• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rendezvous mit Luise: Industriekultur und vielfältige Natur im Märkischen Kreis erleben

Rendezvous mit Luise: Industriekultur und vielfältige Natur im Märkischen Kreis erleben

Die Luisenhütte in Balve gilt als ältester noch erhaltener Hochofen in Deutschland. Industriekultur und Naturerlebnis treffen hier aufeinander.
Die Luisenhütte in Balve gilt als ältester noch erhaltener Hochofen in Deutschland. Industriekultur und Naturerlebnis treffen hier aufeinander.
© djd/Sauerland-Radwelt/Dennis Stratmann

(djd). Glühend heiß, staubig, oft auch laut, so ging es früher in der Luisenhütte im sauerländischen Balve zu. Ein echter Knochenjob - und das inmitten idyllischer Natur. Diese Kontraste faszinieren bis heute. Im waldreichen und landschaftlich reizvollen Borketal befindet sich der älteste noch erhaltene Hochofen Deutschlands. Gegründet wurde die Hütte im Jahr 1748. Längst steht der Ofen still. Die Anlage ist heute ein Erlebnismuseum, das den Weg vom Erz zum fertigen Gussprodukt nacherzählt. Gleichzeitig ist das Industriedenkmal der Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Naturerlebnisse, ob mit dem Fahrrad, beim Nordic Walking oder Wandern.

Schritt für Schritt vom Erz zum fertigen Eisen

Wasserkraft und Holzkohle dienten einst dazu, die Luisenhütte anzuheizen und das Eisenerz zu schmelzen. Das vollständig erhaltene Hüttenensemble mit der Gießerei steht heute Besuchern offen. Im Museum können sie den Weg der Eisenproduktion Schritt für Schritt nachverfolgen - und dürfen dabei auch selbst Hand anlegen. Auf dem Möllerboden etwa befinden sich Schubkarren, beladen mit Eisenerz, Holzkohle und Kalkstein, die man anheben kann. An der Ofenbrust wird der Abstich des Roheisens effektvoll mit einer Lichtinszenierung simuliert. Im Gebläsehaus verrichten das Wasserrad und eine Gebläsedampfmaschine geräuschvoll ihre Arbeit. Doch nicht nur die Luisenhütte selbst ist ein verborgenes Juwel. Auch das Borketal mit seinen ausgedehnten Eichen- und Buchenwäldern hat viel zu bieten. Unter www.maerkisches-sauerland.com und www.balve.de gibt es ausführliche Informationen und Ausflugstipps.

Alles beginnt bei Luise

Das Hüttenensemble ist unter anderem Start- und Endpunkt der 36 Kilometer langen Radstrecke "Alles beginnt bei Luise". Der Rundkurs verläuft zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen und ist gut in drei Stunden zu bewältigen. 830 Höhenmeter meistern die Radler dabei - entspannter geht dies natürlich mit dem E-Bike. Zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs zählen Eisborn, ein Dorf oberhalb des romantischen Hönnetals mit seinen historischen Kalköfen, die Reckenhöhle, die besichtigt werden kann, sowie das Barockschloss Wocklum. Zurück an der Luisenhütte können sich die Radler mit Snacks und Erfrischungen stärken und finden außerdem eine E-Bike-Ladestation vor. Wer sich lieber im direkten Umfeld bewegt, kann die Wanderschuhe schnüren und verschiedenen Wegen folgen. Beliebt ist ebenfalls das Geocaching rund um den ehemaligen Hochofen. Jung und Alt genießen dabei nicht nur die reizvolle Mittelgebirgslandschaft, sondern auch das Erfolgserlebnis, unterwegs verschiedene Rätsel zu knacken und der Lösung immer näher zu kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen