• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Schuldenfalle Dispo: So können Sie horrende Zinsen fürs Überziehen des Girokontos vermeiden

Schuldenfalle Dispo: So können Sie horrende Zinsen fürs Überziehen des Girokontos vermeiden

Sonntag, 14.02.2016 |
Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man im Vergleich zum Dispo richtig Geld sparen.
Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man im Vergleich zum Dispo richtig Geld sparen.
© djd/Süd-West-Kreditbank/thx

(djd). Zu viel Monat am Ende des Geldes: Irgendwann steht das Girokonto bei Null - und danach geht es ins Minus. Die Gründe können vielfältig sein. Eine unvorhergesehene Anschaffung, teure Weihnachtsgeschenke, Zahnersatz, ein strukturelles Ungleichgewicht im Budget. Wer sein Girokonto überzieht, nimmt den Dispokredit in Anspruch, den die Bank meist in Höhe des Zwei- bis Dreifachen des monatlichen Nettogehalts einräumt. Und dann wird es teuer: "Finanztest" (Heft 09/2015) ermittelte im Durchschnitt der Banken einen Zinssatz von mehr als zehn Prozent, der Spitzenreiter nahm stolze 16 Prozent pro Jahr.

Flüssig bleiben, ohne dass es teuer wird

"In Zeiten, in denen sich Banken selbst zu Niedrigstzinsen Geld besorgen können, sollte der Dispo deutlich unter zehn Prozent liegen", meint Finanzjournalist Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Da man die Banken aber dazu nicht zwingen könne, müssten die Kunden selbst achtsam sein und aktiv werden. "Das größte Problem: Man realisiert oft gar nicht, wie teuer einem der Dispo zu stehen kommt und wie schnell man damit in die Schuldenfalle gerät." Dabei ist es gerade in der Niedrigzinsphase einfach, einen temporären Zahlungsengpass günstig zu überstehen und flüssig zu bleiben, nämlich mit einem Raten- oder Barkredit. "Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man richtig Geld sparen", erklärt Ulf Meyer, Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank (SWK Bank).

Niedrige Zinsen sind nicht alles

Allerdings sind niedrige Zinsen bei einem Ratenkredit nicht alles. Er sollte beispielsweise ein sogenanntes Sondertilgungsrecht beinhalten. "Damit kann man künftige Ratenzahlungen senken und Zinsen einsparen", so Meyer. Habe man etwa am Monatsende noch Geld auf dem Konto, könne man es gut in die Tilgung des Kredites stecken. Vor allem aber sei eine gute Beratung rund um den Kreditwunsch wichtig, Laufzeit und Rückzahlung müssten zu den finanziellen Möglichkeiten und Lebensverhältnissen passen. Unter www.swkbank.de etwa gibt es viele weitere Informationen.

Regierung will hohen Dispozinsen Einhalt gebieten

Die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem den hohen Dispozinsen Einhalt geboten werden soll - der Erfolg der Initiative ist aber noch ungewiss. Kernpunkte des Gesetzentwurfs:

  • Die Banken sollen offen über ihre Zinssätze beim Überziehen eines Kontos informieren. Der Dispozins soll ohne großes Suchen auf der Website der Bank und in Aushängen zu finden sein.
  • Wer über längere Zeit tief im Dispo steckt, soll obligatorisch eine Beratung seiner Bank erhalten, wie er aus der teuren Klemme wieder herauskommen kann.

Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen