Sanfte Hügellandschaften vor den Toren Berlins: Radeln nach Zahlen rund um Fontanes "Märchenplatz"

Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
© djd/WITO Barnim/Jürgen Rocholl/FACE 

(djd). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen sind. In Seebädern finden Wassersportler Gelegenheiten zum Surfen, Tauchen oder Wasserskifahren. Kulturinteressierte begeistern sich für die typischen Feld- und Backsteinbauten, markante Kirchen, Klöster und Schlösser oder imposante Industriedenkmale. Anhand eines mit Zahlen versehenen Knotenpunktsystems lassen sich Ausflüge und Radtouren sehr gut und übersichtlich planen, Infos dazu gibt es unter www.barnimerland.de. Dort finden sich unter anderem folgende Tourenvorschläge für Familien und ambitionierte Biker.

1. Familienzeit rund um den Grimnitzsee

Mit einer Streckenlänge von 16 Kilometern ist die Runde sehr gut geeignet für Familien. Die Tour bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Naturbeobachtung, wie den "Eulenturm", eine Beobachtungsplattform mit Blick über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Grimnitzsees. Picknickplätze und Badestellen laden zu angenehmen Pausen und zum Schwimmen im klaren und sauberen Seewasser ein. Die Wanderkirche Althüttendorf heißt nicht nur Wanderer, sondern auch Radler herzlich willkommen.

2. Kirchen, Bau- und Naturdenkmäler: Die Klostertour

Neben der Wanderkirche und den Statuen dreier Schicksalsgöttinnen streift die 63 Kilometer lange Rundtour weitere Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu gehören die Blumenberger Mühle und die denkmalgeschützte Altstadt von Angermünde mit Franziskanerkloster. Auf der leicht hügeligen Strecke kann man den Blick über die weite, schöne Landschaft genießen. Zwischen Parstein und dem Ökodorf Brodowin hat man einen wundervollen Blick vom Rummelsberg über die eiszeitlich geformte Landschaft. Beeindruckend ist das in norddeutscher Backsteingotik errichtete Zisterzienserkloster Chorin.

3. Verbindet überregionale Radwege: Das Barnimer Dreieck

Die 74 Kilometer lange Strecke vereint die überregionalen Radwege Tour Brandenburg, Oder-Havel-Radweg und Berlin-Usedom-Radweg. Hier lässt sich fast alles erleben, was das Barnimer Land bietet: Kultur, Wasser und Wald. Naturfreunde genießen den Blick über den Grimnitz- oder den Werbellinsee. Unbedingt sehenswert sind neben historischen Gebäuden die handbetriebenen Schleusen des Finowkanals und die imposanten Schiffshebewerke Niederfinow.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen