Schon für die Kleinsten: Ein MP3-Spieler aus Holz wird zum treuen Begleiter

Robuster Begleiter: Die Lieblingsmusik kann überall mit hingenommen werden.
Robuster Begleiter: Die Lieblingsmusik kann überall mit hingenommen werden.
© djd/WINZKI GmbH&Co. KG/Nicole Dürr

(djd). Die Stimme von Mama und Papa kann sekundenschnell beruhigen, eine Rassel stundenlang beschäftigen, die Melodie der Spieluhr sanft in den Schlaf wiegen - wenn Kinder ihre Welt entdecken, spielt das Hören eine wichtige Rolle. Später lernen sie darüber das Sprechen und auch, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, etwa wenn sie Geschichten oder Musik hören. Besonders viel Spaß daran haben schon die Kleinsten - erst recht, wenn sie selbst entscheiden dürfen, welches Stück gespielt wird. Für Eltern aber ist es gar nicht so einfach, ein Abspielgerät zu finden, das wirklich kindgerecht ist.

Viel Hörspaß, wenig Schnickschnack

Tüftler Rainer Brang aus Nürtingen kann ein Lied davon singen. Ihm war es wichtig, dass sein kleiner Sohn selbst entscheiden kann, wann er was hören möchte. Und er wollte ein nachhaltiges Gerät: robust, aus echtem Holz und reparierbar. Im Handel fand der Softwareentwickler nichts, was seinen Ansprüchen genügte. Also machte sich der engagierte Bastler 2009 selbst ans Werk und entwickelte Hörbert, einen hölzernen MP3-Player mit gerade so viel Technik, dass Kinder ab zwei Jahren ihn mühelos bedienen können. "Die größte motorische Herausforderung ist der An/Aus-Knopf", erklärt Brang. "Über die neun farbigen Tasten aus recyclebarem und weichmacherfreiem Kunststoff können die Kinder dann intuitiv ihre Lieblingsplaylist finden." Der Prototyp von Hörbert kam im Bekanntenkreis so gut an, dass Brang bald nicht mehr mit der Produktion nachkam und eine eigene Firma gründete. Heute beschäftigt er rund 20 Mitarbeiter und verkaufte bereits über 20.000 Geräte in zwölf Länder. Über die Webseite www.hoerbert.com können Kunden mehr über die Entstehung des Hörspielers erfahren.

Nachhaltige Geschenkidee

Hörbert setzt einen Trend gegen billiges Wegwerfspielzeug. Er wird komplett in Deutschland entwickelt und in Handarbeit gefertigt. Das passt zum Zeitgeist - immer mehr Eltern setzen bei Geschenken für ihre Kinder auf Qualität und Nachhaltigkeit. Und da darf es auch zu Ostern etwas teurer sein. Ein Gerät wie der hölzerne MP3-Player hält jahrelang und wächst mit den Bedürfnissen der Kids, denn die Speicherkarte lässt sich immer wieder mit neuen Inhalten bespielen - 17 Stunden Hörvergnügen. "Außerdem verzichten wir auf alles, was unnötig oder gar gefährlich werden könnte", so der Erfinder. Netzkabel und Kopfhörer fehlen ebenso wie ein Display. Das Gerät braucht kein Ladekabel, sondern läuft mit herkömmlichen Batterien oder Akkus. Was Rainer Brang besonders freut: "Unsere Philosophie wird von unseren Kunden wirklich geschätzt. Wir bekommen so viele schöne Rückmeldungen - und jede einzelne motiviert uns zum Weitermachen."

Erfolg aus Holz

(djd). Dass innovative Ideen Zukunft haben und die Welt verändern können, zeigt die Erfolgsgeschichte des hölzernen MP3-Players Hörbert. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda wurde aus dem Prototyp aus Baden-Württemberg eine international gefragte Geschenkidee für Kinder, ausgezeichnet mit Preisen und sogar mit einem Auftritt im New Yorker Museum of Modern Arts (MoMa). Rund 40.000 Besucher konnten dort die musikalische Holzkiste erleben und sich überzeugen lassen, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann. Weitere Infos bietet die Webseite www.hoerbert.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen