• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
© djd/ Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Marco Rothbrust

(djd). Im Urlaub ist für viele das Fahrrad der perfekte Reisebegleiter. Mal sportlich, mal gemütlich und immer mittendrin genießen sie vom Sattel aus die Nähe zur Natur und die Spontaneität bei der Tourenplanung. Schwierig wird es allerdings, wenn man größere Strecken zurücklegen oder mehrere voneinander entfernt liegende Destinationen besuchen möchte. Um Aktivurlaubern größtmöglichen Bewegungsradius zu bieten, hält zum Beispiel der Verkehrsverbund Rhein-Mosel ein Gästeticket bereit, das die kostenfreie Benutzung von Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbundes ermöglicht. Die Fahrradmitnahme ist von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen zeitlich unbeschränkt in den Nahverkehrszügen der DB Regio kostenlos möglich. Das Gästeticket erhält man in der Urlaubsregion Erlebnis Rheinbogen nur als übernachtender Gast von den teilnehmenden Gastgeberbetrieben, die unter www.erlebnis-rheinbogen.de aufgelistet sind. Dank dieser mobilen Unterstützung können Radtouristen beispielsweise Touren am Rhein und im Hunsrück gut miteinander kombinieren. Hilfreich bei der Planung ist die Touren-App „Rheinland-Pfalz erleben“ (kostenlos im App Store und bei Google Play). Sie kann auch Wegweiser während der Radtour sein.

Auf dem Rheinradweg durch eine alte Kulturlandschaft

Auf dem Rheinradweg fährt man durch eine Kulturlandschaft, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Einer der schönsten Abschnitte mit steilen Weinbergsterrassen ist der „Romantische Rhein“ von Bingen/Rüdesheim bis nach Remagen/Unkel. Ohne Anstiege verläuft der Rheinradweg auf beiden Uferseiten fast durchgehend auf eigenen Wegen. Für die Strecke sollte man sich viel Zeit lassen, denn über 60 Burgen und Schlösser sowie mittelalterliche Städtchen laden zu einem Besichtigungsstopp ein. Wer diese Radtour mit einer romantischen Schifffahrt kombinieren möchte, nimmt sein Fahrrad einfach mit aufs Schiff oder auf die Fähre.

Auf den Höhen des Hunsrücks

Die Hunsrückbahn fährt in der Saison täglich im Stundentakt zwischen Boppard und Emmelshausen. Eine Fahrt ist alleine schon wegen der spannenden Trassenführung über zwei eindrucksvolle Viadukte und durch fünf Tunnel mit einem Steigungsgrad von bis zu sechs Prozent ein Erlebnis. Zudem ermöglicht sie Radtouristen eine bequeme Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Auf den Höhen des Hunsrücks bieten sich dann vielfältige Touren an, wie der Schinderhannes-Radweg von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern. Die knapp 40 Kilometer lange, familienfreundliche Strecke verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse durch idyllische Landschaften und malerische Fachwerkdörfer.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen