• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Rhein oder Hunsrück? Am liebsten beides! Radtour-Hopping in Rheinland-Pfalz

Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
Am "romantischen Rhein" säumen zahlreiche Burgen und Schlösser das Ufer.
© djd/ Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Marco Rothbrust

(djd). Im Urlaub ist für viele das Fahrrad der perfekte Reisebegleiter. Mal sportlich, mal gemütlich und immer mittendrin genießen sie vom Sattel aus die Nähe zur Natur und die Spontaneität bei der Tourenplanung. Schwierig wird es allerdings, wenn man größere Strecken zurücklegen oder mehrere voneinander entfernt liegende Destinationen besuchen möchte. Um Aktivurlaubern größtmöglichen Bewegungsradius zu bieten, hält zum Beispiel der Verkehrsverbund Rhein-Mosel ein Gästeticket bereit, das die kostenfreie Benutzung von Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbundes ermöglicht. Die Fahrradmitnahme ist von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen zeitlich unbeschränkt in den Nahverkehrszügen der DB Regio kostenlos möglich. Das Gästeticket erhält man in der Urlaubsregion Erlebnis Rheinbogen nur als übernachtender Gast von den teilnehmenden Gastgeberbetrieben, die unter www.erlebnis-rheinbogen.de aufgelistet sind. Dank dieser mobilen Unterstützung können Radtouristen beispielsweise Touren am Rhein und im Hunsrück gut miteinander kombinieren. Hilfreich bei der Planung ist die Touren-App „Rheinland-Pfalz erleben“ (kostenlos im App Store und bei Google Play). Sie kann auch Wegweiser während der Radtour sein.

Auf dem Rheinradweg durch eine alte Kulturlandschaft

Auf dem Rheinradweg fährt man durch eine Kulturlandschaft, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist. Einer der schönsten Abschnitte mit steilen Weinbergsterrassen ist der „Romantische Rhein“ von Bingen/Rüdesheim bis nach Remagen/Unkel. Ohne Anstiege verläuft der Rheinradweg auf beiden Uferseiten fast durchgehend auf eigenen Wegen. Für die Strecke sollte man sich viel Zeit lassen, denn über 60 Burgen und Schlösser sowie mittelalterliche Städtchen laden zu einem Besichtigungsstopp ein. Wer diese Radtour mit einer romantischen Schifffahrt kombinieren möchte, nimmt sein Fahrrad einfach mit aufs Schiff oder auf die Fähre.

Auf den Höhen des Hunsrücks

Die Hunsrückbahn fährt in der Saison täglich im Stundentakt zwischen Boppard und Emmelshausen. Eine Fahrt ist alleine schon wegen der spannenden Trassenführung über zwei eindrucksvolle Viadukte und durch fünf Tunnel mit einem Steigungsgrad von bis zu sechs Prozent ein Erlebnis. Zudem ermöglicht sie Radtouristen eine bequeme Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Auf den Höhen des Hunsrücks bieten sich dann vielfältige Touren an, wie der Schinderhannes-Radweg von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern. Die knapp 40 Kilometer lange, familienfreundliche Strecke verläuft auf einer ehemaligen Bahntrasse durch idyllische Landschaften und malerische Fachwerkdörfer.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen