Sanieren und Fördermittel nutzen: Der Expertentipp zum Thema Heizung modernisieren

Montag, 16.11.2015 |
Ein behaglich warmes Zuhause zu bezahlbaren Kosten: Der Umstieg auf eine moderne, energieeffiziente Heizungsanlage zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso wie für die Umwelt aus.
Ein behaglich warmes Zuhause zu bezahlbaren Kosten: Der Umstieg auf eine moderne, energieeffiziente Heizungsanlage zahlt sich für die Haushaltskasse ebenso wie für die Umwelt aus.
© djd/Vaillant

Viele tausende Bundesbürger verschenken bares Geld - indem sie ihre eigenen vier Wände mit einer Heizung wärmen, die längst überholt ist. Spätestens nach 15 bis 20 Jahren sollten alte Heizungsanlagen durch moderne, deutlich energieeffizientere Systeme ersetzt werden, empfiehlt Herbert Kuschel, Energieberater im Sanitär-, Heizungs-, Klima-Handwerk (HWK) bei Vaillant: "Für Klarheit können Hauseigentümer sorgen, indem sie zum Beispiel einen Energiepass durch einen Energieberater erstellen lassen. Aus dem Ergebnis lässt sich ableiten, ob es ausreicht, den Wärmeerzeuger zu ersetzen, oder ob eine Teilsanierung, wie Fenster, Dach & Co. durchgeführt werden sollte."

Austauschpflicht für alte Heizungen beachten

Hinzu kommt: Zahlreiche Heizungen, die bereits 30 Jahre und älter sind, dürfen per Gesetz nicht mehr betrieben werden. Die Energiesparverordnung (EnEV 2014) schreibt vor, dass Heizungen, die bis 1985 eingebaut wurden, ausgetauscht werden müssen. Ausnahmen gelten für Brennwert- oder Niedertemperatur-Heizkessel oder für Immobilienbesitzer, die das Haus oder die Wohnung bereits zum 1. Februar 2002 selbst bewohnten. 

Wer die alte Heizung ersetzen und beispielsweise auf moderne Brennwerttechnik umsteigen will, sollte zusätzlich über die Nutzung regenerativer Energien nachdenken. Das schont die Umwelt und spart weiteres Geld, so Herbert Kuschel weiter: "So ist es beispielsweise möglich, die Trinkwassererwärmung und eine Heizungsunterstützung über Solarkollektoren zu betreiben." Wenn Lagermöglichkeiten gegeben sind, kann auch eine umweltschonende Pelletheizung für heißes Wasser und eine warme Wohnung sorgen. Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich für den Einbau einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die über das Marktanreizprogramm mit Bundesmitteln gefördert wird.

Kein Fördergeld verschenken

Fördermittel sind ohnehin ein wichtiges Thema bei der Heizungsmodernisierung - allerdings ist die Antragstellung mit einigen Hürden verbunden, macht Herbert Kuschel deutlich: "Für die meisten Fördermittel muss ein Antrag vor der Auftragsvergabe gestellt werden. Es gibt in Deutschland unzählige Förderangebote von Bund, Ländern und Gemeinden bis hin zu den regionalen Energieversorgern und privaten Institutionen. Daher sollte man sich gut informieren oder noch besser beraten lassen." Umfassende Informationen sind erhältlich bei den örtlichen Verbraucherzentralen oder auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) und der KfW Bank (www.kfw.de).

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen