• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Savoir-vivre auf Basler Art: Im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt von ihrer schönsten Seite

Savoir-vivre auf Basler Art: Im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt von ihrer schönsten Seite

Tags: Schweiz
Ein fester Bestandteil der Basler Kulturszene ist das Kulturfloß am Rhein.
Ein fester Bestandteil der Basler Kulturszene ist das Kulturfloß am Rhein.
© djd/Basel Tourismus & Convention/Standortmarketing

(djd). Eine prächtige Altstadt mit einer Fülle an Museen, die Kunstliebhaber zum Schwärmen bringt. Ein Besuch in Basel lohnt sich das ganze Jahr über. Doch im Sommer zeigt sich die Schweizer Stadt im Dreiländereck von ihrer schönsten Seite. Das Leben spielt sich dann vor allem am und im Rhein ab. Nicht umsonst gilt der Fluss als heimliches Wahrzeichen der Stadt.

Chillen an der "Riviera"

"Riviera" - so nennen die Basler stolz ihre Uferpromenade. Jung und Alt treffen sich dort an den zahlreichen kleinen Kiosken - Buvetten genannt - trinken Wein oder Bier und genießen kleine Snacks und das turbulente Treiben. Die Buvette Rhyschänzli etwa vor der markanten Fassade der Kaserne bietet leckeres Caipirinha- und Quitteneis, während die Buvette am St. Johanns-Park mit hausgemachten Fisch-Snacks und feinen Drinks lockt.

Ab ins Wasser mit dem Wickelfisch

Wer Basel zum ersten Mal im Sommer besucht, wird sich wahrscheinlich über die vielen Schwimmer mit bunten Schwimmsäcken wundern, die im Wasser an der Kulisse der Altstadt vorbeiziehen. Doch das Rheinschwimmen hat Tradition und gehört für die Basler zur warmen Jahreszeit dazu. So ist es weit verbreitet, an verschiedenen Stellen ins Wasser zu springen und sich vom Strom treiben zu lassen. In den wasserdichten, bunten Schwimmsäcken können Kleider und Wertsachen trocken mittransportiert werden. Diesen sogenannten Wickelfisch können sich Besucher in etlichen Sportgeschäften sowie an den Tourist-Informationsstellen der Stadt kaufen. Übrigens: Jedes Jahr im August findet das offizielle Rheinschwimmen statt, bei dem Tausende von Menschen gleichzeitig in den Fluss springen. Abkühlung auf stilvolle Art finden Wasserratten in den beiden Jugendstil-Badehäusern am Rhein. Zur Stärkung nach dem Schwimmen lädt im Badehaus Breite das Restaurant auf der Plattform hoch über dem Gewässer ein. Weitere Sommertipps gibt es unter www.basel.com.

Schifffahrten und Kulturprogramm

Wer die Stadt und die Umgebung vom Wasser aus erkunden will, kann eine Schifffahrt an Bord der weißen Flotte unternehmen. Mit der neuen BaselCard, die bei jeder Übernachtung inbegriffen ist, gibt es auf alle fahrplanmäßigen Kursfahrten 50 Prozent Ermäßigung. Eine Überfahrt in einer der vier historischen Fähren ist mit der Gästekarte sogar kostenlos. Die Fähren werden nur durch den Strom des Rheins angetrieben und verkehren zwischen den Basler Rheinbrücken. Den Sommer genießen kann man aber auch in den vielen Straßencafés und Parkanlagen - und natürlich beim bunten Kulturprogramm mit Open-Air-Konzerten, Freiluftkinos und Festen.

Tipps für den Baselbesuch

(djd). Auf einer Sommerreise nach Basel laden Parks, der Botanische Garten und der Zoo zum Entdecken und Verweilen ein. Auf dem Programm können ebenso ein geführter Altstadtrundgang oder eine Rundfahrt mit dem Sightseeing-Bus stehen. Zahlreiche Festivals - etwa das Summerstage Festival im Juli oder das Open-Air-Basel im August - sorgen für jede Menge Stimmung. Konzerte zum Nulltarif gibt es beim Kulturfloß "Im Fluss". Ein praktisches Extra für die Entdeckungstour ist die kostenlose Gästekarte, die jeder Übernachtungsgast erhält: Sie erlaubt die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und des stadteigenen WiFi-Netzes. Zudem gibt es 50 Prozent Ermäßigung auf viele kulturelle Angebote und eine freie Fahrt mit der Fähre. Mehr Infos unter www.basel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen