Schäden durch Unwetter steigen - viele Hausbesitzer unterschätzen das Risiko

Überschwemmungen und Stürme verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe.
Überschwemmungen und Stürme verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe.
© djd/www.DEVK.de

(djd). Naturkatastrophen nehmen weltweit zu. In Deutschland alarmieren vor allem Nachrichten von Überschwemmungsschäden nach starken Niederschlägen. Und längst sind davon nicht mehr nur Regionen in der Nähe von Flüssen und Seen betroffen. 2016 haben sich die Schäden durch Starkregen gegenüber dem Vorjahr verzehnfacht - das stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungsgesellschaft (GDV) in seinem Naturkatastrophenreport fest. Auch Stürme und Unwetter wie etwa Xavier oder Herwart im Herbst 2017 verursachen jedes Jahr durch umgestürzte Bäume oder abgedeckte Dächer Schäden in Millionenhöhe.

Gegen alle Gefahren absichern

93 Prozent der Hausbesitzer sind überzeugt, dass sie gegen Naturgefahren aller Art versichert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle GFK-Studie. "Vielen Eigentümern ist nicht bewusst, dass Überschwemmungsschäden an Gebäuden und Hausrat nicht in jedem Vertrag mitversichert sind, sondern nur, wenn ergänzend auch Elementargefahren eingeschlossen wurden", erklärt Peter Boecker von den DEVK Versicherungen. Der Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden rät, Policen genau zu überprüfen. Neben Hochwasserschäden deckt eine solche Elementarschaden-Zusatzversicherung auch Schäden ab, die durch Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck oder Lawinen entstanden sind.

Der GFK-Studie zufolge sind 60 Prozent der Hausbesitzer - also knapp 11 Millionen Häuser in Deutschland - nicht ausreichend gegen Elementarschäden abgesichert. Starkregen, Hochwasser oder ein Rückstau in den Leitungen kann den finanziellen Ruin bedeuten. In Bayern beispielsweise bekommen Betroffene ab Juli 2019 keine staatliche Unterstützung mehr, wenn sie sich gegen die Naturgefahren hätten versichern können.

Schäden melden und dokumentieren

Wasser im Keller, Hageldellen im Auto, eingedrückte Fenster und abgeknickte Satellitenschüsseln: Unwetterschäden sollte man schnell seiner Versicherung melden - telefonisch, per E-Mail oder online. Es ist sinnvoll, Fotos oder Videoaufnahmen zu machen und die beschädigten Gegenstände aufzulisten. Im Zuge der Aufräumarbeiten sollte man zerstörte Sachen noch einige Zeit verwahren, damit ein Gutachter sie gegebenenfalls in Augenschein nehmen kann. Wichtig ist auch, dass Betroffene Folgeschäden soweit wie möglich vermeiden, also beispielsweise das kaputte Dachfenster mit einer provisorischen Plane abdecken.

Wer zahlt für die Schäden?

(djd). Wenn Unwetter Schäden an Wohnhäusern und Fahrzeugen verursachen, greifen verschiedene Versicherungen:

  • Die Hausratversicherung erstattet Schäden durch Sturm oder Blitzschlag an beweglichen Gütern wie Möbeln, Teppichen, technischen Geräten oder Kleidung.
  • Die Wohngebäudeversicherung springt ein, wenn Haus, Carport oder Gartenschuppen beschädigt sind.
  • Für Überschwemmungsschäden zahlen beide Versicherungen nur bei ergänzendem Elementarschutz. Das gilt auch, wenn Schmutzwasser aus der Kanalisation ins Haus drückt. Versicherer wie die DEVK bieten den Schutz automatisch an - Kunden können ihn jedoch auf Wunsch im Vertrag ausschließen. Infos gibt es unter www.devk.de.
  • Schäden am Auto, etwa durch Hagelkörner, reguliert die Kfz-Teilkaskoversicherung.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen