Sanieren und Fördermittel nutzen: Der Expertentipp zum Thema Heizung modernisieren

Montag, 16.11.2015 |
Ein behaglich warmes Zuhause zu bezahlbaren Kosten: Der Umstieg auf eine moderne, energieeffiziente Heizungsanlage zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso wie für die Umwelt aus.
Ein behaglich warmes Zuhause zu bezahlbaren Kosten: Der Umstieg auf eine moderne, energieeffiziente Heizungsanlage zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso wie für die Umwelt aus.
© djd/Vaillant

Viele tausende Bundesbürger verschenken bares Geld - indem sie ihre eigenen vier Wände mit einer Heizung wärmen, die längst überholt ist. Spätestens nach 15 bis 20 Jahren sollten alte Heizungsanlagen durch moderne, deutlich energieeffizientere Systeme ersetzt werden, empfiehlt Herbert Kuschel, Energieberater im Sanitär-, Heizungs-, Klima-Handwerk (HWK) bei Vaillant: "Für Klarheit können Hauseigentümer sorgen, indem sie zum Beispiel einen Energiepass durch einen Energieberater erstellen lassen. Aus dem Ergebnis lässt sich ableiten, ob es ausreicht, den Wärmeerzeuger zu ersetzen, oder ob eine Teilsanierung, wie Fenster, Dach & Co. durchgeführt werden sollte."

Austauschpflicht für alte Heizungen beachten

Hinzu kommt: Zahlreiche Heizungen, die bereits 30 Jahre und älter sind, dürfen per Gesetz nicht mehr betrieben werden. Die Energiesparverordnung (EnEV 2014) schreibt vor, dass Heizungen, die bis 1985 eingebaut wurden, ausgetauscht werden müssen. Ausnahmen gelten für Brennwert- oder Niedertemperatur-Heizkessel oder für Immobilienbesitzer, die das Haus oder die Wohnung bereits zum 1. Februar 2002 selbst bewohnten. 

Wer die alte Heizung ersetzen und beispielsweise auf moderne Brennwerttechnik umsteigen will, sollte zusätzlich über die Nutzung regenerativer Energien nachdenken. Das schont die Umwelt und spart weiteres Geld, so Herbert Kuschel weiter: "So ist es beispielsweise möglich, die Trinkwassererwärmung und eine Heizungsunterstützung über Solarkollektoren zu betreiben." Wenn Lagermöglichkeiten gegeben sind, kann auch eine umweltschonende Pelletheizung für heißes Wasser und eine warme Wohnung sorgen. Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die über das Marktanreizprogramm mit Bundesmitteln gefördert wird.

Kein Fördergeld verschenken

Fördermittel sind ohnehin ein wichtiges Thema bei der Heizungsmodernisierung - allerdings ist die Antragstellung mit einigen Hürden verbunden, macht Herbert Kuschel deutlich: "Für die meisten Fördermittel muss ein Antrag vor der Auftragsvergabe gestellt werden. Es gibt in Deutschland unzählige Förderangebote von Bund, Ländern und Gemeinden bis hin zu den regionalen Energieversorgern und privaten Institutionen. Daher sollte man sich gut informieren oder noch besser beraten lassen." Umfassende Informationen sind erhältlich bei den örtlichen Verbraucherzentralen oder auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) und der KfW Bank (www.kfw.de).

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen