• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen: Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker Wirtschaft

Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen: Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker Wirtschaft

Die international bekannte Programmierschule School 42 ist seit Kurzem auf dem Bildungscampus in Heilbronn vertreten.
Die international bekannte Programmierschule School 42 ist seit Kurzem auf dem Bildungscampus in Heilbronn vertreten.
© djd/Heilbronn Marketing/Philippe Couette

(djd). Die legendäre Erbswurst, mit der Carl Heinrich Knorr zum Tütensuppenpionier avancierte, stammt ebenso von dort wie die weltweit erste multikristalline Solarzelle: Heilbronn ist ein traditionsreicher Wirtschaftsstandort, der seit Langem qualifizierte Fachkräfte anzieht. Neben zahlreichen internationalen Großkonzernen sind es die vielen eher unbekannten mittelständischen Unternehmen, die sogenannten Hidden Champions, die zur Wirtschaftsstärke beitragen. Heilbronn ist aber auch eine überraschend fortschrittliche Stadt, in der Wirtschaft und Bildung eng miteinander kooperieren. Start-ups werden gefördert und die Zahl an Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Daher lockt die Stadt am Neckar zunehmend junge Menschen aus der ganzen Welt an.

Renommierte Institute auf dem Bildungscampus

Seitdem sich 2019 die Technische Universität München (TUM) mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dort angesiedelt hat, darf sich Heilbronn Universitätsstadt nennen. Auf dem Areal des Bildungscampus tummeln sich zahlreiche andere renommierte Bildungseinrichtungen, darunter die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), die private German Graduate School of Management and Law (GGS), die Hochschule Heilbronn (HHN), die im April 60-jähriges Bestehen feiert, oder das Fraunhofer Institut, das einen Studiengang zur künstlichen Intelligenz anbietet. Weitere Informationen zum Bildungscampus finden sich unter www.heilbronn.de. Mit einem Standort auf dem Campus vertreten ist seit Kurzem auch die in der Tech-Welt international bekannte Programmierschule 42. Das Präsenzstudium funktioniert ohne Lehrer, ohne Unterricht, ohne Bücher, ist kostenlos und basiert auf dem Prinzip Peer-to-Peer-Learning. Die Ausbildung ist für alle ab dem 18. Lebensjahr möglich - unabhängig von der Qualifikation.

Unterstützung für die Existenzgründer von morgen

Interessant und hilfreich für junge Menschen ist das Angebot der Campus Founders. Das Gründer- und Innovationszentrum will Studierende für unternehmerisches Denken begeistern - es bietet etwa hochschulübergreifende Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen an, stellt Räumlichkeiten zur Verfügung und coacht Gründer. Zum Prinzip des lebenslangen Lernens auf dem Bildungscampus passt ebenso die experimenta. Das größte und innovativste Science Center Deutschlands vermittelt bereits Kindern und Jugendlichen auf einzigartige Weise naturwissenschaftliche und technische Themenfelder. Neben den vielen Bildungseinrichtungen und guten Jobangeboten sind es letztendlich aber auch die reizvolle Lage und die tollen Freizeitmöglichkeiten, die die älteste Weinstadt Württembergs so attraktiv machen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen