Sachsen gibt seinen Senf dazu: Auf kulinarischem Streifzug durch Bautzen

Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
Senf in allen Geschmacksvariationen kann man im Bautz´ner Senfladen und Museum verkosten.
© djd/TMGS/ Fouad Vollmer Werbeagentur

(djd). Keine Grillparty kommt ohne ihn aus und auch in der Gourmetküche gibt er vielen Speisen die nötige Würze: Ein Klacks Senf rundet das Geschmackserlebnis ab. Grundlage der cremigen Paste sind die aus den Schoten der Senfpflanze gewonnenen Saatkörner, die neben zahlreichen weiteren Inhaltsstoffen auch aromatische Öle enthalten. Sobald diese Aromen im Zuge der weiteren Verarbeitung mit Flüssigkeit in Verbindung kommen, entwickeln sie die typische Schärfe. Wobei die gelben Senfkörner noch relativ mild schmecken und die braune Saat deutlich schärfer ist.

Kleine Körner mit großer Wirkung

Unter den verschiedenen Marken gilt der Bautz´ner Senf als besonders traditionsreich. Seit den 1930er Jahren wird der sächsische Scharfmacher nach einer speziellen Rezeptur mit einer kleinen Zugabe von Meerrettich hergestellt. Den aufwändigen Verarbeitungsprozess vom Schroten über das Maischen zum Mahlen kann man sich bei einer Führung durch die historische Hammermühle in Bautzen ansehen. Die in sechster Generation betriebene Mahl-, Öl- und Senfmühle nutzt die Wasserkraft der Spree und ist ein voll funktionsfähiges technisches Denkmal. Im angeschlossenen kleinen Mühlenladen werden die vor Ort hergestellten Produkte verkauft. Neben Senf gibt es hier unter anderem auch hochwertige Leinöle und Heilerden. In Workshops können Reisegruppen außerdem eigene Senfsorten mit frischen Zutaten kreieren.

Senf-Spezialitäten kosten

Wissenswertes über die kleinen gelben Körner erfährt man bei einer kulinarischen Stadtverführung. Zum Programm gehört unter anderem ein Besuch im Bautz´ner Senfladen und Museum inklusive Verkostung der Würzpaste. Dazu wird der steinvermahlene Senf in zahlreichen Geschmacksvarianten gereicht. Unter anderem locken Sorten mit Kräutern, Bier und Knoblauch, Feige und Honig, Bärlauch, Orange, Preiselbeere oder Kirsche. Wer erfahren möchte, wie sich der Scharfmacher harmonisch in verschiedene Speisen integrieren lässt, sollte sich das 3-Gang-Menü in der "Bautzener Senfstube" nicht entgehen lassen. Wegen seiner Fülle an unterschiedlichen Senfgerichten gilt das Restaurant als kulinarisches Wahrzeichen der Stadt. Neben Leckereien wie geräuchertem Lachs in Honig-Senf-Soße, Senfschnitzel oder Kartoffel-Senf-Püree, die stets auf der Speisekarte stehen, zaubert der Küchenchef immer wieder neue Kreationen, die den Bautzener Senf mit saisonalen Zutaten wie Spargel, Pfifferlingen oder Kürbis vereinen.

Kulinarische Veranstaltungstipps in Bautzen

(djd). Jedes Jahr ab Mitte August feiert die Stadt Bautzen ihre kulinarischen Spezialitäten. Dazu gehört natürlich der traditionsreiche Senf. Während der "Bautzener Senfwochen" vom 14. August bis 9. September kredenzen Bars und Restaurants exquisite Gaumengenüsse mit der deftigen Würzpaste. Gleich vor den Toren der Stadt erstreckt sich die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Für die Teichwirte beginnt im September eine arbeitsreiche Zeit, denn jetzt wird abgefischt. Begleitet wird diese Zeit von den "Lausitzer Fischwochen" vom 22. September bis 4. November 2018. Gäste dürfen sich auf zahlreiche leckere Angebote und Gerichte rund um den fangfrischen Fisch freuen. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen unter www.tourismus-bautzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen