Schon für die Kleinsten: Ein MP3-Spieler aus Holz wird zum treuen Begleiter

Robuster Begleiter: Die Lieblingsmusik kann überall mit hingenommen werden.
Robuster Begleiter: Die Lieblingsmusik kann überall mit hingenommen werden.
© djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Nicole Dürr

(djd). Die Stimme von Mama und Papa kann sekundenschnell beruhigen, eine Rassel stundenlang beschäftigen, die Melodie der Spieluhr sanft in den Schlaf wiegen - wenn Kinder ihre Welt entdecken, spielt das Hören eine wichtige Rolle. Später lernen sie darüber das Sprechen und auch, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, etwa wenn sie Geschichten oder Musik hören. Besonders viel Spaß daran haben schon die Kleinsten - erst recht, wenn sie selbst entscheiden dürfen, welches Stück gespielt wird. Für Eltern aber ist es gar nicht so einfach, ein Abspielgerät zu finden, das wirklich kindgerecht ist.

Viel Hörspaß, wenig Schnickschnack

Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen kann ein Lied davon singen. Ihm war es wichtig, dass sein kleiner Sohn selbst entscheiden kann, wann er was hören möchte. Und er wollte ein nachhaltiges Gerät: robust, aus echtem Holz und reparierbar. Im Handel fand der Softwareentwickler nichts, was seinen Ansprüchen genügte. Also machte sich der engagierte Bastler 2009 selbst ans Werk und entwickelte Hörbert, einen hölzernen MP3-Player mit gerade so viel Technik, dass Kinder ab zwei Jahren ihn mühelos bedienen können. "Die größte motorische Herausforderung ist der An/Aus-Knopf", erklärt Brang. "Über die neun farbigen Tasten aus recyclebarem und weichmacherfreiem Kunststoff können die Kinder dann intuitiv ihre Lieblingsplaylist finden." Der Prototyp von Hörbert kam im Bekanntenkreis so gut an, dass Brang bald nicht mehr mit der Produktion nachkam und eine eigene Firma gründete. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 20.000 Geräte in zwölf Länder. Über die Webseite www.hoerbert.com können Kunden mehr über die Entstehung des Hörspielers erfahren.

Nachhaltige Geschenkidee

Hörbert setzt einen Trend gegen billiges Wegwerfspielzeug. Er wird komplett in Deutschland entwickelt und in Handarbeit gefertigt. Das passt zum Zeitgeist - immer mehr Eltern setzen bei Geschenken für ihre Kinder auf Qualität und Nachhaltigkeit. Und da darf es auch zu Ostern etwas teurer sein. Ein Gerät wie der hölzerne MP3-Player hält jahrelang und wächst mit den Bedürfnissen der Kids, denn die Speicherkarte lässt sich immer wieder mit neuen Inhalten bespielen - 17 Stunden Hörvergnügen. "Außerdem verzichten wir auf alles, was unnötig oder gar gefährlich werden könnte", so der Erfinder. Netzkabel und Kopfhörer fehlen ebenso wie ein Display. Das Gerät braucht kein Ladekabel, sondern läuft mit herkömmlichen Batterien oder Akkus. Was Rainer Brang besonders freut: "Unsere Philosophie wird von unseren Kunden wirklich geschätzt. Wir bekommen so viele schöne Rückmeldungen - und jede einzelne motiviert uns zum Weitermachen."

Erfolg aus Holz

(djd). Dass innovative Ideen Zukunft haben und die Welt verändern können, zeigt die Erfolgsgeschichte des hölzernen MP3-Players Hörbert. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda wurde aus dem Prototyp aus Baden-Württemberg eine international gefragte Geschenkidee für Kinder, ausgezeichnet mit Preisen und sogar mit einem Auftritt im New Yorker Museum of Modern Arts (MoMa). Rund 40.000 Besucher konnten dort die musikalische Holzkiste erleben und sich überzeugen lassen, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann. Weitere Infos bietet die Webseite www.hoerbert.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen