Schluss mit dem Niesen auf Wiesen: Heuschnupfengeplagte können jetzt den sogenannten Bauernhof-Effekt nutzen

Wissenschaftler haben in Kuhställen und deren Umgebung ein Protein gefunden, das Symptome von Heuschnupfengeplagten lindern kann.
Wissenschaftler haben in Kuhställen und deren Umgebung ein Protein gefunden, das Symptome von Heuschnupfengeplagten lindern kann.
© djd/Bencard Allergie/Tom Schlegel

(djd). Kaum sind die Frühblüher überstanden, kommt für viele Heuschnupfen-Patienten im Sommer der nächste Ärger: Jetzt gedeihen Gräser und bald folgen Kräuterpflanzen wie Ambrosia. Die Folgen für Allergiker: Niesen, laufende Nase und juckende Augen. Stadtbewohner haben ein deutlich höheres Risiko, an Allergien zu erkranken als jemand, der unweit eines Bauernhofs mit traditioneller Rinderhaltung lebt oder aufgewachsen ist. Man spricht vom "Bauernhof-Effekt".

Kuhstallprotein kann spezifischen Nährstoffbedarf von Heuschnupfen-Patienten decken

Doch warum sind „Landmenschen“ weniger gefährdet? Damit hat sich eine Wiener Forschungsgruppe um Professorin Erika Jensen-Jarolim lange beschäftigt und zwei wichtige Faktoren identifiziert. "Neben einem regelmäßigen Aufenthalt in der Nähe von Ställen mit traditioneller Kuhhaltung bereits in den ersten Lebensjahren spielt auch das Trinken von Rohmilch, also naturbelassener Milch, eine wichtige Rolle", so die Wissenschaftlerin. Das Forscherteam fand ein Protein, das in der Umgebung von Ställen, aber auch in Rohmilch vorkommt: Beta-Lactoglobulin. Patienten mit allergischer Rhinitis wie beispielsweise Heuschnupfen zeigen aktuellen Studien zufolge häufig einen Mangel an wichtigen Mikronährstoffen wie Eisen. Fehlen diese im Körper, kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten. Das kann zur Überreaktion auf eigentlich harmlose Stoffe wie Baum-, Gräser- oder Kräuterpollen führen. Beta-Lactoglobulin ist wie eine Tasche aufgebaut, in der es Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin A zu den Immunzellen transportieren kann. Dadurch kann der spezifische Nährstoffbedarf von Patienten mit allergischer Rhinitis gedeckt und allergische Symptome beruhigt werden.

Bauernhof-Effekt auch in der Stadt

Auf diesen Erkenntnissen basiert beispielsweise Immunobon von Bencard Allergie, auch "Kuhstallpille" genannt. Die Lutschtablette enthält Beta-Lactoglobulin aus Molke von Bio-Kuhmilch, kombiniert mit Eisen, Zink und Vitamin A. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.immunobon.com. Den positiven Effekt der "Kuhstallpille" bestätigten wissenschaftliche Studien. Nachforschungen an der Medizinischen Universität Wien in 2019 und 2020 zeigten bei Pollenallergikern eine deutliche Beruhigung der allergischen Symptome. Eine aktuelle Studie an der Charité in Berlin mit Hausstaubmilbenallergikern erzielte vergleichbare Ergebnisse. Die Lutschtablette macht den Bauernhof-Effekt fern vom Land verfügbar. Sie ist in Apotheken frei verkäuflich. Empfohlen wird eine Einnahme von mindestens drei Monaten, am besten sollte diese einen Monat vor der Pollenflugzeit beginnen. Die Kur kann aber auch starten, wenn schon allergische Beschwerden bestehen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen