Schönheit und Schutz: Tapete versus Putz - Macken verhindern, Risse kaschieren und immer wieder neu gestalten

Donnerstag, 03.04.2025 |
Tapeten schützen die Wand vor Kratzern und Stößen, überbrücken kleine Risse und sorgen so für langanhaltende, gleichmäßige Schönheit.
Tapeten schützen die Wand vor Kratzern und Stößen, überbrücken kleine Risse und sorgen so für langanhaltende, gleichmäßige Schönheit.
© DJD/Erfurt Tapeten/ManuH

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist noch glatt und makellos, und meist soll es auch schnell gehen. Allerdings zeigen sich gerade beim Wohnen mit Kindern oft bald die Nachteile. Denn nackter Putz ist recht empfindlich. Eine Berührung mit dem Staubsauger, ein umgefallener Stuhl oder ein zu spät gebremstes Spielauto, und schon sind die ersten Macken und Kratzer da. Noch dazu gibt es in neuen Gebäuden oft Setzrisse. Mit einer Glattvlies- oder Vlies-Rauhfasertapete lassen sie sich nicht nur leicht überbrücken, auch gegen Stöße und Co. sind die Wandverkleidungen deutlich robuster.

Wohngesunder Klassiker fürs Kinderzimmer

Bei der Wahl der Tapete gibt es viele Möglichkeiten. In Kinderzimmern bietet sich vor allem die klassische Raufasertapete an. Sie ist nicht nur robust, einfach zu tapezieren und je nach Alter und Wünschen der Kinder mehrfach kreativ überstreichbar, sondern auch besonders wohngesund. So kommt beispielweise die „Rauhfaser Classico“ von Erfurt völlig ohne bedenkliche Weichmacher, Lösungsmittel sowie PVC aus und ist nachweislich emissionsarm, was das Umweltsiegel „Blauer Engel“ belegt. Die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der Raufasertapete sorgen außerdem für ein angenehmes Raumklima – ein großes Plus in Kinderzimmern, wo tagsüber gelernt und gespielt und nachts geschlafen wird.

Vliesvariationen von glatt bis strukturiert

Während bei den Kleinen das Praktische und Gesunde Vorrang hat, ist in „Erwachsenenräumen“ heutzutage öfter eine putzähnliche, cleane Oberfläche gewünscht. Hierfür sind Glattvliestapeten eine gute Wahl, denn sie unterscheiden sich kaum von einer „nackten“ Wand, bieten aber Schutz, Behaglichkeit und die Möglichkeit, kleine Risse und Co. zu kaschieren. Dazu sind sie durch die Wandklebetechnik ganz easy anzubringen und durch einfaches Abziehen ebenso leicht wieder zu entfernen – Tipps dazu gibt es unter www.erfurt.com/tipps Wer es nicht so glatt liebt, kann auch auf geprägte Vliestapeten mit vielen verschiedenen Strukturen zurückgreifen. Nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, das Streichen einzusparen und gleich auf eine farbige Tapete zu setzen. Die aktuellen Trendfarben gibt es zum Beispiel bei www.erfurt.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen