Schluss mit dem Niesen auf Wiesen: Heuschnupfengeplagte können jetzt den sogenannten Bauernhof-Effekt nutzen

Wissenschaftler haben in Kuhställen und deren Umgebung ein Protein gefunden, das Symptome von Heuschnupfengeplagten lindern kann.
Wissenschaftler haben in Kuhställen und deren Umgebung ein Protein gefunden, das Symptome von Heuschnupfengeplagten lindern kann.
© djd/Bencard Allergie/Tom Schlegel

(djd). Kaum sind die Frühblüher überstanden, kommt für viele Heuschnupfen-Patienten im Sommer der nächste Ärger: Jetzt gedeihen Gräser und bald folgen Kräuterpflanzen wie Ambrosia. Die Folgen für Allergiker: Niesen, laufende Nase und juckende Augen. Stadtbewohner haben ein deutlich höheres Risiko, an Allergien zu erkranken als jemand, der unweit eines Bauernhofs mit traditioneller Rinderhaltung lebt oder aufgewachsen ist. Man spricht vom "Bauernhof-Effekt".

Kuhstallprotein kann spezifischen Nährstoffbedarf von Heuschnupfen-Patienten decken

Doch warum sind „Landmenschen“ weniger gefährdet? Damit hat sich eine Wiener Forschungsgruppe um Professorin Erika Jensen-Jarolim lange beschäftigt und zwei wichtige Faktoren identifiziert. "Neben einem regelmäßigen Aufenthalt in der Nähe von Ställen mit traditioneller Kuhhaltung bereits in den ersten Lebensjahren spielt auch das Trinken von Rohmilch, also naturbelassener Milch, eine wichtige Rolle", so die Wissenschaftlerin. Das Forscherteam fand ein Protein, das in der Umgebung von Ställen, aber auch in Rohmilch vorkommt: Beta-Lactoglobulin. Patienten mit allergischer Rhinitis wie beispielsweise Heuschnupfen zeigen aktuellen Studien zufolge häufig einen Mangel an wichtigen Mikronährstoffen wie Eisen. Fehlen diese im Körper, kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten. Das kann zur Überreaktion auf eigentlich harmlose Stoffe wie Baum-, Gräser- oder Kräuterpollen führen. Beta-Lactoglobulin ist wie eine Tasche aufgebaut, in der es Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin A zu den Immunzellen transportieren kann. Dadurch kann der spezifische Nährstoffbedarf von Patienten mit allergischer Rhinitis gedeckt und allergische Symptome beruhigt werden.

Bauernhof-Effekt auch in der Stadt

Auf diesen Erkenntnissen basiert beispielsweise Immunobon von Bencard Allergie, auch "Kuhstallpille" genannt. Die Lutschtablette enthält Beta-Lactoglobulin aus Molke von Bio-Kuhmilch, kombiniert mit Eisen, Zink und Vitamin A. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.immunobon.com. Den positiven Effekt der "Kuhstallpille" bestätigten wissenschaftliche Studien. Nachforschungen an der Medizinischen Universität Wien in 2019 und 2020 zeigten bei Pollenallergikern eine deutliche Beruhigung der allergischen Symptome. Eine aktuelle Studie an der Charité in Berlin mit Hausstaubmilbenallergikern erzielte vergleichbare Ergebnisse. Die Lutschtablette macht den Bauernhof-Effekt fern vom Land verfügbar. Sie ist in Apotheken frei verkäuflich. Empfohlen wird eine Einnahme von mindestens drei Monaten, am besten sollte diese einen Monat vor der Pollenflugzeit beginnen. Die Kur kann aber auch starten, wenn schon allergische Beschwerden bestehen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen