• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schweben mit Patent: Bad Sassendorf ist eine Erholungsoase mit außergewöhnlichen Angeboten

Schweben mit Patent: Bad Sassendorf ist eine Erholungsoase mit außergewöhnlichen Angeboten

Im neuen Kurpark Bad Sassendorf gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das neue Erlebnis-Gradierwerk, die Adventuregolf-Anlage, den Barfußpfad oder den Bewegungspark mit Niedrigseilgarten.
Im neuen Kurpark Bad Sassendorf gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das neue Erlebnis-Gradierwerk, die Adventuregolf-Anlage, den Barfußpfad oder den Bewegungspark mit Niedrigseilgarten.
© djd/Börde-Therme Bad Sassendorf/Helene Janzen

(djd). In Bad Sassendorf können sich Gäste auf Außergewöhnliches freuen. Ob die Adventure-Golfanlage im neu gestalteten Kurpark, das Sole-Schwebebecken mit Patent oder das barrierefreie Erlebnis-Gradierwerk: Das westfälische Sole- und Moor-Heilbad hat in den letzten Jahren viel Geld investiert und ist ein attraktives Urlaubsziel für Erholungssuchende. Für den Kurzurlaub oder einen längeren Aufenthalt bietet die Gäste-Information Bad Sassendorf verschiedene Arrangements an, die unter www.badsassendorf.de direkt gebucht werden können.

Yoga am Gradierwerk

Im Kurpark können Urlauber nicht nur im Grünen entspannen, sondern auch an Kursen wie „Fit im Kurpark" oder „Yoga am Gradierwerk" teilnehmen. Wer entlang des renaturierten Bachlaufs der Rosenau spaziert, findet lauschige Plätze zum Verweilen und barrierefreie Erlebnisbereiche. Am Barfußpfad heißt es, Schuhe ausziehen, während im Bewegungspark verschiedene Trainingsgeräte und ein Niedrigseilgarten ausprobiert werden wollen. Viel Spaß für Groß und Klein verspricht die Adventure-Golfanlage mit 18 individuell gestalteten Bahnen. Prunkstück im Kurpark aber ist das 73 Meter lange, barrierefreie Gradierwerk mit drei Ebenen. Spaziergänger können dort beobachten, wie die Sole über die Schwarzdornzweige rieselt, und die gesunde Luft einatmen. Lohnenswert ist die Fahrt mit dem Aufzug bis zur Aussichtsplattform im zweiten Obergeschoss, die einen weiten Blick über den Kurpark bietet.

Schwerelos wie am Toten Meer

Ein Teil des Gradierwerks gehört zur benachbarten Börde-Therme – und das gibt Gästen die Möglichkeit zu einem besonderen Saunagang. Oder wo sonst findet sich eine Sauna in einem Gradierwerk, inklusive Höhlencharakter und visuellen Effekten? Gesund schwitzen kann man auch in der Siedehütte oder der Panoramasauna im erweiterten Außengelände der Therme. Wer sich leicht und schwerelos fühlen möchte, dreht ein paar Runden im Schwebebecken. Das schwerelose Gefühl entsteht durch ein spezielles, patentrechtlich geschütztes Verfahren. Dabei wird die Natursole mit einem Salzgehalt am Gradierwerk von knapp acht Prozent auf 15 Prozent „hochgradiert" und dann gefiltert ins Schwebebecken geleitet. Auf diese Weise bietet das Wasser einen sehr hohen Auftrieb, ähnlich wie das Tote Meer.

Radeln durch die Bördelandschaft

Bad Sassendorf und seine Umgebung haben auch darüber hinaus viel zu bieten. So können Urlauber auf Rad- und Wanderwegen rund um den Badeort die Bördelandschaft entdecken, eine Stippvisite in die alte Hansestadt Soest oder zum idyllischen Möhnesee unternehmen. Oder wie wäre es mit einer Shoppingtour durch Bad Sassendorf? In der Fußgängerzone locken viele kleine Geschäfte und nette Lokale.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen