Sachsen gibt seinen Senf dazu: Auf kulinarischem Streifzug durch Bautzen

Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
© djd/TMGS/ Fouad Vollmer Werbeagentur

(djd). Keine Grillparty kommt ohne ihn aus und auch in der Gourmetküche gibt er vielen Speisen die nötige Würze: Ein Klacks Senf rundet das Geschmackserlebnis ab. Grundlage der cremigen Paste sind die aus den Schoten der Senfpflanze gewonnenen Saatkörner, die neben zahlreichen weiteren Inhaltsstoffen auch aromatische Öle enthalten. Sobald diese Aromen im Zuge der weiteren Verarbeitung mit Flüssigkeit in Verbindung kommen, entwickeln sie die typische Schärfe. Wobei die gelben Senfkörner noch relativ mild schmecken und die braune Saat deutlich schärfer ist.

Kleine Körner mit großer Wirkung

Unter den verschiedenen Marken gilt der Bautz´ner Senf als besonders traditionsreich. Seit den 1930er Jahren wird der sächsische Scharfmacher nach einer speziellen Rezeptur mit einer kleinen Zugabe von Meerrettich hergestellt. Den aufwändigen Verarbeitungsprozess vom Schroten über das Maischen zum Mahlen kann man sich bei einer Führung durch die historische Hammermühle in Bautzen ansehen. Die in sechster Generation betriebene Mahl-, Öl- und Senfmühle nutzt die Wasserkraft der Spree und ist ein voll funktionsfähiges technisches Denkmal. Im angeschlossenen kleinen Mühlenladen werden die vor Ort hergestellten Produkte verkauft. Neben Senf gibt es hier unter anderem auch hochwertige Leinöle und Heilerden. In Workshops können Reisegruppen außerdem eigene Senfsorten mit frischen Zutaten kreieren.

Senf-Spezialitäten kosten

Wissenswertes über die kleinen gelben Körner erfährt man bei einer kulinarischen Stadtverführung. Zum Programm gehört unter anderem ein Besuch im Bautz´ner Senfladen und Museum inklusive Verkostung der Würzpaste. Dazu wird der steinvermahlene Senf in zahlreichen Geschmacksvarianten gereicht. Unter anderem locken Sorten mit Kräutern, Bier und Knoblauch, Feige und Honig, Bärlauch, Orange, Preiselbeere oder Kirsche. Wer erfahren möchte, wie sich der Scharfmacher harmonisch in verschiedene Speisen integrieren lässt, sollte sich das 3-Gang-Menü in der "Bautzener Senfstube" nicht entgehen lassen. Wegen seiner Fülle an unterschiedlichen Senfgerichten gilt das Restaurant als kulinarisches Wahrzeichen der Stadt. Neben Leckereien wie geräuchertem Lachs in Honig-Senf-Soße, Senfschnitzel oder Kartoffel-Senf-Püree, die stets auf der Speisekarte stehen, zaubert der Küchenchef immer wieder neue Kreationen, die den Bautzener Senf mit saisonalen Zutaten wie Spargel, Pfifferlingen oder Kürbis vereinen.

Kulinarische Veranstaltungstipps in Bautzen

(djd). Jedes Jahr ab Mitte August feiert die Stadt Bautzen ihre kulinarischen Spezialitäten. Dazu gehört natürlich der traditionsreiche Senf. Während der "Bautzener Senfwochen" vom 14. August bis 9. September kredenzen Bars und Restaurants exquisite Gaumengenüsse mit der deftigen Würzpaste. Gleich vor den Toren der Stadt erstreckt sich die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Für die Teichwirte beginnt im September eine arbeitsreiche Zeit, denn jetzt wird abgefischt. Begleitet wird diese Zeit von den "Lausitzer Fischwochen" vom 22. September bis 4. November 2018. Gäste dürfen sich auf zahlreiche leckere Angebote und Gerichte rund um den fangfrischen Fisch freuen. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen unter www.tourismus-bautzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen