Schon jetzt Mehrwertsteuer runter: Lidl startet schon am 22.06.2020 mit der Preissenkung

Ab 1. Juli 2020 wird die Mehrwersteuer wegen der Corona-Pandemie für 6 Monate gesenkt. Lidl setzt die Preissenkung bereits ab 22. Juni 2020 um.
Ab 1. Juli 2020 wird die Mehrwersteuer wegen der Corona-Pandemie für 6 Monate gesenkt. Lidl setzt die Preissenkung bereits ab 22. Juni 2020 um.
© obs/Lidl

Lidl setzt in diesen herausfordernden Zeiten ein weiteres Zeichen und schenkt seinen Kunden als erster Lebensmitteleinzelhändler die Mehrwertsteuersenkung bereits über eine Woche früher: Während das Konjunkturpaket der Koalition eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes ab 1. Juli 2020 vorsieht, geht Lidl Deutschland voran und senkt ab 22. Juni 2020 die Preise. Dadurch unterstreicht der Einzelhändler zum wiederholten Mal den Anspruch, seinen Kunden das beste Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Die Preissenkung erfolgt direkt an den Artikeln am Regal und ist für die Kunden über das jeweilige rote Preisschild in der Filiale transparent nachvollziehbar. An der Kasse findet kein pauschaler Abzug statt. Auch bei den Produkten im Onlineshop hat Lidl die Mehrwertsteuer gesenkt. Ausgenommen von der Preissenkung sind Tabakwaren, Zeitschriften, Säuglingsanfangsnahrung, Bücher, Pfand, Getränke aus Heißgetränkeautomaten, Telefon- und Geschenkkarten sowie Vermittlungsgeschäfte wie lidl-blumen.de, lidl-fotos.de oder lidl-reisen.de.

"Uns ist es wichtig, dass alle so schnell wie möglich auch beim täglichen Lebensmitteleinkauf entlastet werden. Mit den vorgezogenen Preissenkungen wollen wir uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Monaten bedanken", erklärt Matthias Oppitz, Geschäftsleitungsvorsitzender von Lidl Deutschland.

Kommunikativ begleitet Lidl die vorgezogene "Lidl-Wumms"-Preissenkung mit dem Claim "Der Lidl Preis: Ab sofort Mehrwertsteuer gesenkt auf alles" über verschiedene Werbemaßnahmen wie zum Beispiel Haushaltshandzettel, Zeitungsanzeigen, Filialplakate oder TV- und Radiospots sowie auf den eigenen Social-Media-Kanälen.

Quelle: © Lidl Pressestelle über ots


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen