Sachsen gibt seinen Senf dazu: Auf kulinarischem Streifzug durch Bautzen

Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
© djd/TMGS/ Fouad Vollmer Werbeagentur

(djd). Keine Grillparty kommt ohne ihn aus und auch in der Gourmetküche gibt er vielen Speisen die nötige Würze: Ein Klacks Senf rundet das Geschmackserlebnis ab. Grundlage der cremigen Paste sind die aus den Schoten der Senfpflanze gewonnenen Saatkörner, die neben zahlreichen weiteren Inhaltsstoffen auch aromatische Öle enthalten. Sobald diese Aromen im Zuge der weiteren Verarbeitung mit Flüssigkeit in Verbindung kommen, entwickeln sie die typische Schärfe. Wobei die gelben Senfkörner noch relativ mild schmecken und die braune Saat deutlich schärfer ist.

Kleine Körner mit großer Wirkung

Unter den verschiedenen Marken gilt der Bautz´ner Senf als besonders traditionsreich. Seit den 1930er Jahren wird der sächsische Scharfmacher nach einer speziellen Rezeptur mit einer kleinen Zugabe von Meerrettich hergestellt. Den aufwändigen Verarbeitungsprozess vom Schroten über das Maischen zum Mahlen kann man sich bei einer Führung durch die historische Hammermühle in Bautzen ansehen. Die in sechster Generation betriebene Mahl-, Öl- und Senfmühle nutzt die Wasserkraft der Spree und ist ein voll funktionsfähiges technisches Denkmal. Im angeschlossenen kleinen Mühlenladen werden die vor Ort hergestellten Produkte verkauft. Neben Senf gibt es hier unter anderem auch hochwertige Leinöle und Heilerden. In Workshops können Reisegruppen außerdem eigene Senfsorten mit frischen Zutaten kreieren.

Senf-Spezialitäten kosten

Wissenswertes über die kleinen gelben Körner erfährt man bei einer kulinarischen Stadtverführung. Zum Programm gehört unter anderem ein Besuch im Bautz´ner Senfladen und Museum inklusive Verkostung der Würzpaste. Dazu wird der steinvermahlene Senf in zahlreichen Geschmacksvarianten gereicht. Unter anderem locken Sorten mit Kräutern, Bier und Knoblauch, Feige und Honig, Bärlauch, Orange, Preiselbeere oder Kirsche. Wer erfahren möchte, wie sich der Scharfmacher harmonisch in verschiedene Speisen integrieren lässt, sollte sich das 3-Gang-Menü in der "Bautzener Senfstube" nicht entgehen lassen. Wegen seiner Fülle an unterschiedlichen Senfgerichten gilt das Restaurant als kulinarisches Wahrzeichen der Stadt. Neben Leckereien wie geräuchertem Lachs in Honig-Senf-Soße, Senfschnitzel oder Kartoffel-Senf-Püree, die stets auf der Speisekarte stehen, zaubert der Küchenchef immer wieder neue Kreationen, die den Bautzener Senf mit saisonalen Zutaten wie Spargel, Pfifferlingen oder Kürbis vereinen.

Kulinarische Veranstaltungstipps in Bautzen

(djd). Jedes Jahr ab Mitte August feiert die Stadt Bautzen ihre kulinarischen Spezialitäten. Dazu gehört natürlich der traditionsreiche Senf. Während der "Bautzener Senfwochen" vom 14. August bis 9. September kredenzen Bars und Restaurants exquisite Gaumengenüsse mit der deftigen Würzpaste. Gleich vor den Toren der Stadt erstreckt sich die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Für die Teichwirte beginnt im September eine arbeitsreiche Zeit, denn jetzt wird abgefischt. Begleitet wird diese Zeit von den "Lausitzer Fischwochen" vom 22. September bis 4. November 2018. Gäste dürfen sich auf zahlreiche leckere Angebote und Gerichte rund um den fangfrischen Fisch freuen. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen unter www.tourismus-bautzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen