• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen: Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker Wirtschaft

Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen: Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker Wirtschaft

Die international bekannte Programmierschule School 42 ist seit Kurzem auf dem Bildungscampus in Heilbronn vertreten.
Die international bekannte Programmierschule School 42 ist seit Kurzem auf dem Bildungscampus in Heilbronn vertreten.
© djd/Heilbronn Marketing/Philippe Couette

(djd). Die legendäre Erbswurst, mit der Carl Heinrich Knorr zum Tütensuppenpionier avancierte, stammt ebenso von dort wie die weltweit erste multikristalline Solarzelle: Heilbronn ist ein traditionsreicher Wirtschaftsstandort, der seit Langem qualifizierte Fachkräfte anzieht. Neben zahlreichen internationalen Großkonzernen sind es die vielen eher unbekannten mittelständischen Unternehmen, die sogenannten Hidden Champions, die zur Wirtschaftsstärke beitragen. Heilbronn ist aber auch eine überraschend fortschrittliche Stadt, in der Wirtschaft und Bildung eng miteinander kooperieren. Start-ups werden gefördert und die Zahl an Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Daher lockt die Stadt am Neckar zunehmend junge Menschen aus der ganzen Welt an.

Renommierte Institute auf dem Bildungscampus

Seitdem sich 2019 die Technische Universität München (TUM) mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dort angesiedelt hat, darf sich Heilbronn Universitätsstadt nennen. Auf dem Areal des Bildungscampus tummeln sich zahlreiche andere renommierte Bildungseinrichtungen, darunter die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die private German Graduate School of Management and Law (GGS), die Hochschule Heilbronn (HHN), die im April 60-jähriges Bestehen feiert, oder das Fraunhofer Institut, das einen Studiengang zur künstlichen Intelligenz anbietet. Weitere Informationen zum Bildungscampus finden sich unter www.heilbronn.de. Mit einem Standort auf dem Campus vertreten ist seit Kurzem auch die in der Tech-Welt international bekannte Programmierschule 42. Das Präsenzstudium funktioniert ohne Lehrer, ohne Unterricht, ohne Bücher, ist kostenlos und basiert auf dem Prinzip Peer-to-Peer-Learning. Die Ausbildung ist für alle ab dem 18. Lebensjahr möglich - unabhängig von der Qualifikation.

Unterstützung für die Existenzgründer von morgen

Interessant und hilfreich für junge Menschen ist das Angebot der Campus Founders. Das Gründer- und Innovationszentrum will Studierende für unternehmerisches Denken begeistern - es bietet etwa hochschulübergreifende Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen an, stellt Räumlichkeiten zur Verfügung und coacht Gründer. Zum Prinzip des lebenslangen Lernens auf dem Bildungscampus passt ebenso die experimenta. Das größte und innovativste Science Center Deutschlands vermittelt bereits Kindern und Jugendlichen auf einzigartige Weise naturwissenschaftliche und technische Themenfelder. Neben den vielen Bildungseinrichtungen und guten Jobangeboten sind es letztendlich aber auch die reizvolle Lage und die tollen Freizeitmöglichkeiten, die die älteste Weinstadt Württembergs so attraktiv machen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen