Sanieren, aber richtig! Baumängel bei Modernisierungen im Bestand vermeiden

Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
Bei der Modernisierung von älteren Ein- und Zweifamilienhäusern sind eine gründliche Voruntersuchung und eine detaillierte Planung sehr zu empfehlen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Für die Renovierung oder Modernisierung eines älteren Einfamilienhauses kann es viele Gründe geben. Sie reichen von der energetischen Ertüchtigung über den Erhalt der Bausubstanz bis zu Eigentümerwünschen nach mehr Wohnkomfort oder einer altersangepassten Nutzung. Zudem haben Hausbesitzer nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten - das besagt schon der Artikel 14 des Grundgesetzes. So ist der Eigentümer dafür verantwortlich, dass auf seinem Grundstück oder in der Nähe keine Personen zu Schaden kommen können. Auch öffentlich-rechtliche Pflichten gegenüber dem Allgemeinwohl sind zu nennen, etwa zur Erreichung der vorgegebenen Klimaziele. Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen laufen nicht immer so reibungslos, wie man es sich wünscht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Sie wurde von dem Verbraucherschutzverein gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung erarbeitet.

Detaillierte Untersuchungen sind im Altbau ein wichtiger Teil der Planung

Die Kurzstudie beleuchtet "die 10 häufigsten Mängel bei Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand", so der Titel. Sie stellt einerseits fest, dass sich die Bauqualität in Deutschland im internationalen Vergleich auf technisch und ökologisch hohem Niveau bewegt. Andererseits machen steigende Anforderungen an Gebäude die Planung, den Bau und die Sanierung anspruchsvoller und fehleranfälliger. Bei Arbeiten im Bestand sind die vorhandene Bausubstanz und die örtlichen Gegebenheiten zu beachten. Detaillierte Voruntersuchungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Planung. Einen guten Ausgangspunkt für Maßnahmen im Altbau bietet eine Modernisierungsberatung, die etwa der BSB für Hauskäufer und Hauseigentümer anbietet. Informationen und Ratgeber für Bauherren und Modernisierer sind unter www.bsb-ev.de zu finden. Im Rahmen der Beratung führt ein unabhängiger Sachverständiger eine Bestandsaufnahme der Immobilie durch, erstellt ein abgestimmtes Maßnahmenpaket und gibt eine grobe Übersicht über die zu erwartenden Kosten.

Qualitätskontrollen für mehr Sicherheit

Unabhängiger Rat ist auch während der Durchführung der Maßnahmen empfehlenswert. Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle nimmt ein Bauherrenberater die Gewerke während der Bauphase genau unter die Lupe. Mängel lassen sich dadurch frühzeitig feststellen und nachbessern, die Gefahr späterer Schäden durch nicht erkannte Fehler sinkt deutlich. Zudem achtet der Berater darauf, dass Material und Ausführung der vertraglich vereinbarten Qualität entsprechen und begleitet den Hausbesitzer bei der Endabnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen