• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Donnerstag, 09.05.2024 |
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
© DJD/Trägerverein Deutsches Burgenmuseum/Björn Chilian

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

 

(DJD). Sich wie ein Burgfräulein fühlen, in die Welt der edlen Ritter eintauchen oder neue Fakten über das Leben im Mittelalter lernen: Burgen und alles, was zu ihnen gehört, faszinieren Menschen jeden Alters. Wer so richtig in die Welt der Burgen, Schlösser und Ruinen eintauchen möchte, findet im Süden Thüringens ein Museum der besonderen Art.

Das Burgenland Thüringen

Südlich des Thüringer Waldes thront weithin sichtbar die Veste Heldburg oberhalb der Stadt Heldburg. Die mittelalterliche Burganlage wurde erstmals 1317 urkundlich erwähnt und ist heute Sitz des Deutschen Burgenmuseums. Das verwundert kaum, schließlich wurde die Veste Heldburg im 16. Jahrhundert zum Bergschloss mit einem der bedeutendsten Renaissancebauten in Mitteldeutschland ausgebaut. Hinzu kommt die Vielfalt an Burgen, Burgruinen und Schlössern des Thüringer Burgenlands. Es hat eine der höchsten Dichten mittelalterlicher Burgen der Bundesrepublik. Diese Vielfalt lässt sich während des Thüringer Burgenjahrs unter anderem vom 18. Mai 2024 bis zum 6. Januar 2025 in der Sonderausstellung "Dein Burgenland Thüringen" im Deutschen Burgenmuseum entdecken. Informationen zu besonderen Veranstaltungen wie dem Open-Air-Kino oder dem Nostalgie-Markt Anno 1900 gibt es unter www.deutschesburgenmuseum.de.

Eine Reise durch das Mittelalter

Die Sonderausstellung lädt zu einer Reise durch das Burgenland Thüringen ein. Luftaufnahmen und einzelne repräsentative Exponate veranschaulichen die Besonderheiten von 34 Burgen, an einzelnen Stationen kann man "Rast" auf einer Burg machen und sich mithilfe zeitgetreuer Karten einen historischen Überblick verschaffen. In Interviews werden die verschiedenen heutigen Besitzverhältnisse von Burgen deutlich gemacht, zudem gibt es Informationen zum Burgentourismus in Thüringen. Eine weitere Besonderheit stellt die letzte Ebene der Ausstellung dar: Hier reisen die Besucherinnen und Besucher durch die Forschungsgeschichte über die Burgen Thüringens. Diese setzte früh ein, bereits 1713 und 1715 erschienen zwei Werke zu Burgen in Deutschland unter dem Pseudonym Melissantes (Johann Gottfried Gregorius). "Im gleichen Zeitraum entstanden auch die ersten Abhandlungen zu einzelnen Burgen wie der bekannten Wartburg, die Unesco-Weltkulturerbe ist", sagt Museumsleiter Dr. Wilfried E. Keil. "Daneben zeigen aktuelle Forschungen, dass wir noch längst nicht alles über die mittelalterlichen Bauten und das Leben damals wissen." Am Ende der Tour kann man das eigene Wissen in einem Spiel testen und sich anschließend im neu eröffneten Burgrestaurant Helene mit Aussicht über die Region stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen