• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

Donnerstag, 09.05.2024 |
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
Die Veste Heldburg von Norden mit Blick in den Innenhof und auf das neue Burgrestaurant Helene.
© DJD/Trägerverein Deutsches Burgenmuseum/Björn Chilian

Ritter, Rüstungen und Ruinen: Im Süden Thüringens kann man die Vielfalt deutscher Burgen entdecken

 

(DJD). Sich wie ein Burgfräulein fühlen, in die Welt der edlen Ritter eintauchen oder neue Fakten über das Leben im Mittelalter lernen: Burgen und alles, was zu ihnen gehört, faszinieren Menschen jeden Alters. Wer so richtig in die Welt der Burgen, Schlösser und Ruinen eintauchen möchte, findet im Süden Thüringens ein Museum der besonderen Art.

Das Burgenland Thüringen

Südlich des Thüringer Waldes thront weithin sichtbar die Veste Heldburg oberhalb der Stadt Heldburg. Die mittelalterliche Burganlage wurde erstmals 1317 urkundlich erwähnt und ist heute Sitz des Deutschen Burgenmuseums. Das verwundert kaum, schließlich wurde die Veste Heldburg im 16. Jahrhundert zum Bergschloss mit einem der bedeutendsten Renaissancebauten in Mitteldeutschland ausgebaut. Hinzu kommt die Vielfalt an Burgen, Burgruinen und Schlössern des Thüringer Burgenlands. Es hat eine der höchsten Dichten mittelalterlicher Burgen der Bundesrepublik. Diese Vielfalt lässt sich während des Thüringer Burgenjahrs unter anderem vom 18. Mai 2024 bis zum 6. Januar 2025 in der Sonderausstellung "Dein Burgenland Thüringen" im Deutschen Burgenmuseum entdecken. Informationen zu besonderen Veranstaltungen wie dem Open-Air-Kino oder dem Nostalgie-Markt Anno 1900 gibt es unter www.deutschesburgenmuseum.de.

Eine Reise durch das Mittelalter

Die Sonderausstellung lädt zu einer Reise durch das Burgenland Thüringen ein. Luftaufnahmen und einzelne repräsentative Exponate veranschaulichen die Besonderheiten von 34 Burgen, an einzelnen Stationen kann man "Rast" auf einer Burg machen und sich mithilfe zeitgetreuer Karten einen historischen Überblick verschaffen. In Interviews werden die verschiedenen heutigen Besitzverhältnisse von Burgen deutlich gemacht, zudem gibt es Informationen zum Burgentourismus in Thüringen. Eine weitere Besonderheit stellt die letzte Ebene der Ausstellung dar: Hier reisen die Besucherinnen und Besucher durch die Forschungsgeschichte über die Burgen Thüringens. Diese setzte früh ein, bereits 1713 und 1715 erschienen zwei Werke zu Burgen in Deutschland unter dem Pseudonym Melissantes (Johann Gottfried Gregorius). "Im gleichen Zeitraum entstanden auch die ersten Abhandlungen zu einzelnen Burgen wie der bekannten Wartburg, die Unesco-Weltkulturerbe ist", sagt Museumsleiter Dr. Wilfried E. Keil. "Daneben zeigen aktuelle Forschungen, dass wir noch längst nicht alles über die mittelalterlichen Bauten und das Leben damals wissen." Am Ende der Tour kann man das eigene Wissen in einem Spiel testen und sich anschließend im neu eröffneten Burgrestaurant Helene mit Aussicht über die Region stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen