• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Richtig versichert im Ruhestand: Mit einer Überprüfung laufender Verträge lässt sich häufig viel Geld sparen

Richtig versichert im Ruhestand: Mit einer Überprüfung laufender Verträge lässt sich häufig viel Geld sparen

Sportlich und aktiv bleiben - so malen sich viele ihren Ruhestand aus. Für den Fall der Fälle kommt es dabei auch im Alter auf einen guten Versicherungsschutz an, von der Kranken- bis zur Unfallversicherung.
Sportlich und aktiv bleiben - so malen sich viele ihren Ruhestand aus. Für den Fall der Fälle kommt es dabei auch im Alter auf einen guten Versicherungsschutz an, von der Kranken- bis zur Unfallversicherung.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Bei Versicherungen lohnt es sich stets, genau hinzuschauen: Nicht jedes Angebot ist für die eigene Lebenssituation wirklich sinnvoll - ganz besonders gilt das im Ruhestand. Zum Eintritt in den neuen Lebensabschnitt empfiehlt es sich daher, alle laufenden Verträge gründlich unter die Lupe zu nehmen. Viele Senioren können dadurch bares Geld sparen. Eine bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung zum Beispiel brauchen Rentner nicht mehr. Anders verhält es sich etwa mit der Haftpflichtversicherung: Sie schützt vor unvorhersehbaren finanziellen Risiken und ist somit auch im Alter ein Muss.

Geld sparen bei der Krankenversicherung

Ein Bereich mit hohem Sparpotential ist der gesundheitliche Schutz: Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung können vielfach Geld sparen, wenn sie in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln. Jedem, der in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens zu 90 Prozent gesetzlich versichert war, steht diese Möglichkeit offen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass auf private Einnahmen wie Miete, Zinsen oder private Rentenversicherungen keine Beiträge zu zahlen sind. Schwieriger ist häufig die Situation für Privatversicherte. Sie haben keinen Anspruch auf die KVdR, können aber bei ihrer Versicherung zumindest den Wechsel in einen günstigeren Tarif überprüfen lassen. Zusätzlich können Privatversicherte einen Zuschuss in Höhe von 7,3 Prozent beim Rentenversicherungsträger beantragen, wenn sie eine gesetzliche Rente beziehen. Für Pflegeversicherungsbeiträge hingegen gibt es keinen Zuschuss. Ein Sonderfall ist auch die Unfallversicherung: Für sportlich aktive Ruheständler zum Beispiel kann sie empfehlenswert sein, allerdings erhöhen die Versicherer bei älteren Kunden häufig die Beiträge - hier kann es sinnvoll sein, Vergleichsangebote einzuholen.

Die Hausratversicherung anpassen

Ein genauer Blick lohnt auch auf die Hausratversicherung: Entspricht die Versicherungssumme noch den Wertgegenständen, die sich über die Jahre angesammelt haben? Viele Senioren entscheiden sich bewusst für eine kleinere Wohnung, verlassen ihr Haus und trennen sich gleichzeitig von vielen Gütern - dann kann eine Anpassung der Hausratversicherung nach unten sinnvoll sein. Mehr Tipps rund um den richtigen Schutz für das Alter, aber auch für andere Lebensphasen, bietet die kostenfreie Broschüre "Versichern mit Maß", die unter www.geld-und-haushalt.de oder Telefon 030-20455818 erhältlich ist.

Bei teuren Versicherungen lohnen sich Vergleiche

(djd). Viele Senioren machen die Erfahrung, dass so manche Versicherung mit zunehmendem Lebensalter spürbar teurer wird. Das gilt insbesondere für die Kfz-Haftpflichtversicherung oder auch für Auslandsreise-Krankenversicherungen. Die Versicherer begründen dies häufig damit, dass im Alter die Wahrscheinlichkeit für einen Schadensfall steigt. Nicht jede Preiserhöhung muss man stillschweigend so akzeptieren. In jedem Fall lohnt es sich, Konditionen anderer Versicherer zu vergleichen und spätestens bei der nächsten Preiserhöhung den alten Vertrag zu kündigen. Mehr Tipps dazu enthält die kostenfreie Broschüre "Versichern mit Maß", erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen