• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Schluss mit der Wegwerfgesellschaft: Moderne Kühlgeräte mit großer Lagerkapazität können Lebensmittelverschwendung verringern

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft: Moderne Kühlgeräte mit großer Lagerkapazität können Lebensmittelverschwendung verringern

Die Menschen hierzulande wünschen sich laut einer Umfrage Kühl-und Gefrierschränke mit  größerer Lagerkapazität.
Die Menschen hierzulande wünschen sich laut einer Umfrage Kühl-und Gefrierschränke mit größerer Lagerkapazität.
© djd/Bauknecht

(djd). Die bekannte Wendung "zu Hause ist es doch am schönsten" erlebte 2020 ein unerwartetes Revival. Wegen der Coronakrise haben viele Menschen in den eigenen vier Wänden gearbeitet, die Kinder unterrichtet und gemeinsam mit der Familie oder den Mitbewohnern gekocht. Damit verbunden hat auch ein Umdenken hinsichtlich des Lebensmitteleinkaufs und dessen Aufbewahrung stattgefunden. Das ergab eine im Juli durchgeführte Umfrage im Auftrag von Bauknecht.

Zu viele Lebensmittel werden noch immer weggeworfen

Während des Lockdowns waren die Einkaufskörbe der Menschen hierzulande voller als sonst, und zwar nicht nur mit Toilettenpapier, sondern vor allem mit Lebensmitteln. Aber: Nicht alles, was gekauft wurde, wurde auch verwendet. 42 Prozent der Befragten haben während des Lockdowns Lebensmittel weggeschmissen, bei zwölf Prozent waren es der Umfrage zufolge mehr Lebensmittel als üblich, die in den Müll wanderten. Weggeworfen wurden in erster Linie Gemüse, Obst und Milchprodukte. Die gute Nachricht: Die Menschen haben offensichtlich aus dem Corona-Lockdown gelernt. 87 Prozent der Befragten wollen künftig verantwortungsvoller mit Lebensmitteln umgehen. Während des Lockdowns haben 33 Prozent beispielsweise Speisereste vom Vortag (wieder-)verwendet, anstatt sie wegzuschmeißen.

Kühl-und-Gefrier-Lagerkapazität ist nicht nur in der warmen Jahreszeit wichtig

21 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie während des Lockdowns nicht genügend Platz für ihre Einkäufe in ihren Kühl- und Gefrierschränken hatten, sie wünschten sich Hausgeräte mit größerer Lagerkapazität. Auf diesen Wunsch gehen einige Hersteller längst ein, ein Beispiel sind die Multi Door Kühl-/Gefrierkombinationen Active Quattro von Bauknecht, die mit ihren Nutzinhalten von bis zu 591 Litern viel Stauraum bieten. Denn das richtige Lagern und Aufbewahren der Einkäufe spielt auch eine wichtige Rolle, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dank des Food Care Systems etwa bleiben Obst und Gemüse sogar bis zu 15 Tage länger frisch. Und eine Convertible Zone mit sechs unterschiedlichen Temperatureinstellungen ermöglicht eine schnelle Umfunktionierung vom Gefrier- zum Kühlfach. Dank der smarten Home Net App erhalten Nutzer zusätzlich hilfreiche Tipps und Anleitungen für eine optimale Lebensmittelversorgung und der Inhalt des Active Quattro kann verwaltet und später eingesehen werden. Besonders praktisch: Die App erinnert den Nutzer daran, Lebensmittel zu verwenden, die bereits vor einiger Zeit gekauft wurden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen