Schwerstarbeit für die Venen: Mit den richtigen Maßnahmen gesund durch den Berufsalltag

Anziehhilfen wie spezielle Handschuhe machen das Anziehen von Kompressionsstrümpfen leichter.
Anziehhilfen wie spezielle Handschuhe machen das Anziehen von Kompressionsstrümpfen leichter.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Manche Jobs bringen besondere Belastungen mit sich - beispielsweise für die Knochen und Gelenke, für den Bewegungsapparat oder die Psyche. Auch das venöse System wird in einigen Berufen stark strapaziert. Gefährdet sind hier vor allem diejenigen, die viel stehen, wie Bäcker und Konditoren, Friseure, Verkäufer, Kellner oder Menschen in Heil- und Pflegeberufen. Aber auch alle, die lange am Schreibtisch sitzen oder in hockender, kniender Position ausharren müssen, haben ein erhöhtes Risiko für Venenleiden. Dazu zählen etwa Büroarbeiter, viele Handwerker oder Berufsfahrer.

Die Venen-Muskelpumpe wird nicht genug aktiviert

Das Problem ist zum einen der Bewegungsmangel, der dazu führt, dass die Venen-Muskelpumpe in den Waden nicht ausreichend aktiviert wird. Zum anderen können abgeknickte Körperhaltungen und einschnürende Kleidungsstücke beim Sitzen die Durchblutung behindern. Dadurch wird der Rücktransport des Blutes zum Herzen erschwert. Die Folgen sind dann häufig schwere Beine, Schwellungen sowie Krampfadern bis hin zu Thrombosen oder einem "offenen Bein". Wer in einem der Risikoberufe arbeitet und bereits unter Besenreisern oder aufkommenden Beschwerden leidet, sollte daher unbedingt rechtzeitig und aktiv gegensteuern. So lässt sich mit medizinischen Kompressionsstrümpfen wie "Lastofa" von Ofa Bamberg das Venensystem effektiv unterstützen. Sie üben von außen einen genau definierten Druck aus und verengen dadurch den Venendurchmesser, sodass die Venenklappen in den Gefäßen wieder schließen und das Blut schneller und besser zurückfließen kann.

Übungen für Steh- und Sitzberufe

Weiterhin sollte jeder Betroffene mit zielgerichteten Maßnahmen etwas für die Venenfitness tun. In Stehberufen wird geraten, möglichst bequeme, flache Schuhe zu tragen, immer wieder von den Fersen auf die Zehenspitzen zu rollen und zwischendurch kleine Pausen zu machen, um die Füße hochzulegen. Letzteres sollten auch Dauersitzer tun, und außerdem möglichst öfter mal aufstehen und umhergehen - dabei die Knie so weit wie möglich hochziehen (Storchengang). Unter dem Schreibtisch kann man ebenfalls regelmäßig die Füße kreisen lassen und die Zehen krümmen und strecken. Unter www.ofa.de gibt es weitere Übungstipps. Als Ausgleich zu beruflichen Belastungen sind Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Walken gut geeignet.

Konsequent dabeibleiben

(djd). Kompressionsstrümpfe sind das Herzstück jeder Venenbehandlung. Sie sollten konsequent jeden Tag getragen werden, damit der positive Effekt erhalten bleibt. Bei der Erstversorgung ist aus hygienischen Gründen auch eine zweite Versorgung möglich. Nach etwa sechs Monaten lässt der Druck der Strümpfe allerding selbst bei guter Pflege meist allmählich nach. Daher spricht man am besten rechtzeitig mit dem Arzt über eine neue Verordnung. Wer Schwierigkeiten beim Anziehen hat und deshalb die tägliche Anwendung scheut, kann sich die Sache mit speziellen Anziehhilfen leichter machen - zu finden etwa unter www.ofa.de. Und für Betroffene, die unter trockener und gereizter Haut leiden, gibt es besondere Pflegeprodukte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen