• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
© djd/ Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Marco Rothbrust

(djd). Im Urlaub ist für viele das Fahrrad der perfekte Reisebegleiter. Mal sportlich, mal gemütlich und immer mittendrin genießen sie vom Sattel aus die Nähe zur Natur und die Spontaneität bei der Tourenplanung. Schwierig wird es allerdings, wenn man größere Strecken zurücklegen oder mehrere voneinander entfernt liegende Destinationen besuchen möchte. Um Aktivurlaubern größtmöglichen Bewegungsradius zu bieten, hält zum Beispiel der Verkehrsverbund Rhein-Mosel ein Gästeticket bereit, das die kostenfreie Benutzung von Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbundes ermöglicht. Die Fahrradmitnahme ist von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen zeitlich unbeschränkt in den Nahverkehrszügen der DB Regio kostenlos möglich. Das Gästeticket erhält man in der Urlaubsregion Erlebnis Rheinbogen nur als übernachtender Gast von den teilnehmenden Gastgeberbetrieben, die unter www.erlebnis-rheinbogen.de aufgelistet sind. Dank dieser mobilen Unterstützung können Radtouristen beispielsweise Touren am Rhein und im Hunsrück gut miteinander kombinieren. Hilfreich bei der Planung ist die Touren-App „Rheinland-Pfalz erleben“ (kostenlos im App Store und bei Google Play). Sie kann auch Wegweiser während der Radtour sein.

Auf dem Rheinradweg durch eine alte Kulturlandschaft

Auf dem Rheinradweg fährt man durch eine Kulturlandschaft, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Einer der schönsten Abschnitte mit steilen Weinbergsterrassen ist der „Romantische Rhein“ von Bingen/Rüdesheim bis nach Remagen/Unkel. Ohne Anstiege verläuft der Rheinradweg auf beiden Uferseiten fast durchgehend auf eigenen Wegen. Für die Strecke sollte man sich viel Zeit lassen, denn über 60 Burgen und Schlösser sowie mittelalterliche Städtchen laden zu einem Besichtigungsstopp ein. Wer diese Radtour mit einer romantischen Schifffahrt kombinieren möchte, nimmt sein Fahrrad einfach mit aufs Schiff oder auf die Fähre.

Auf den Höhen des Hunsrücks

Die Hunsrückbahn fährt in der Saison täglich im Stundentakt zwischen Boppard und Emmelshausen. Eine Fahrt ist alleine schon wegen der spannenden Trassenführung über zwei eindrucksvolle Viadukte und durch fünf Tunnel mit einem Steigungsgrad von bis zu sechs Prozent ein Erlebnis. Zudem ermöglicht sie Radtouristen eine bequeme Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Auf den Höhen des Hunsrücks bieten sich dann vielfältige Touren an, wie der Schinderhannes-Radweg von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern. Die knapp 40 Kilometer lange, familienfreundliche Strecke verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse durch idyllische Landschaften und malerische Fachwerkdörfer.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen