Schneeketten sollten bei der Winterreise griffbereit und der Umgang mit ihnen geübt sein

Mittwoch, 23.09.2015 | Tags: Autozubehör
Mit einer Kombination aus feingliedrigem Stahlnetz und einer textilen Frontpartie schont eine Hybrid-Schneekette auch empfindliche Leichtmetallfelgen.
Mit einer Kombination aus feingliedrigem Stahlnetz und einer textilen Frontpartie schont eine Hybrid-Schneekette auch empfindliche Leichtmetallfelgen.
© djd/RUD Ketten

(djd). Milde Temperaturen, kaum Schnee: So präsentieren sich die Winter in Deutschland immer häufiger. So mancher Autofahrer meint deshalb, auf eine winterliche Ausstattung seines Fahrzeugs verzichten zu können. Das böse Erwachen kommt spätestens, wenn es mit dem Auto zum Skifahren ins benachbarte Ausland geht. Bei Fahrten in die schneereichen Gebiete Österreichs oder der Schweiz sollten Schneeketten zur griffbereiten Grundausstattung gehören, um die Anschaffung sollte man sich rechtzeitig kümmern.

 

Montieren der Schneekette in der heimischen Garage üben

Denn auf langen und steilen Steigungen mit Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke, worunter sich meist blankes Eis befindet, sind selbst die besten Winterreifen überfordert. "Auf vielen Alpenstrecken sind Schneeketten bei winterlichen Straßenverhältnissen ohnehin vorgeschrieben. Wer ohne fährt, riskiert nicht nur, hängen zu bleiben, sondern strapaziert auch die Urlaubskasse mit einem saftigen Bußgeld", erklärt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Das Aufziehen moderner Schneeketten wurde zwar immer weiter vereinfacht - dennoch sollte man die Montage am Reifen vor der Abfahrt in der warmen Garage mindestens einmal üben. "Wer bei Schneetreiben und bei unter null Grad zum ersten Mal eine Schneekette montieren will, wird eventuell eine unangenehme Überraschung erleben", warnt Schönfeld. Nach einer kurzen Fahrstrecke von 50 bis 100 Metern solle man im Übrigen den Sitz der Ketten noch einmal überprüfen. 

Automatische Schneekette

Für eine leichte Montage gibt es vom Anbieter RUD beispielsweise die automatische Schneekette "Centrax" mit dem optimierten und patentierten Befestigungs- und Spannsystem. Die Kette ist einfach und ohne Handgriffe hinter dem Rad zu montieren. Die Schnellmontagekette mit ihrem feingliedrigen Laufnetz für engste Freiräume im Radhaus wurde in Sachen Laufruhe und Lebensdauer weiterentwickelt und bietet nun eine noch bessere Traktion auf Schnee und Eis. Mehr Informationen zu diesen und anderen Schneeketten gibt es unter www.rud.com.

Hybride Sicherheit

Hybrid ist nicht nur als Antriebskonzept für Fahrzeuge in aller Munde - hybride Technologien sorgen auch bei Schneeketten für beste Fahrsicherheit auf winterlichen Straßen, sowohl beim Bremsen als auch beim Lenken. Die Kombination eines hochfesten Laufnetzes aus Stahl mit einer Frontpartie aus Textilmaterial bewirkt beispielsweise bei der neu entwickelten Schneekette "RUDmatic Hybrid" eine hohe Sicherheit auf Schnee und Eis. Die Montage erfolgt intuitiv. Bereits vorgeordnet, lässt sich die Schneekette ganz einfach per Stülpmontage über den Reifen ziehen. Da die Hybridkette nur sieben Millimeter Freigängigkeit im Radkasten braucht, lässt sie sich auf jeden Reifen montieren - auch wenn der Radkasten besonders eng ist.

Schneekettenpflicht in Österreich und der Schweiz

In Österreich müssen bei winterlichen Straßenverhältnissen grundsätzlich dort Ketten aufgezogen werden, wo dies auf einem runden Schild mit blauen Grund und Schneekettensymbol angezeigt ist. Bei Zuwiderhandlungen muss man je nach Schweregrad mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen. Ist in der Schweiz eine Strecke mit dem Zeichen "Schneeketten obligatorisch" ausgeschildert, darf man diese nur mit Ketten befahren. Für Allrad-Pkw können Ausnahmen gelten. Bei Verstößen wird ein Bußgeld von 100 Franken fällig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen