolg beim Schwimmenlernen. "Profitorientierung und Zeitminimierung sind aber keine guten Ratgeber beim Nachholen ausgefallener Schwimmkurse", warnt Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister (BDS), einem Mitglied des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). Eltern sollten deshalb bei der Auswahl des Anbieters genau hinsehen: "Eine qualifizierte Ausbildung ohne unnötigen Zeitdruck und mit viel Spaß und Freude am Schwimmen sichern die Anbieter des BFS zu." Einzig die Ausbilder der BFS-Mitgliedsverbände sowie die in der "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen" aufgeführten Ausbilder und Lehrkräfte staatlicher Schulen sind berechtigt, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen oder die Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold abzunehmen.

Private Schwimmschulen oftmals ohne ausreichende Qualifikation

Kinder brauchen Zeit und Geduld, um sich den Bewegungsraum Wasser mit Freude und Spaß zu erschließen. "Viele Anbieter verdienen aber nur Geld, wenn sie in möglichst kurzer Zeit viele Kinder durch einen Kurs schleusen", erklärt Peter Harzheim. Zudem könne beinahe jeder ohne geregelte Ausbildung und Qualifikation eine private Schwimmschule eröffnen oder sich Schwimmlehrer beziehungsweise Schwimmlehrerin nennen. Bei diesen Angeboten läge häufig weder die erforderliche Qualifikation für eine qualitativ hochwertige Schwimmausbildung noch die Berechtigung zur Abnahme der etablierten Schwimmabzeichen vor. Mehr Infos gibt es unter www.bds-ev.de sowie unter www.bfs-schwimmausbildung.de. Unseriöse Anbieter, so Harzheim, würden zudem gerade in der derzeit angespannten Situation oftmals Wasserzeiten belegen, zu denen die schwimmausbildenden ehrenamtlichen Verbände nicht tätig sein könnten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen