• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schweben mit Patent: Bad Sassendorf ist eine Erholungsoase mit außergewöhnlichen Angeboten

Schweben mit Patent: Bad Sassendorf ist eine Erholungsoase mit außergewöhnlichen Angeboten

Im neuen Kurpark Bad Sassendorf gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das neue Erlebnis-Gradierwerk, die Adventuregolf-Anlage, den Barfußpfad oder den Bewegungspark mit Niedrigseilgarten.
Im neuen Kurpark Bad Sassendorf gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das neue Erlebnis-Gradierwerk, die Adventuregolf-Anlage, den Barfußpfad oder den Bewegungspark mit Niedrigseilgarten.
© djd/Börde-Therme Bad Sassendorf/Helene Janzen

(djd). In Bad Sassendorf können sich Gäste auf Außergewöhnliches freuen. Ob die Adventure-Golfanlage im neu gestalteten Kurpark, das Sole-Schwebebecken mit Patent oder das barrierefreie Erlebnis-Gradierwerk: Das westfälische Sole- und Moor-Heilbad hat in den letzten Jahren viel Geld investiert und ist ein attraktives Urlaubsziel für Erholungssuchende. Für den Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt bietet die Gäste-Information Bad Sassendorf verschiedene Arrangements an, die unter www.badsassendorf.de direkt gebucht werden können.

Yoga am Gradierwerk

Im Kurpark können Urlauber nicht nur im Grünen entspannen, sondern auch an Kursen wie „Fit im Kurpark" oder „Yoga am Gradierwerk" teilnehmen. Wer entlang des renaturierten Bachlaufs der Rosenau spaziert, findet lauschige Plätze zum Verweilen und barrierefreie Erlebnisbereiche. Am Barfußpfad heißt es, Schuhe ausziehen, während im Bewegungspark verschiedene Trainingsgeräte und ein Niedrigseilgarten ausprobiert werden wollen. Viel Spaß für Groß und Klein verspricht die Adventure-Golfanlage mit 18 individuell gestalteten Bahnen. Prunkstück im Kurpark aber ist das 73 Meter lange, barrierefreie Gradierwerk mit drei Ebenen. Spaziergänger können dort beobachten, wie die Sole über die Schwarzdornzweige rieselt, und die gesunde Luft einatmen. Lohnenswert ist die Fahrt mit dem Aufzug bis zur Aussichtsplattform im zweiten Obergeschoss, die einen weiten Blick über den Kurpark bietet.

Schwerelos wie am Toten Meer

Ein Teil des Gradierwerks gehört zur benachbarten Börde-Therme – und das gibt Gästen die Möglichkeit zu einem besonderen Saunagang. Oder wo sonst findet sich eine Sauna in einem Gradierwerk, inklusive Höhlencharakter und visuellen Effekten? Gesund schwitzen kann man auch in der Siedehütte oder der Panoramasauna im erweiterten Außengelände der Therme. Wer sich leicht und schwerelos fühlen möchte, dreht ein paar Runden im Schwebebecken. Das schwerelose Gefühl entsteht durch ein spezielles, patentrechtlich geschütztes Verfahren. Dabei wird die Natursole mit einem Salzgehalt am Gradierwerk von knapp acht Prozent auf 15 Prozent „hochgradiert" und dann gefiltert ins Schwebebecken geleitet. Auf diese Weise bietet das Wasser einen sehr hohen Auftrieb, ähnlich wie das Tote Meer.

Radeln durch die Bördelandschaft

Bad Sassendorf und seine Umgebung haben auch darüber hinaus viel zu bieten. So können Urlauber auf Rad- und Wanderwegen rund um den Badeort die Bördelandschaft entdecken, eine Stippvisite in die alte Hansestadt Soest oder zum idyllischen Möhnesee unternehmen. Oder wie wäre es mit einer Shoppingtour durch Bad Sassendorf? In der Fußgängerzone locken viele kleine Geschäfte und nette Lokale.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen