Saunier dich gesund: Den Kreislauf in Schwung bringen und die Abwehrkräfte stärken

Tags: Erkältung
Wellness fürs Zuhause: Eine private Sauna sorgt für Entspannung - und trägt gleichzeitig dazu bei, Abwehrkräfte und Immunsystem zu stärken.
Wellness fürs Zuhause: Eine private Sauna sorgt für Entspannung - und trägt gleichzeitig dazu bei, Abwehrkräfte und Immunsystem zu stärken.
© djd/Klafs

(djd). Eines hat das Jahr 2020 zweifelsfrei vor Augen geführt: Eine gute Gesundheit zählt zu den wichtigsten Dingen im Leben. Dazu gehört es, sich fit zu halten, auf seinen Körper zu achten und ihm im hektischen Alltag immer wieder Ruhepausen zu gönnen. Wichtig mit Blick auf die nasskalte Jahreszeit sind zudem ein gutes Immunsystem und stabile Abwehrkräfte, um sich vor Krankheitserregern in der Erkältungssaison zu schützen. Erholung für Körper und Seele gleichermaßen verspricht regelmäßiges Saunieren - aus gutem Grund ist das Schwitzen gerade in Skandinavien mit seinen oft frostig-strengen Wintern so beliebt. Besonders erholsam ist der Saunagang in den eigenen vier Wänden. Heute gibt es vielfältige Möglichkeiten, Saunen auch mit geringem Platzbedarf ins Zuhause zu integrieren.

Heiß und eiskalt im Wechsel

Erfahrene Saunagänger wissen: Auf den Hitzeimpuls folgt im Idealfall die Abkühlung. Das kann zu Hause etwa eine eiskalte Dusche sein oder ein Sprung in den Schwimmteich im eigenen Garten. Nach einer Erholungspause kann dann ein zweiter oder vielleicht auch noch ein dritter Saunagang folgen - jeweils nicht länger als 10 bis 15 Minuten - sowie die Abkühlung danach. Diese wechselnden Wärme- und Kältereize tragen dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken. Mit dem regelmäßigen Saunieren wird das Immunsystem gefordert und gefördert. Experten empfehlen daher zwei bis drei Saunabesuche pro Woche. Dabei kommt auch das Herz-Kreislauf-System in Schwung, selbst nach einem langen und stressigen Arbeitstag fühlt man sich wieder frisch. Schonende Saunen wie das Sanarium mit seinen eher niedrigen Temperaturen können wiederum bei regelmäßigen Besuchen helfen, den Blutdruck in die richtige Bahn zu lenken. Hersteller wie Klafs bieten verschiedenste Wellnessideen für zu Hause, von der klassischen bis zur Infrarotsauna, von großzügigen Kabinen bis zu kompakten Lösungen, die durch ihr auffallend schickes Design sogar in Wohnbereiche oder Schlafzimmer integriert werden können.

Sauna und Salz kombinieren

Neben dem permanenten Wechsel zwischen Hitze und Kälte kann Salz zusätzlich zu einem stärkenden und reinigenden Effekt beitragen. In vielen Kurbädern wird die gesunde Wirkung etwa von Sole-Inhalationen bis heute praktiziert. Wer Sauna und Salz kombiniert, tut dem Körper also doppelt Gutes - und das ist sogar zu Hause möglich. Sehr gut dafür geeignet sind Salzinhalationsgeräte wie der handliche SaltProX. Er verteilt feinstes Salzaerosol in der Kabine, unter saunashop.klafs.de gibt es mehr Informationen dazu. Der Trockensalznebel kann entzündungshemmend und desinfizierend wirken sowie den Abtransport von Schleim und Schmutz aus den Atemwegen anregen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen