Sauberes Wasser im Aquarium: Filtersysteme sind das Herzstück eines gesunden Ökosystems

Sauberes Wasser: Ein Filtersystem verhindert, dass sich Abfallstoffe wie Schwebeteilchen und Futterreste im Aquarium ansammeln.
Sauberes Wasser: Ein Filtersystem verhindert, dass sich Abfallstoffe wie Schwebeteilchen und Futterreste im Aquarium ansammeln.
© djd/Eheim

(djd). Rund zwei Millionen deutsche Haushalte halten Fische als Haustiere. Ein sauberes und gepflegtes Becken ist die Voraussetzung, damit es ihnen gut geht. Herzstück eines gesunden Ökosystems ist der Filter. Dieser verhindert, dass sich Abfallstoffe wie Schwebeteilchen und Futterreste sowie Algen ansammeln. Das Filtersystem ist Tag und Nacht im Dauereinsatz, um das Wasser zu reinigen, mit Sauerstoff anzureichern und Strömung zu erzeugen.

Außenfilter per Smartphone programmieren

Aquarianer haben die Wahl zwischen Innen- und Außenfilter. Der Innenfilter wird, wie der Name schon sagt, direkt im Becken betrieben. Außenfilter haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Innenfiltern keinen Platz im Becken wegnehmen und nicht getarnt werden müssen. Sie werden unter dem Aquarium angebracht und versorgen die Unterwasserwelt über Schläuche. Der zusätzliche Platz im Becken kann für weitere Pflanzen oder Dekorationsgegenstände genutzt werden. Generell eignen sich Außenfilter besser für große und stark besetzte Aquarien, da sie zuverlässig auch große Wassermengen sauber halten. Ein weiterer Vorteil: Außenfilter müssen seltener gereinigt werden. Besonders leicht zu bedienen sind smarte Filter wie der professionel 5e von Eheim mit WLAN-Funktion, der das Aquariumwasser mechanisch und biologisch filtert. Ohne zusätzliche App lässt sich der Filter kabellos individuell programmieren und steuern - einfach per Smartphone, Tablet oder Computer.

Lange Reinigungsintervalle

Die Elektronik überwacht sämtliche Funktionen und hält den Wasserdurchfluss konstant. Fehler werden automatisch behoben und der Verschmutzungsgrad des Wassers ständig überprüft. Eine elektronische Durchflussregulierung sorgt dafür, dass sich die Reinigungsintervalle für das biologische Filtermaterial deutlich verlängern. Steht eine Reinigung an, erhalten Aquarianer automatisch einen Hinweis an die von ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Ein solcher Außenfilter kann, wie in der Natur, verschiedene Strömungsverhältnisse simulieren - beispielsweise in der Nacht eine geringere Strömung als am Tag. Wer möchte, kann den Filter mit anderen Geräten verbinden, etwa mit der LED-Beleuchtung, die sich dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere anpasst. Aquarianer sollten beim Kauf eines Filtersystems immer auf die Wassermenge in ihrem Aquarium achten - die Modelle gibt es in verschiedenen Ausführungen.

(djd). Ein sauberes und gepflegtes Becken ist die Voraussetzung, damit es Aquariumfischen gut geht. Herzstück eines gesunden Ökosystems ist der Filter. Dieser verhindert, dass sich Abfallstoffe wie Schwebeteilchen und Futterreste ansammeln, er reichert das Wasser mit Sauerstoff an und erzeugt Strömung. Vor allem für größere Aquarien eignen sich Außenfilter, da sie zuverlässig große Wassermengen sauber halten. Ein weiterer Vorteil: Außenfilter müssen seltener gereinigt werden. Besonders leicht zu bedienen sind smarte Filter wie der professionel 5e von Eheim mit WLAN-Funktion, der das Aquariumwasser mechanisch und biologisch filtert. Ohne zusätzliche App lässt sich der Filter individuell programmieren und steuern - einfach per Smartphone, Tablet oder Computer. Infos bietet www.eheim.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen