Schöne Erinnerungen verlässlich bewahren: Videokassetten, Dias und Super-8-Filme lassen sich digitalisieren

Gemeinsam Bilder anzuschauen, macht allen Generationen Spaß.
Gemeinsam Bilder anzuschauen, macht allen Generationen Spaß.
© djd/Mediafix

(djd). In Kellern und auf Dachböden, in Aufbewahrungskartons und Schubladen stecken in vielen Haushalten wahre Schätze aus vergangenen Zeiten. Alte Videokassetten, Super-8-Filme, Dias und Negative bewahren die Erinnerungen an Hochzeiten und Geburtstage vor der Erfindung des Smartphones. Sie halten die Gefühle legendärer Partys lebendig, sie dokumentieren die ersten Schritte der Enkelkinder oder frühere Familienurlaube. Doch sind diese analogen Datenträger nicht ewig haltbar. Bevor sie unlesbar werden, sollte man sie digitalisieren lassen. Das bringt mehrere Vorteile.

Achtung, Zerfallsrisiko

Zum einen gibt es zwar noch die alten Medien, doch kaum jemand besitzt heute noch das passende Abspielgerät, also einen funktionierenden VHS-Rekorder oder Diaprojektor. Digitalisierte Fotos hingegen lassen sich auf jedem Computer oder sogar Smartphone betrachten. Doch zu lange warten sollte man mit der Rettung seiner Erinnerungen nicht. "Mit jedem Jahr steigt selbst bei sachgerechter Lagerung das Zerfallsrisiko", warnt Hans-Günter Herrmann von Mediafix, einer Kölner Firma, die sich auf die Digitalisierung alter Medien spezialisiert hat. "Je nach Bandsorte und Lagerung halten Videokassetten beispielsweise etwa 20, höchstens jedoch 35 Jahre." Herrmann führte mit seinem Team eine Verbraucherumfrage durch, bei der offensichtlich wurde, dass rund 81 Prozent der rund 41 Millionen Haushalte in Deutschland noch analoge Medien besitzen. Von diesen wurden 77 Prozent noch nicht digitalisiert. Um das nachzuholen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man schickt seine alten Schätzchen per Post ein oder man bringt sie selbst zu einer Annahmestelle wie einem Fotofachgeschäft in der Nähe. Unter www.mediafix.de findet man die Adressen und kann vorab ein individuelles Auftragsformular erstellen. Die Angebotspalette umfasst mehrere Qualitätsstufen, Bildnachbearbeitungen bis hin zur kostenfreien Übernahme von Magazinbeschriftungen für Dias. Auf Wunsch lassen sich bei Fotos zum Beispiel Farbstiche und Alterungseffekte korrigieren. So erstrahlen alte Papierabzüge in neuem Glanz.

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung: Sind die Erinnerungen erst einmal auf USB-Stick oder DVD gebrannt, kann das Foto- und Filmmaterial unendlich oft gespeichert und geteilt werden. So manch einer nutzt das sichergestellte Material, um daraus ein überraschendes Geburtstags-, Weihnachts- oder Ostergeschenk für Verwandte zu machen. Und es kann auch die Grundlage eines gemeinsamen Familienabends sein, an dem man zusammen auf dem Fernseher oder Laptop die guten alten Zeiten wieder aufleben lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen