Schmelzen, formen und gestalten: Im Harz kann man Kreatives aus Glas auch mal selbst herstellen

Tags: Harz
Ganz schön schwierig, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen. Die "Durstkugel" ist ein beliebtes Souvenir.
Ganz schön schwierig, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen. Die "Durstkugel" ist ein beliebtes Souvenir.
© djd/Glasmanufaktur Harzkristall

(djd). Kreativ-Workshops sind im Trend. Ob Malen, Basteln oder Nähen - etwas mit eigenen Händen zu gestalten erfüllt viele Menschen mit großer Zufriedenheit und Stolz. Schließlich entstehen durch das kreative Schaffen Unikate, die man so käuflich nicht erwerben kann. Und nicht wenige sind überrascht, welch Künstler doch in ihnen steckt.

Von der Grundtechnik zum Glaskünstler

Äußerst kunstvolle Gegenstände und Dekorationen lassen sich etwa aus Glas herstellen. Wer selbst einmal ausprobieren möchte, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen oder mit dem Sandstrahler individuelle Gravuren zu entwerfen, kann zum Beispiel in der Glasmanufaktur Harzkristall selbst Hand anlegen. Die Derenburger Manufaktur gehört zu den wenigen noch produzierenden Glashütten in Deutschland und ist gleichzeitig eine faszinierende Erlebniswelt für kleine und große Glasliebhaber. Hier spürt man die Hitze des Schmelzofens und sieht, wie die Glasmasse sich unter fachkundigen Händen zu einem Trinkglas formt. Unter www.harzkristall.de können sich interessierte Besucher vorab über die verschiedenen Kreativ-Kurse informieren, in denen die Grundtechniken des Handwerks vermittelt werden. So lernen die angehenden Glaskünstler beispielsweise unter Anleitung direkt an der Gasflamme, der sogenannten "Lampe", eine bunte Dekorkugel zu gestalten. Selbstverständlich darf man das entstandene Kunstwerk als Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Spielereien mit Glas

Ob junge oder erwachsene Künstler - bei den Mitmachangeboten dürfen sie ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Besonders bunt wird es beim "Fusing", also dem Puzzeln mit Glas. Dabei wird auf einer runden Glasplatte mit Farbgranulat ein Bild gestaltet und anschließend im Ofen verschmolzen. Genau wie beim Puzzeln ergeben viele kleine Einzelstücke ein Bild. Wer möchte, kann die farbenfrohe, runde Glasplatte anschließend auch zu einer Uhr umbauen. Wenn das Fensterbild nach drei Tagen abgekühlt ist, kann man es abholen oder sich nach Hause schicken lassen.

Eine ganz individuelle Erinnerung an den erlebnisreichen Tag ist der gläserne Handabdruck. Dazu werden die Handabdrücke zunächst in feuchten, warmen Formsand gedrückt. Anschließend wird der Abdruck mit glühender Glasmasse ausgegossen. Nachdem das Glas erkaltet ist, entsteht so ein plastischer Abdruck der Hand. Dieses Kreativangebot ist einmalig und gibt es nur in der Glasmanufaktur Harzkristall. Auf der Website der Manufaktur besteht auch die Möglichkeit, gläserne Accessoires, Vasen und Lampenschirme online zu erwerben.

Gläserner Erlebnisrundgang

(djd). Glas besteht zum großen Teil aus Sand und chemischen Verbindungen, die unter großer Hitze geschmolzen werden. Welche Herstellungsverfahren es gibt und wie man den Rohstoff weiterverarbeiten kann, zeigt ein Erlebnisrundgang durch die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. Die Besucher begleiten die Glasmacher bei der Produktion mundgeblasener Vasen, Figuren und Kugeln, während sie die Hitze des Schmelzofens im Gesicht spüren. Spannendes und Interessantes aus der Welt der Glasverarbeitung erfährt man auch im Erlebniskino und bei einer Führung durch die magische Unterwelt der Glashütte. Weitere Informationen zu den täglich stattfindenden Führungen gibt es unter www.harzkristall.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen