• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Schneller wieder fit nach der Schwangerschaft: Vier Tipps - von Bewegung bis Ernährung, plus Unterstützung von der Krankenkasse

Schneller wieder fit nach der Schwangerschaft: Vier Tipps - von Bewegung bis Ernährung, plus Unterstützung von der Krankenkasse

Freitag, 05.02.2016 |
Im Rückbildungskurs werden Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln gezielt trainiert.
Im Rückbildungskurs werden Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln gezielt trainiert.
© djd/IKK classic/P.Frost

(djd). Baby da, Bauch weg - schön wär`s. Doch viele Frauen hadern mit den sichtbaren Folgen einer Schwangerschaft. Was jetzt hilft? Geduld wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Mit diesen Tipps kommt der Rest dann fast von allein.

  • Den Körper verstehen: Ein Babybauch braucht neun Monate, um zu wachsen - ungefähr so lange benötigt das Gewebe auch für die Rückbildung. Diese Zeit sollte man seinem Körper gönnen. Schließlich hat er Höchstleistungen vollbracht. 
  • Stress vorbeugen: Zwischen Füttern, Windeln wechseln und in den Schlaf singen kommen Mamas Bedürfnisse oft zu kurz. "Wie das Leben mit Baby nicht zur Stressfalle wird, weiß die betreuende Hebamme", sagt Melanie Gestefeld von der IKK classic. "Sie steht jungen Eltern mit praktischen Tipps für den Alltag zur Seite." Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Nachbetreuung, in den ersten zehn Tagen für tägliche Besuche, danach bis zur 8. Woche nach der Geburt einmal wöchentlich.
  • Das Richtige essen: Pfunde können nur schmelzen, wenn man sich regelmäßig und ausgewogen ernährt. Das klingt einfach, ist aber für frischgebackene Mütter oft gar nicht so leicht. Ein gut gefüllter Vorratsschrank hilft: Obst, Gemüse, Vollkorn- und magere Milchprodukte halten lange satt und liefern wenig Kalorien. "Wer stillt, muss übrigens nicht für zwei essen", weiß Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade wenn noch etwas "Babyspeck" übrig sei, genügten 250 Kalorien mehr pro Tag. Das entspricht einem Joghurt und einer Scheibe Vollkornbrot mit magerem Käse. 
  • Langsam aktiv werden: Hochleistungssport ist kurz nach der Entbindung nicht angesagt, denn noch sind Muskeln und Sehnen durch die hormonelle Umstellung besonders dehnbar und können die Gelenke nicht ausreichend stützen. Sinnvoll ist ein Rückbildungskurs ab etwa sechs Wochen nach der Geburt, die Krankenkasse trägt die Kosten. Im Anschluss kann das Sportprogramm dann langsam gesteigert werden. Weitere Tipps finden junge Mütter auch unter www.ikk-classic.de.

Wenn die Waage sich nicht rührt

(djd). Manchmal ist es wie verhext: Die letzten Pfunde wollen einfach nicht schmelzen. Oft kann dann eine professionelle Beratung helfen. Denn nicht selten verstecken sich Kalorienfallen auf dem Speiseplan, die man selbst gar nicht als solche erkennt. Einige Krankenkassen ermöglichen ihren Mitgliedern die Teilnahme an speziellen Ernährungskursen. Informationen dazu sowie viele Tipps rund um eine ausgewogene Ernährung und gesundes Abnehmen gibt es zum Beispiel unter www.ikk-classic.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen