• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Schutzgewebe für Fenster und Türen halten störende Insekten und Pollen draußen und versprechen Durchschlafen ohne Mückenattacken

Schutzgewebe für Fenster und Türen halten störende Insekten und Pollen draußen und versprechen Durchschlafen ohne Mückenattacken

Schutzgewebe halten Insekten draußen - ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.
Schutzgewebe halten Insekten draußen - ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.
© djd/NEHER

(djd). Im Haus ist es still, das Kind ist endlich eingeschlafen - doch im nächsten Moment summt es irgendwo munter los. Mücken und Fliegen können einem buchstäblich den Schlaf rauben, mit ihrer störenden Geräuschkulisse ebenso wie durch juckende Mückenstiche. Zu ärgerlich ist es, wenn der Nachwuchs nach der nächtlichen Insekten-Attacke am nächsten Morgen unausgeschlafen und unkonzentriert in die Schule muss. Dabei gibt es Abhilfe, sogar ganz ohne den Einsatz von Chemie in den eigenen vier Wänden: Hauchdünne Insektenschutzgewebe halten die ungebetenen Gäste draußen, lassen aber ungehindert Frischluft ins Zuhause. So kann die ganze Familie endlich wieder entspannt durchschlafen.

Hauchdünner und wirksamer Schutz

Fliegengitter halten zwar die Eindringlinge ab, verunstalten aber auch den Blick nach draußen und schlucken viel Licht: Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, lässt sich aber schnell widerlegen. Gerade einmal einen Durchmesser von 0,13 Millimeter weist beispielsweise der Faden des Transpatec-Gewebes von Neher auf. Hergestellt aus einem strapazierfähigen Hochleistungskunststoff, ist das Material kaum dicker als ein menschliches Haar und sowohl von innen als auch von außen so gut wie unsichtbar. Dennoch ist es robust und langlebig genug, um der Insektenplage ein Ende zu setzen. Doch nicht nur das: Auch einen Großteil von allergieauslösenden Pollen können die Schutzgewebe an Fenstern etwa im Schlafzimmer sowie an Terrassen- und Balkontüren wirksam abhalten.

Alle Schlupflöcher für ungebetene Gäste schließen

Entscheidend für die Wirkung der Schutzgewebe ist, dass sie eine wirklich lückenlose Abdeckung bieten und dabei keine Schlupflöcher für Stechmücken, Fliegen, Spinnen und Co. offen bleiben - ein Problem, das häufig bei Lösungen "Marke Eigenbau" auftritt. Stattdessen sollte der Insektenschutz auf Maß gefertigt und exakt in die Öffnungen eingesetzt werden. Erste Anlaufstellen sind dafür erfahrene Fachhändler, die passende Lösungen für fast jede Fensterform vorschlagen können. Unter www.neher.de findet man Ansprechpartner in der Nähe für eine individuelle Beratung.

Passende Lösungen für jedes Fenster finden

(djd). Der Insektenschutz an Fenstern und Türen ist nur so gut wie sein lückenloser Sitz. Deshalb sollten die Gewebe von erfahrenen Fachbetrieben passend eingebaut werden. Die Experten haben für nahezu jede Fensterform eine passende Lösung: Fest eingesetzte Spannrahmen zählen ebenso dazu wie Drehrahmen für Fenster, die oft geöffnet werden. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung. Diese Varianten sind auch in gängigen Dachfenster-Größen für das Obergeschoss verfügbar. Extrabreite Terrassentüren lassen sich wiederum mit großzügigen Schiebeanlagen ausstatten. Unter www.neher.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen