Sanfte Hügellandschaften vor den Toren Berlins: Radeln nach Zahlen rund um Fontanes "Märchenplatz"

Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
© djd/WITO Barnim/Jürgen Rocholl/FACE 

(djd). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen sind. In Seebädern finden Wassersportler Gelegenheiten zum Surfen, Tauchen oder Wasserskifahren. Kulturinteressierte begeistern sich für die typischen Feld- und Backsteinbauten, markante Kirchen, Klöster und Schlösser oder imposante Industriedenkmale. Anhand eines mit Zahlen versehenen Knotenpunktsystems lassen sich Ausflüge und Radtouren sehr gut und übersichtlich planen, Infos dazu gibt es unter www.barnimerland.de. Dort finden sich unter anderem folgende Tourenvorschläge für Familien und ambitionierte Biker.

1. Familienzeit rund um den Grimnitzsee

Mit einer Streckenlänge von 16 Kilometern ist die Runde sehr gut geeignet für Familien. Die Tour bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Naturbeobachtung, wie den "Eulenturm", eine Beobachtungsplattform mit Blick über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Grimnitzsees. Picknickplätze und Badestellen laden zu angenehmen Pausen und zum Schwimmen im klaren und sauberen Seewasser ein. Die Wanderkirche Althüttendorf heißt nicht nur Wanderer, sondern auch Radler herzlich willkommen.

2. Kirchen, Bau- und Naturdenkmäler: Die Klostertour

Neben der Wanderkirche und den Statuen dreier Schicksalsgöttinnen streift die 63 Kilometer lange Rundtour weitere Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu gehören die Blumenberger Mühle und die denkmalgeschützte Altstadt von Angermünde mit Franziskanerkloster. Auf der leicht hügeligen Strecke kann man den Blick über die weite, schöne Landschaft genießen. Zwischen Parstein und dem Ökodorf Brodowin hat man einen wundervollen Blick vom Rummelsberg über die eiszeitlich geformte Landschaft. Beeindruckend ist das in norddeutscher Backsteingotik errichtete Zisterzienserkloster Chorin.

3. Verbindet überregionale Radwege: Das Barnimer Dreieck

Die 74 Kilometer lange Strecke vereint die überregionalen Radwege Tour Brandenburg, Oder-Havel-Radweg und Berlin-Usedom-Radweg. Hier lässt sich fast alles erleben, was das Barnimer Land bietet: Kultur, Wasser und Wald. Naturfreunde genießen den Blick über den Grimnitz- oder den Werbellinsee. Unbedingt sehenswert sind neben historischen Gebäuden die handbetriebenen Schleusen des Finowkanals und die imposanten Schiffshebewerke Niederfinow.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen