• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Schutzgewebe für Fenster und Türen halten störende Insekten und Pollen draußen und versprechen Durchschlafen ohne Mückenattacken

Schutzgewebe für Fenster und Türen halten störende Insekten und Pollen draußen und versprechen Durchschlafen ohne Mückenattacken

Schutzgewebe halten Insekten draußen - ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.
Schutzgewebe halten Insekten draußen - ohne dass Chemie zum Einsatz kommen muss.
© djd/NEHER

(djd). Im Haus ist es still, das Kind ist endlich eingeschlafen - doch im nächsten Moment summt es irgendwo munter los. Mücken und Fliegen können einem buchstäblich den Schlaf rauben, mit ihrer störenden Geräuschkulisse ebenso wie durch juckende Mückenstiche. Zu ärgerlich ist es, wenn der Nachwuchs nach der nächtlichen Insekten-Attacke am nächsten Morgen unausgeschlafen und unkonzentriert in die Schule muss. Dabei gibt es Abhilfe, sogar ganz ohne den Einsatz von Chemie in den eigenen vier Wänden: Hauchdünne Insektenschutzgewebe halten die ungebetenen Gäste draußen, lassen aber ungehindert Frischluft ins Zuhause. So kann die ganze Familie endlich wieder entspannt durchschlafen.

Hauchdünner und wirksamer Schutz

Fliegengitter halten zwar die Eindringlinge ab, verunstalten aber auch den Blick nach draußen und schlucken viel Licht: Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, lässt sich aber schnell widerlegen. Gerade einmal einen Durchmesser von 0,13 Millimeter weist beispielsweise der Faden des Transpatec-Gewebes von Neher auf. Hergestellt aus einem strapazierfähigen Hochleistungskunststoff, ist das Material kaum dicker als ein menschliches Haar und sowohl von innen als auch von außen so gut wie unsichtbar. Dennoch ist es robust und langlebig genug, um der Insektenplage ein Ende zu setzen. Doch nicht nur das: Auch einen Großteil von allergieauslösenden Pollen können die Schutzgewebe an Fenstern etwa im Schlafzimmer sowie an Terrassen- und Balkontüren wirksam abhalten.

Alle Schlupflöcher für ungebetene Gäste schließen

Entscheidend für die Wirkung der Schutzgewebe ist, dass sie eine wirklich lückenlose Abdeckung bieten und dabei keine Schlupflöcher für Stechmücken, Fliegen, Spinnen und Co. offen bleiben - ein Problem, das häufig bei Lösungen "Marke Eigenbau" auftritt. Stattdessen sollte der Insektenschutz auf Maß gefertigt und exakt in die Öffnungen eingesetzt werden. Erste Anlaufstellen sind dafür erfahrene Fachhändler, die passende Lösungen für fast jede Fensterform vorschlagen können. Unter www.neher.de findet man Ansprechpartner in der Nähe für eine individuelle Beratung.

Passende Lösungen für jedes Fenster finden

(djd). Der Insektenschutz an Fenstern und Türen ist nur so gut wie sein lückenloser Sitz. Deshalb sollten die Gewebe von erfahrenen Fachbetrieben passend eingebaut werden. Die Experten haben für nahezu jede Fensterform eine passende Lösung: Fest eingesetzte Spannrahmen zählen ebenso dazu wie Drehrahmen für Fenster, die oft geöffnet werden. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung. Diese Varianten sind auch in gängigen Dachfenster-Größen für das Obergeschoss verfügbar. Extrabreite Terrassentüren lassen sich wiederum mit großzügigen Schiebeanlagen ausstatten. Unter www.neher.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen