Schlemmen wie im Urlaub - Rezepttipps: Südländische und exotische Gerichte mit Erdnuss verfeinern

Mit einem selbst zubereiteten Gyros-Spieß fühlt man sich daheim auf dem Balkon oder im Garten fast so wie in einer griechischen Taverne.
Mit einem selbst zubereiteten Gyros-Spieß fühlt man sich daheim auf dem Balkon oder im Garten fast so wie in einer griechischen Taverne.
© djd/ültje GmbH/Andreas Rummel

(djd). Landschaften und Kulturen entdecken, Sonne tanken und viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen: Zu verreisen ist ein Erlebnis für alle Sinne - bis hin zum Geschmackssinn. Exotische Gewürze, landestypische Rezepte oder regionale Spezialitäten, die man vor Ort am Reiseziel gekostet hat, bleiben oft noch lange im Gedächtnis.

Landestypische Spezialitäten nachkochen

Egal, ob mediterrane Gewürze oder raffinierte asiatische Gerichte, die Aromen des Urlaubs möchten viele gerne auch daheim, zurück im Alltag, noch nacherleben. Nichts einfacher als das: Das Angebot an Gewürzen und internationalen Spezialitäten ist heute in jedem Supermarkt so groß, dass sich viele Genüsse ganz einfach zu Hause nachkochen lassen. Für einen besonderen Pfiff sorgen vielfach Erdnüsse, ob gehackt als knackige Zutat oder auch als Creme zum Beispiel für asiatische Soßen. Unter www.erdnuesse.de gibt es viele Rezeptideen, mit denen man wie im Urlaub schlemmt. Hier beispielsweise das Rezept für eine Grillspezialität, die einen direkt zurück ans Mittelmeer entführt.

Griechischer Genuss auf dem Teller

Ob Santorini, Mykonos oder Korfu, an sonnige Urlaubstage auf einer der griechischen Inseln erinnert dieser einfach zubereitete Gyros-Spieß.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Lammhackfleisch
  • 2 EL Gyrosgewürz
  • 2 Messerspitzen Senf
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 2 EL ültje Ofen Erdnüsse, gesalzen

Für das Tsatsiki:

  • 2 Salatgurken
  • Salz
  • 4 Knoblauchzehen
  • 300 g stichfester Joghurt
  • 200 g Schmand
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erdnüsse kleinhacken
  2. Lammhackfleisch mit dem Gyrosgewürz, den Erdnüssen und dem Senf vermischen, mundgerechte Kugeln mit etwa drei cm Durchmesser formen. Die Hackkugeln acht bis zehn Minuten unter mehrfachem Wenden kross braten. Inzwischen die Zwiebeln schälen, in ihre Segmente teilen und diese jeweils auch in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Für das Tsatsiki die Gurken schälen, grob raspeln und in ein Sieb geben. Mit einem Teelöffel Salz mischen und den Saft ablaufen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Gurken, den Knoblauch und die übrigen Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Je eine Hackkugel und ein Zwiebelstück auf einen Spieß stecken und jeweils einen Teelöffel Tsatsiki in die Zwiebelmulde geben.

 

Tipp: Das Rezept lässt sich auch gut auf dem Grill zubereiten.

Vegane Asia-One-Pot-Pasta

(djd). Dieses Rezept verwöhnt mit exotischen Aromen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Möhren, geputzt
  • je 1 rote und gelbe Paprikaschote, geputzt
  • 30 g Ingwer
  • 1 l vegane Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL ültje Erdnuss Creme Creamy
  • 400 g breite Reisnudeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • halber TL Kurkuma
  • 3 Frühlingszwiebeln, gewaschen
  • 2 EL Limettensaft
  • 100 g ültje Erdnüsse, gesalzen
  • 2 EL Thai-Basilikum, gehackt

 

Zubereitung:

  1. Möhren in Scheiben schneiden, Paprika würfeln, Ingwer schälen und reiben.
  2. Brühe, Olivenöl, Erdnuss Creme, Reisnudeln, Möhrenscheiben, Paprikawürfel, Ingwer und Gewürze im Topf ohne Deckel unter Rühren 10 bis 12 Minuten garen.
  3. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Pasta mit Limettensaft verfeinern, mit den Zwiebeln, Erdnüssen und Thai-Basilikum garnieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen