Sanieren, aber richtig! Baumängel bei Modernisierungen im Bestand vermeiden

Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Für die Renovierung oder Modernisierung eines älteren Einfamilienhauses kann es viele Gründe geben. Sie reichen von der energetischen Ertüchtigung über den Erhalt der Bausubstanz bis zu Eigentümerwünschen nach mehr Wohnkomfort oder einer altersangepassten Nutzung. Zudem haben Hausbesitzer nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten - das besagt schon der Artikel 14 des Grundgesetzes. So ist der Eigentümer dafür verantwortlich, dass auf seinem Grundstück oder in der Nähe keine Personen zu Schaden kommen können. Auch öffentlich-rechtliche Pflichten gegenüber dem Allgemeinwohl sind zu nennen, etwa zur Erreichung der vorgegebenen Klimaziele. Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen laufen nicht immer so reibungslos, wie man es sich wünscht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Sie wurde von dem Verbraucherschutzverein gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung erarbeitet.

Detaillierte Untersuchungen sind im Altbau ein wichtiger Teil der Planung

Die Kurzstudie beleuchtet "die 10 häufigsten Mängel bei Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand", so der Titel. Sie stellt einerseits fest, dass sich die Bauqualität in Deutschland im internationalen Vergleich auf technisch und ökologisch hohem Niveau bewegt. Andererseits machen steigende Anforderungen an Gebäude die Planung, den Bau und die Sanierung anspruchsvoller und fehleranfälliger. Bei Arbeiten im Bestand sind die vorhandene Bausubstanz und die örtlichen Gegebenheiten zu beachten. Detaillierte Voruntersuchungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Planung. Einen guten Ausgangspunkt für Maßnahmen im Altbau bietet eine Modernisierungsberatung, die etwa der BSB für Hauskäufer und Hauseigentümer anbietet. Informationen und Ratgeber für Bauherren und Modernisierer sind unter www.bsb-ev.de zu finden. Im Rahmen der Beratung führt ein unabhängiger Sachverständiger eine Bestandsaufnahme der Immobilie durch, erstellt ein abgestimmtes Maßnahmenpaket und gibt eine grobe Übersicht über die zu erwartenden Kosten.

Qualitätskontrollen für mehr Sicherheit

Unabhängiger Rat ist auch während der Durchführung der Maßnahmen empfehlenswert. Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle nimmt ein Bauherrenberater die Gewerke während der Bauphase genau unter die Lupe. Mängel lassen sich dadurch frühzeitig feststellen und nachbessern, die Gefahr späterer Schäden durch nicht erkannte Fehler sinkt deutlich. Zudem achtet der Berater darauf, dass Material und Ausführung der vertraglich vereinbarten Qualität entsprechen und begleitet den Hausbesitzer bei der Endabnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen