Sanieren, aber richtig! Baumängel bei Modernisierungen im Bestand vermeiden

Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Für die Renovierung oder Modernisierung eines älteren Einfamilienhauses kann es viele Gründe geben. Sie reichen von der energetischen Ertüchtigung über den Erhalt der Bausubstanz bis zu Eigentümerwünschen nach mehr Wohnkomfort oder einer altersangepassten Nutzung. Zudem haben Hausbesitzer nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten - das besagt schon der Artikel 14 des Grundgesetzes. So ist der Eigentümer dafür verantwortlich, dass auf seinem Grundstück oder in der Nähe keine Personen zu Schaden kommen können. Auch öffentlich-rechtliche Pflichten gegenüber dem Allgemeinwohl sind zu nennen, etwa zur Erreichung der vorgegebenen Klimaziele. Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen laufen nicht immer so reibungslos, wie man es sich wünscht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Sie wurde von dem Verbraucherschutzverein gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung erarbeitet.

Detaillierte Untersuchungen sind im Altbau ein wichtiger Teil der Planung

Die Kurzstudie beleuchtet "die 10 häufigsten Mängel bei Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand", so der Titel. Sie stellt einerseits fest, dass sich die Bauqualität in Deutschland im internationalen Vergleich auf technisch und ökologisch hohem Niveau bewegt. Andererseits machen steigende Anforderungen an Gebäude die Planung, den Bau und die Sanierung anspruchsvoller und fehleranfälliger. Bei Arbeiten im Bestand sind die vorhandene Bausubstanz und die örtlichen Gegebenheiten zu beachten. Detaillierte Voruntersuchungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Planung. Einen guten Ausgangspunkt für Maßnahmen im Altbau bietet eine Modernisierungsberatung, die etwa der BSB für Hauskäufer und Hauseigentümer anbietet. Informationen und Ratgeber für Bauherren und Modernisierer sind unter www.bsb-ev.de zu finden. Im Rahmen der Beratung führt ein unabhängiger Sachverständiger eine Bestandsaufnahme der Immobilie durch, erstellt ein abgestimmtes Maßnahmenpaket und gibt eine grobe Übersicht über die zu erwartenden Kosten.

Qualitätskontrollen für mehr Sicherheit

Unabhängiger Rat ist auch während der Durchführung der Maßnahmen empfehlenswert. Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle nimmt ein Bauherrenberater die Gewerke während der Bauphase genau unter die Lupe. Mängel lassen sich dadurch frühzeitig feststellen und nachbessern, die Gefahr späterer Schäden durch nicht erkannte Fehler sinkt deutlich. Zudem achtet der Berater darauf, dass Material und Ausführung der vertraglich vereinbarten Qualität entsprechen und begleitet den Hausbesitzer bei der Endabnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen