• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rendezvous mit Luise: Industriekultur und vielfältige Natur im Märkischen Kreis erleben

Rendezvous mit Luise: Industriekultur und vielfältige Natur im Märkischen Kreis erleben

Die Luisenhütte in Balve gilt als ältester noch erhaltener Hochofen in Deutschland. Industriekultur und Naturerlebnis treffen hier aufeinander.
Die Luisenhütte in Balve gilt als ältester noch erhaltener Hochofen in Deutschland. Industriekultur und Naturerlebnis treffen hier aufeinander.
© djd/Sauerland-Radwelt/Dennis Stratmann

(djd). Glühend heiß, staubig, oft auch laut, so ging es früher in der Luisenhütte im sauerländischen Balve zu. Ein echter Knochenjob - und das inmitten idyllischer Natur. Diese Kontraste faszinieren bis heute. Im waldreichen und landschaftlich reizvollen Borketal befindet sich der älteste noch erhaltene Hochofen Deutschlands. Gegründet wurde die Hütte im Jahr 1748. Längst steht der Ofen still. Die Anlage ist heute ein Erlebnismuseum, das den Weg vom Erz zum fertigen Gussprodukt nacherzählt. Gleichzeitig ist das Industriedenkmal der Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Naturerlebnisse, ob mit dem Fahrrad, beim Nordic Walking oder Wandern.

Schritt für Schritt vom Erz zum fertigen Eisen

Wasserkraft und Holzkohle dienten einst dazu, die Luisenhütte anzuheizen und das Eisenerz zu schmelzen. Das vollständig erhaltene Hüttenensemble mit der Gießerei steht heute Besuchern offen. Im Museum können sie den Weg der Eisenproduktion Schritt für Schritt nachverfolgen - und dürfen dabei auch selbst Hand anlegen. Auf dem Möllerboden etwa befinden sich Schubkarren, beladen mit Eisenerz, Holzkohle und Kalkstein, die man anheben kann. An der Ofenbrust wird der Abstich des Roheisens effektvoll mit einer Lichtinszenierung simuliert. Im Gebläsehaus verrichten das Wasserrad und eine Gebläsedampfmaschine geräuschvoll ihre Arbeit. Doch nicht nur die Luisenhütte selbst ist ein verborgenes Juwel. Auch das Borketal mit seinen ausgedehnten Eichen- und Buchenwäldern hat viel zu bieten. Unter www.maerkisches-sauerland.com und www.balve.de gibt es ausführliche Informationen und Ausflugstipps.

Alles beginnt bei Luise

Das Hüttenensemble ist unter anderem Start- und Endpunkt der 36 Kilometer langen Radstrecke "Alles beginnt bei Luise". Der Rundkurs verläuft zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen und ist gut in drei Stunden zu bewältigen. 830 Höhenmeter meistern die Radler dabei - entspannter geht dies natürlich mit dem E-Bike. Zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs zählen Eisborn, ein Dorf oberhalb des romantischen Hönnetals mit seinen historischen Kalköfen, die Reckenhöhle, die besichtigt werden kann, sowie das Barockschloss Wocklum. Zurück an der Luisenhütte können sich die Radler mit Snacks und Erfrischungen stärken und finden außerdem eine E-Bike-Ladestation vor. Wer sich lieber im direkten Umfeld bewegt, kann die Wanderschuhe schnüren und verschiedenen Wegen folgen. Beliebt ist ebenfalls das Geocaching rund um den ehemaligen Hochofen. Jung und Alt genießen dabei nicht nur die reizvolle Mittelgebirgslandschaft, sondern auch das Erfolgserlebnis, unterwegs verschiedene Rätsel zu knacken und der Lösung immer näher zu kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen