Schmelzen, formen und gestalten: Im Harz kann man Kreatives aus Glas auch mal selbst herstellen

Tags: Harz
Ganz schön schwierig, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen. Die "Durstkugel" ist ein beliebtes Souvenir.
Ganz schön schwierig, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen. Die "Durstkugel" ist ein beliebtes Souvenir.
© djd/Glasmanufaktur Harzkristall

(djd). Kreativ-Workshops sind im Trend. Ob Malen, Basteln oder Nähen - etwas mit eigenen Händen zu gestalten erfüllt viele Menschen mit großer Zufriedenheit und Stolz. Schließlich entstehen durch das kreative Schaffen Unikate, die man so käuflich nicht erwerben kann. Und nicht wenige sind überrascht, welch Künstler doch in ihnen steckt.

Von der Grundtechnik zum Glaskünstler

Äußerst kunstvolle Gegenstände und Dekorationen lassen sich etwa aus Glas herstellen. Wer selbst einmal ausprobieren möchte, aus einer heißen Glasmasse eine Kugel zu blasen oder mit dem Sandstrahler individuelle Gravuren zu entwerfen, kann zum Beispiel in der Glasmanufaktur Harzkristall selbst Hand anlegen. Die Derenburger Manufaktur gehört zu den wenigen noch produzierenden Glashütten in Deutschland und ist gleichzeitig eine faszinierende Erlebniswelt für kleine und große Glasliebhaber. Hier spürt man die Hitze des Schmelzofens und sieht, wie die Glasmasse sich unter fachkundigen Händen zu einem Trinkglas formt. Unter www.harzkristall.de können sich interessierte Besucher vorab über die verschiedenen Kreativ-Kurse informieren, in denen die Grundtechniken des Handwerks vermittelt werden. So lernen die angehenden Glaskünstler beispielsweise unter Anleitung direkt an der Gasflamme, der sogenannten "Lampe", eine bunte Dekorkugel zu gestalten. Selbstverständlich darf man das entstandene Kunstwerk als Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Spielereien mit Glas

Ob junge oder erwachsene Künstler - bei den Mitmachangeboten dürfen sie ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Besonders bunt wird es beim "Fusing", also dem Puzzeln mit Glas. Dabei wird auf einer runden Glasplatte mit Farbgranulat ein Bild gestaltet und anschließend im Ofen verschmolzen. Genau wie beim Puzzeln ergeben viele kleine Einzelstücke ein Bild. Wer möchte, kann die farbenfrohe, runde Glasplatte anschließend auch zu einer Uhr umbauen. Wenn das Fensterbild nach drei Tagen abgekühlt ist, kann man es abholen oder sich nach Hause schicken lassen.

Eine ganz individuelle Erinnerung an den erlebnisreichen Tag ist der gläserne Handabdruck. Dazu werden die Handabdrücke zunächst in feuchten, warmen Formsand gedrückt. Anschließend wird der Abdruck mit glühender Glasmasse ausgegossen. Nachdem das Glas erkaltet ist, entsteht so ein plastischer Abdruck der Hand. Dieses Kreativangebot ist einmalig und gibt es nur in der Glasmanufaktur Harzkristall. Auf der Website der Manufaktur besteht auch die Möglichkeit, gläserne Accessoires, Vasen und Lampenschirme online zu erwerben.

Gläserner Erlebnisrundgang

(djd). Glas besteht zum großen Teil aus Sand und chemischen Verbindungen, die unter großer Hitze geschmolzen werden. Welche Herstellungsverfahren es gibt und wie man den Rohstoff weiterverarbeiten kann, zeigt ein Erlebnisrundgang durch die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. Die Besucher begleiten die Glasmacher bei der Produktion mundgeblasener Vasen, Figuren und Kugeln, während sie die Hitze des Schmelzofens im Gesicht spüren. Spannendes und Interessantes aus der Welt der Glasverarbeitung erfährt man auch im Erlebniskino und bei einer Führung durch die magische Unterwelt der Glashütte. Weitere Informationen zu den täglich stattfindenden Führungen gibt es unter www.harzkristall.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen