Schönheit und Schutz: Tapete versus Putz - Macken verhindern, Risse kaschieren und immer wieder neu gestalten

Donnerstag, 03.04.2025 |
Tapeten schützen die Wand vor Kratzern und Stößen, überbrücken kleine Risse und sorgen so für langanhaltende, gleichmäßige Schönheit.
Tapeten schützen die Wand vor Kratzern und Stößen, überbrücken kleine Risse und sorgen so für langanhaltende, gleichmäßige Schönheit.
© DJD/Erfurt Tapeten/ManuH

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist noch glatt und makellos, und meist soll es auch schnell gehen. Allerdings zeigen sich gerade beim Wohnen mit Kindern oft bald die Nachteile. Denn nackter Putz ist recht empfindlich. Eine Berührung mit dem Staubsauger, ein umgefallener Stuhl oder ein zu spät gebremstes Spielauto, und schon sind die ersten Macken und Kratzer da. Noch dazu gibt es in neuen Gebäuden oft Setzrisse. Mit einer Glattvlies- oder Vlies-Rauhfasertapete lassen sie sich nicht nur leicht überbrücken, auch gegen Stöße und Co. sind die Wandverkleidungen deutlich robuster.

Wohngesunder Klassiker fürs Kinderzimmer

Bei der Wahl der Tapete gibt es viele Möglichkeiten. In Kinderzimmern bietet sich vor allem die klassische Raufasertapete an. Sie ist nicht nur robust, einfach zu tapezieren und je nach Alter und Wünschen der Kinder mehrfach kreativ überstreichbar, sondern auch besonders wohngesund. So kommt beispielweise die „Rauhfaser Classico“ von Erfurt völlig ohne bedenkliche Weichmacher, Lösungsmittel sowie PVC aus und ist nachweislich emissionsarm, was das Umweltsiegel „Blauer Engel“ belegt. Die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der Raufasertapete sorgen außerdem für ein angenehmes Raumklima – ein großes Plus in Kinderzimmern, wo tagsüber gelernt und gespielt und nachts geschlafen wird.

Vliesvariationen von glatt bis strukturiert

Während bei den Kleinen das Praktische und Gesunde Vorrang hat, ist in „Erwachsenenräumen“ heutzutage öfter eine putzähnliche, cleane Oberfläche gewünscht. Hierfür sind Glattvliestapeten eine gute Wahl, denn sie unterscheiden sich kaum von einer „nackten“ Wand, bieten aber Schutz, Behaglichkeit und die Möglichkeit, kleine Risse und Co. zu kaschieren. Dazu sind sie durch die Wandklebetechnik ganz easy anzubringen und durch einfaches Abziehen ebenso leicht wieder zu entfernen – Tipps dazu gibt es unter www.erfurt.com/tipps Wer es nicht so glatt liebt, kann auch auf geprägte Vliestapeten mit vielen verschiedenen Strukturen zurückgreifen. Nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, das Streichen einzusparen und gleich auf eine farbige Tapete zu setzen. Die aktuellen Trendfarben gibt es zum Beispiel bei www.erfurt.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen