Schnelle Verbindung in Sachen Gesundheit: Apotheken App bietet Extra-Service und macht doppelte Gänge unnötig

Die App ist übersichtlich und bedienerfreundlich.
Die App ist übersichtlich und bedienerfreundlich.
© djd/Linda AG/pxhere.com

(djd). Wer kennt das nicht: Da möchte man spontan ein spezielles Präparat aus der Apotheke holen und dann ist ausgerechnet dieses gerade nicht auf Lager, sondern muss erst bestellt werden. Wenn kein Botendienst angeboten wird, ist noch ein zweiter Gang fällig. Das ist lästig, zeitraubend und noch dazu eine unnötige Steigerung der Kontakte in Zeiten erhöhter Infektionsrisiken. Mit einer entsprechenden App jedoch geht es mittlerweile viel schneller, einfacher und direkter.

Klicken, vorbestellen, abholen

So können Kunden beispielsweise über die kostenlose Linda Apotheken App vorab Kontakt zu ihrer Apotheke aufnehmen. Die App bietet die Möglichkeit, sowohl freiverkäufliche als auch rezeptpflichtige Präparate vorzubestellen und diese abzuholen, wann es in den individuellen Zeitplan passt. Das funktioniert ganz einfach: Bei einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel fotografiert man das ärztliche Rezept mit seinem Handy und lädt es in der App hoch. Freiverkäufliche Präparate können ebenfalls per Foto der Verpackung, per Scan des EAN/PZN-Codes oder über die Produktsuche bestellt werden. Auf nicht rezeptpflichtige Mittel gibt es auf Wunsch außerdem Payback-Punkte. Wiederkehrende Bestellungen können ganz bequem gespeichert werden. Viele der teilnehmenden Apotheken bieten darüber hinaus inzwischen einen Lieferdienst an – diese lassen sich über den Suchfilter ermitteln. Unter www.linda.de finden sich mehr Details zur App, direkte Links zum Download bei Google Play oder im Apple App Store und verschiedene weitere Serviceleistungen.

Persönliche Beratung inklusive

Anders als bei der Bestellung in einer Versandapotheke muss man hier nicht auf eine persönliche und fachkundige Beratung verzichten. Denn bei Abholung oder bei Lieferung durch einen Apothekenmitarbeiter erfolgt immer eine pharmazeutische Beratung zu den Medikamenten. Außerdem kann man mit der App über den Bestellchat oder die Freitextfunktion im Menü "Jetzt vorbestellen" direkt Kontakt zur Apotheke aufnehmen und Fragen stellen. Gerade junge Menschen und Familien sind sehr offen für die Vorzüge und Effizienz der modernen Technik. Weitere App-Features sind bereits in Planung, darunter digitale Zahlungsmöglichkeiten oder weitere Filter- und Sucheinstellungen für die rezeptfreien Produkte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen