• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Schmeckt wie früher bei Oma - Süße Fruchtaufstriche nach traditionellen Rezepten erleben ein leckeres Comeback

Schmeckt wie früher bei Oma - Süße Fruchtaufstriche nach traditionellen Rezepten erleben ein leckeres Comeback

Sonntag, 06.03.2016 |
Vielfalt: Auch aus Aprikosen, Sauerkirschen und Quitten entstehen natürlich süße Fruchtmuse.
Vielfalt: Auch aus Aprikosen, Sauerkirschen und Quitten entstehen natürlich süße Fruchtmuse.
© djd/Tarpa

(djd). Man nehme reife Pflaumen aus dem Garten, und ganz viel Zeit. Dann schmeckt der natürlich süße Fruchtaufstrich genau wie früher bei Oma. Doch wer stellt sich heute noch für Stunden an den Herd und kocht Marmelade? Kleine Manufakturen hauchen den Rezepten von damals jetzt aber neues Leben ein und finden dabei immer mehr Fans.

Weniger Zucker, mehr Geschmack

Ausschließlich pflückfrische Früchte aus alten Sorten kommen beispielsweise bei der kleinen ungarischen Manufaktur Tarpa in die großen Kessel. Wie vor Jahrhunderten werden sie über Stunden eingekocht, bis nur noch das unverwechselbare Aroma und die feine Süße von Zwetschge, Sauerkirsche, Aprikose oder Quitte übrig bleiben. Weder Zusatzstoffe noch Geliermittel sind dafür nötig. Und auch auf Zucker kann verzichtet werden, wenn aus einem Kilo reifer Zwetschgen 250 Gramm Mus werden. Lediglich eine Spur von Bio-Akazienhonig mildert die Säure bei Quitte, Aprikose und Sauerkirsche. Von Hand werden die fruchtigen Aufstriche schließlich etikettiert und über Bioläden oder den Online-Shop unter tarpa.de vertrieben.

Alte Sorten für ernährungsbewusste Genießer

Da für die traditionellen Aufstriche alte Sorten in Bio-Qualität verwendet werden, können sich häufig sogar Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Fruchtmuse schmecken lassen. Denn anders als die meisten modernen Sorten, die auf möglichst hohe Erträge gezüchtet werden, rufen die ursprünglichen Früchte seltener Allergien hervor. Wer Wert auf eine zuckerarme Ernährung legt, ist bei den traditionellen Rezepten ebenfalls gut aufgehoben - herkömmliche Marmeladen enthalten in der Regel 40 bis 50 Prozent Zucker. Und auch durch den Verzicht auf Zusatzstoffe passen die Produkte zu einem bewussten Lebensstil, morgens auf dem Brötchen genauso wie mittags zu Süßspeisen oder im Joghurt. So trifft die Tradition von einst auf den Zeitgeist von heute.

Die Quitte als Trendobst 

(djd). Quittenbäume sind heute fast schon eine Rarität. Dabei hat das Rosengewächs Genießern eine Menge zu bieten. Unter der rauen, leuchtend gelben Schale steckt ein festes, säuerliches Fruchtfleisch, das erst durch das Garen sein volles Aroma entfaltet. Die Verarbeitung ist aufwändig, da zunächst der bittere "Filz" von der Schale gewaschen werden muss. Schonend eingekocht und mit Akazienhonig gesüßt wird köstliches Mus aus der alten Obstsorte, zum Beispiel von Tarpa (erhältlich in Bioläden und im Online-Shop unter www.tarpa.de). Es passt nicht nur zum Frühstück, sondern auch zur feinen Käseplatte.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen