Ruhige und großzügige Optik: Fliesen im XXL-Format lassen sich heute problemlos selbst verlegen

XXL-Fliesen lassen knapp geschnittene Bäder deutlich großzügiger wirken.
XXL-Fliesen lassen knapp geschnittene Bäder deutlich großzügiger wirken.
© djd/Knauf Bauprodukte/Stefan Ernst

(djd). Sie bringen einen edlen Look in jeden Raum und lassen kleinere oder ungünstig geschnittene Zimmer großzügiger wirken: XXL-Fliesen mit Kantenlängen von 60 bis 120 Zentimetern werden immer beliebter. Selbst Platten mit einer Einzelfläche von drei bis vier Quadratmetern sind heute keine Seltenheit mehr. Sowohl an den Wänden als auch auf dem Boden schaffen die großformatigen Fliesen eine ruhige und aufgeräumte Optik, vor allem dank des geringen Fugenanteils bei der Verlegung. Bei einer niedrigen Decke führen rechteckige Großfliesen in vertikaler Ausrichtung dazu, dass der Raum höher wirkt. Bei eher schmalen Grundrissen sorgt ein horizontales Verlegemuster für eine großzügigere Optik.

Kein Abrutschen: Kleber sorgt für sicheren Halt an der Wand

Lange Zeit haben sich nur erfahrene Heimwerker ans Verlegen der extragroßen Fliesen getraut, da ihre Verarbeitung als kompliziert und anspruchsvoll galt. Das hat sich geändert. Zum einen, weil es immer mehr gute Anleitungen gibt, zum anderen aber auch, weil die Verarbeitung der Produkte einfacher und komfortabler wird. Gerade bei den Großfliesen mit ihrem größeren Gewicht kommt es auf einen sicheren Halt an. Deshalb ist es wichtig, beim verwendeten Fliesenkleber auf eine hohe Standfestigkeit zu achten. Für viele Fliesenarten geeignet ist beispielsweise der Knauf Flexkleber Leicht. Er bindet besonders schnell ab und ist standfest. Damit können Heimwerker auch großformatige Wandfliesen mühelos verlegen, weil ein Abrutschen von der Wand durch den Kleber zuverlässig verhindert wird.

Gebrauchsfertige Fugen

Abgerundet wird der Look der neuen Fliesenwand oder des frischen Bodenbelags mit der passenden Fuge - wahlweise Ton in Ton oder mit einer auffälligen Kontrastfarbe als Blickfang. Praktisch sind gebrauchsfertige, flexible Fugen, die nicht erst im korrekten Verhältnis angemischt werden müssen, sondern sich direkt aus dem Eimer verarbeiten lassen. Aufgrund der speziell eingestellten Konsistenz wird die Fugenmasse mit einer Kelle in die Fugen gedrückt, überschüssige Mengen kann man ebenso unkompliziert beseitigen. Erhältlich sind die Materialien in Baumärkten, unter www.verfliesen.de gibt es viele weitere Tipps, Anleitungen zum richtigen Verfliesen und erklärende Videos. Um einen Materialengpass zu vermeiden, sollte man mindestens zehn Prozent mehr Fliesen einkaufen, als verlegt werden sollen. Was übrig bleibt, kann später auch für Reparaturen verwendet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen