• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Schuldenfalle Dispo: So können Sie horrende Zinsen fürs Überziehen des Girokontos vermeiden

Schuldenfalle Dispo: So können Sie horrende Zinsen fürs Überziehen des Girokontos vermeiden

Sonntag, 14.02.2016 |
Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man im Vergleich zum Dispo richtig Geld sparen.
Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man im Vergleich zum Dispo richtig Geld sparen.
© djd/Süd-West-Kreditbank/thx

(djd). Zu viel Monat am Ende des Geldes: Irgendwann steht das Girokonto bei Null - und danach geht es ins Minus. Die Gründe können vielfältig sein. Eine unvorhergesehene Anschaffung, teure Weihnachtsgeschenke, Zahnersatz, ein strukturelles Ungleichgewicht im Budget. Wer sein Girokonto überzieht, nimmt den Dispokredit in Anspruch, den die Bank meist in Höhe des Zwei- bis Dreifachen des monatlichen Nettogehalts einräumt. Und dann wird es teuer: "Finanztest" (Heft 09/2015) ermittelte im Durchschnitt der Banken einen Zinssatz von mehr als zehn Prozent, der Spitzenreiter nahm stolze 16 Prozent pro Jahr.

Flüssig bleiben, ohne dass es teuer wird

"In Zeiten, in denen sich Banken selbst zu Niedrigstzinsen Geld besorgen können, sollte der Dispo deutlich unter zehn Prozent liegen", meint Finanzjournalist Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Da man die Banken aber dazu nicht zwingen könne, müssten die Kunden selbst achtsam sein und aktiv werden. "Das größte Problem: Man realisiert oft gar nicht, wie teuer einem der Dispo zu stehen kommt und wie schnell man damit in die Schuldenfalle gerät." Dabei ist es gerade in der Niedrigzinsphase einfach, einen temporären Zahlungsengpass günstig zu überstehen und flüssig zu bleiben, nämlich mit einem Raten- oder Barkredit. "Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man richtig Geld sparen", erklärt Ulf Meyer, Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank (SWK Bank).

Niedrige Zinsen sind nicht alles

Allerdings sind niedrige Zinsen bei einem Ratenkredit nicht alles. Er sollte beispielsweise ein sogenanntes Sondertilgungsrecht beinhalten. "Damit kann man künftige Ratenzahlungen senken und Zinsen einsparen", so Meyer. Habe man etwa am Monatsende noch Geld auf dem Konto, könne man es gut in die Tilgung des Kredites stecken. Vor allem aber sei eine gute Beratung rund um den Kreditwunsch wichtig, Laufzeit und Rückzahlung müssten zu den finanziellen Möglichkeiten und Lebensverhältnissen passen. Unter www.swkbank.de etwa gibt es viele weitere Informationen.

Regierung will hohen Dispozinsen Einhalt gebieten

Die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem den hohen Dispozinsen Einhalt geboten werden soll - der Erfolg der Initiative ist aber noch ungewiss. Kernpunkte des Gesetzentwurfs:

  • Die Banken sollen offen über ihre Zinssätze beim Überziehen eines Kontos informieren. Der Dispozins soll ohne großes Suchen auf der Website der Bank und in Aushängen zu finden sein.
  • Wer über längere Zeit tief im Dispo steckt, soll obligatorisch eine Beratung seiner Bank erhalten, wie er aus der teuren Klemme wieder herauskommen kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen