Schwellenloser Badkomfort: Die besten Möglichkeiten zur Gestaltung bodengleicher Duschen

Montag, 13.11.2023 |
Bodengleiche Duschen haben funktionale Vorteile und integrieren sich ästhetisch ins Badezimmer.
Bodengleiche Duschen haben funktionale Vorteile und integrieren sich ästhetisch ins Badezimmer.
© DJD/Geberit

(DJD). Bodenebene Walk-in-Duschen sind im Neubau von Wohnhäusern Standard und stehen auch bei Badmodernisierungen weit oben auf der Wunschliste von Hausbesitzern. Die Gründe liegen auf der Hand: Der schwellenlose Zugang schafft mehr Komfort, und die Dusche ist barrierefrei begehbar. Zudem lässt ein bodengleicher Duschbereich den Raum großzügiger wirken. Für die Ausführung sollte immer ein Fachbetrieb beauftragt werden, damit die Dusche sicher abgedichtet ist. Für die Realisierung bieten die Hersteller eine Vielzahl an Möglichkeiten. Es lohnt sich, alle Optionen genauer zu betrachten, um die bestmögliche Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Großzügig und elegant: Durchgängig gefliester Duschbereich

Eine bodengleich geflieste Dusche fügt sich nahtlos in den Badezimmerboden ein. Bei der Auswahl der Fliesen empfiehlt es sich, Großformate zu bevorzugen. Mosaikfliesen sind wunderschön, doch leider erschweren sie aufgrund ihres hohen Fugenanteils die Reinigung. Im Duschbereich kann sich durch Wasser und Pflegeprodukte mehr Schmutz absetzen. Fliesenfachhändler beraten zur passenden Rutschhemmklasse, sodass die Trittsicherheit in der Dusche bei nassem Boden gegeben ist.

Bodenablauf und Duschrinne: Flach integrierte Lösungen

Bodenabläufe sollten flächenbündig integriert werden, damit keine Stolpergefahr besteht. Dies gilt auch für Duschrinnen, die oftmals filigraner wirken. Besonders praktisch und elegant sind Modelle wie die CleanLine Duschrinnen von Geberit. Im Unterschied zu anderen Lösungen wird hier das Wasser von einem offenen Metallprofil zum Ablauf abgeleitet. Dadurch gibt es kaum verdeckte, für die Reinigung schwer zugängliche Bereiche und die Rinne lässt sich leicht säubern.

Wandablauf: Gefliester Boden ohne Unterbrechung

Komplett unterbrechungsfrei ist der geflieste Duschboden beim Einsatz eines Wandablaufs. Das Wasser wird bei diesem System in die Vorwand abgeleitet. Sichtbar ist nur eine kleine abnehmbare Blende an der Wand mit Zugang zu einem Haarsieb, das Verstopfungen verhindert. Unter www.geberit.de/duschloesungen gibt es weitere Infos und Anregungen für die Planung des Duschplatzes.

Duschflächen: Bodengleich und sicher abzudichten

In einer Vielzahl an Größen erhältlich, bieten Duschflächen eine Alternative zur durchgängigen Befliesung. Flächen mit integrierten Dichtsystemen sind einfach abzudichten. Je nach Budget und Vorlieben gibt es günstigere Modelle aus hochwertigem, langlebigem Sanitäracryl oder exklusivere aus haptisch sehr ansprechenden Mineralwerkstoffen. Beide Materialien fühlen sich, im Unterschied etwa zu Stahl-Emaille-Wannen, angenehm warm an. Auch hier sollte auf die Rutschhemmung geachtet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen