Rohrreinigungsbetriebe warnen: Verbraucher tappen oft in die Falle unseriöser Anbieter

Donnerstag, 01.10.2015 |
Rohrbruch oder ein verstopfter Abfluss: Im Fall der Fälle ist schnelle Hilfe gefragt - und dennoch sollten Verbraucher genau hinschauen, wen sie beauftragen.
Rohrbruch oder ein verstopfter Abfluss: Im Fall der Fälle ist schnelle Hilfe gefragt - und dennoch sollten Verbraucher genau hinschauen, wen sie beauftragen.
© djd/VDRK

(djd). Der Abschluss der Toilette ist verstopft, das Abwasser sickert über den Badezimmerboden bereits bis in den Flur - in dieser Situation ist natürlich schnelle Hilfe gefragt. Verbraucher wenden sich in ihrer Not oft an den erstbesten Anbieter, den sie online oder im Telefonbuch finden können. Und erleben anschließend womöglich ein böses, weil teures Erwachen: "Anbieter mit nur einem einzigen Firmensitz in Deutschland haben es zu ihrem Geschäftsmodell gemacht, sich in zahlreichen Orten als regionales Unternehmen darzustellen und damit die Verbraucher in die Irre zu führen", schildert Ralph Sluke, Geschäftsführer des Verbandes der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen: "Subunternehmer, die dann vor Ort losgeschickt werden, leisten oft fragwürdige Arbeit zu überhöhten Preisen."

Vorsicht vor überhöhten Preisen

Der Verband warnt davor, bei einem Rohrbruch oder einem verstopften Abschluss in der ersten Panik einen x-beliebigen Anbieter zu beauftragen. Denn die Masche der "schwarzen Schafe" sei immer dieselbe, sagt Sluke: "In Telefonbuch-Anzeigen oder Internet-Einträgen werden Telefonnummern mit verschiedenen Ortsvorwahlen veröffentlicht, so dass der Hilfesuchende denkt, er rufe ein ortsansässiges Unternehmen an." Stattdessen werden die Verbraucher aber per Rufweiterleitung an ein Unternehmen mit nur einem Betriebssitz in Deutschland weitergeleitet, der den Auftrag dann gar nicht selbst ausführt. "Nicht selten werden für eine Stunde Arbeit rund 900 Euro und mehr abgerechnet. Und natürlich wollen die Monteure das Geld sofort und in bar", so Sluke weiter. Auf jeden Fall sollte man vor der Auftragserteilung die zu erwartenden Kosten beziehungsweise die Stundensätze des Unternehmens erfragen.

Örtliche Anbieter finden

Besondere Vorsicht sollte man auch bei Einträgen an den Tag legen, deren Telefonnummern mit Sternchen gekennzeichnet sind, so Ralph Sluke weiter: "Kleingedruckt findet sich oft der Hinweis: "Weiterleitung an den Firmensitz in xy - oder ein ähnlicher Wortlaut." Der Fachmann empfiehlt, auch bei akuten Abwasserproblemen kühlen Kopf zu bewahren und seriöse Fachbetriebe vor Ort zu beauftragen. Ein genauer Blick auf Telefonbuch-Einträge genügt meist bereits. "Zudem können Hauseigentümer oder Mieter in der Kommune oder beim Entwässerungsbetrieb nachfragen. Dort kennt man in aller Regel die zuverlässigen Kanalfachbetriebe vor Ort", sagt Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Und auch auf der Verbandshomepage unter www.suche.vdrk.de findet man örtliche Anbieter - inklusive einer Entfernungsangabe vom tatsächlichen Betriebssitz zum eigenen Wohnort.

Eine ganze Branche leidet

(djd). Helfer im Fall der Fälle: Die Branche der Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen bemüht sich seit Jahren, dem Image des "Schmuddeligen" und "Unseriösen" entgegenzuwirken. Fachliche Kompetenz, schnelle Hilfe und faire Preise sollen stattdessen die branchenweiten Standards bilden. Um für einen hohen Kenntnisstand zu sorgen, wurde unter anderem vor einigen Jahren der Ausbildungsberuf "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" geschaffen. Doch einige wenige "schwarze Schafe" drohen, immer wieder den Ruf der gesamten Branche zu gefährden, warnt der Dachverband der Kanalreinigungsbetriebe. Unter www.suche.vdrk.de gibt es daher die Möglichkeit, seriöse Anbieter vor Ort zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen