Schöne Erinnerungen verlässlich bewahren: Videokassetten, Dias und Super-8-Filme lassen sich digitalisieren

Gemeinsam Bilder anzuschauen, macht allen Generationen Spaß.
Gemeinsam Bilder anzuschauen, macht allen Generationen Spaß.
© djd/Mediafix

(djd). In Kellern und auf Dachböden, in Aufbewahrungskartons und Schubladen stecken in vielen Haushalten wahre Schätze aus vergangenen Zeiten. Alte Videokassetten, Super-8-Filme, Dias und Negative bewahren die Erinnerungen an Hochzeiten und Geburtstage vor der Erfindung des Smartphones. Sie halten die Gefühle legendärer Partys lebendig, sie dokumentieren die ersten Schritte der Enkelkinder oder frühere Familienurlaube. Doch sind diese analogen Datenträger nicht ewig haltbar. Bevor sie unlesbar werden, sollte man sie digitalisieren lassen. Das bringt mehrere Vorteile.

Achtung, Zerfallsrisiko

Zum einen gibt es zwar noch die alten Medien, doch kaum jemand besitzt heute noch das passende Abspielgerät, also einen funktionierenden VHS-Rekorder oder Diaprojektor. Digitalisierte Fotos hingegen lassen sich auf jedem Computer oder sogar Smartphone betrachten. Doch zu lange warten sollte man mit der Rettung seiner Erinnerungen nicht. "Mit jedem Jahr steigt selbst bei sachgerechter Lagerung das Zerfallsrisiko", warnt Hans-Günter Herrmann von Mediafix, einer Kölner Firma, die sich auf die Digitalisierung alter Medien spezialisiert hat. "Je nach Bandsorte und Lagerung halten Videokassetten beispielsweise etwa 20, höchstens jedoch 35 Jahre." Herrmann führte mit seinem Team eine Verbraucherumfrage durch, bei der offensichtlich wurde, dass rund 81 Prozent der rund 41 Millionen Haushalte in Deutschland noch analoge Medien besitzen. Von diesen wurden 77 Prozent noch nicht digitalisiert. Um das nachzuholen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man schickt seine alten Schätzchen per Post ein oder man bringt sie selbst zu einer Annahmestelle wie einem Fotofachgeschäft in der Nähe. Unter www.mediafix.de findet man die Adressen und kann vorab ein individuelles Auftragsformular erstellen. Die Angebotspalette umfasst mehrere Qualitätsstufen, Bildnachbearbeitungen bis hin zur kostenfreien Übernahme von Magazinbeschriftungen für Dias. Auf Wunsch lassen sich bei Fotos zum Beispiel Farbstiche und Alterungseffekte korrigieren. So erstrahlen alte Papierabzüge in neuem Glanz.

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung: Sind die Erinnerungen erst einmal auf USB-Stick oder DVD gebrannt, kann das Foto- und Filmmaterial unendlich oft gespeichert und geteilt werden. So manch einer nutzt das sichergestellte Material, um daraus ein überraschendes Geburtstags-, Weihnachts- oder Ostergeschenk für Verwandte zu machen. Und es kann auch die Grundlage eines gemeinsamen Familienabends sein, an dem man zusammen auf dem Fernseher oder Laptop die guten alten Zeiten wieder aufleben lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen