• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rendezvous mit dem Rebensaft: In Heilbronn erwarten Weinliebhaber kurzweilige und genussreiche Erlebnisse

Rendezvous mit dem Rebensaft: In Heilbronn erwarten Weinliebhaber kurzweilige und genussreiche Erlebnisse

Kleine Wanderpause im Rebenmeer mit Blick auf Heilbronn.
Kleine Wanderpause im Rebenmeer mit Blick auf Heilbronn.
© djd/Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer

(djd). Urlaubsreisen? Davon können wir in Zeiten der Corona-Pandemie aktuell nur träumen - und uns inspirieren lassen. Aber das stärkt ja bekanntlich die Vorfreude. Nach der Krise kann der Urlaub umso mehr genossen werden. Und da zunächst vor allem Reiseziele in der Heimat möglich sein werden, bietet das auch die Chance, das Schöne in Deutschland zu entdecken. Zum Beispiel Heilbronn, die älteste Weinstadt Württembergs.

Weinwandern mit Aussicht

Die Möglichkeiten, den Wein und die Stadt am Neckar in all ihren Facetten kennenzulernen, sind vielfältig - Informationen und Tipps gibt es unter www.heilbronn.de. Zum Start des Genussurlaubs kann beispielsweise eine Wanderung entlang des "Wein Panorama Wegs" auf dem Programm stehen. Der Lehrpfad führt durch die Weinlagen hinauf auf den Wartberg und ist mit Skulpturen namhafter Bildhauer geschmückt. An verschiedenen Stationen erfahren die Wanderer Interessantes rund um den Wein der Region, können am dortigen Weinausschank auch mal probieren, bevor sie am Gipfel eine traumhafte Aussicht auf Heilbronn erwartet. Viel Spaß verspricht eine geführte Weinwanderung mit Verkostung zwischen den sonnenbeschienenen Reben. Die Weinerlebnisführer wissen genau, wo es etwas Besonderes zu entdecken gibt. Oder wie wäre es mit einer Hop-on-Hop-Off-Tour mit dem Cabrio-Bus? Auf der Weinberg-Route etwa erleben Gäste ganz bequem 50 Highlights in 100 Minuten. Zwischendurch können sie an verschiedenen Stationen aussteigen und die Gegend auf eigene Faust erkunden.

Edle Tropfen in der Wein Villa

Bei mehr als 30 Weingütern im Stadtgebiet und den vielen urigen Besenwirtschaften lassen sich im Urlaub Trollinger, Lemberger, Riesling und Co. ausgiebig verkosten - zum Beispiel bei einer gebuchten Weinprobe. Im Lichtraum der Winzer-Lounge des Weingut Fischer am Stiftsberg erfährt man dabei, wie sich Farben auf das Geschmacksempfinden auswirken. Praktisch: Manche Weingüter bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Ein guter Tipp für Genießer ist auch die Wein Villa in Heilbronns Innenstadt. Hinter den Palazzo-Fassaden werden rund 100 heimische Weine und Sekte für Verkostung und Kauf angeboten. An jedem letzten Donnerstag im Monat können Gäste dort im Übrigen für 15 Euro bei einer Weinprobe eine kleine Auswahl der guten Tropfen kosten. Im Sommer locken in Heilbronn zudem zahlreiche Weinveranstaltungen unter freiem Himmel. Eines der größten Weinfeste in Württemberg mit tollem Rahmenprogramm ist das Heilbronner Weindorf im September. Und auch wenn 2020 nicht jedes Event stattfinden kann: Einfach vormerken fürs nächste Jahr und wiederkommen. Denn die Käthchen-Stadt lohnt auch einen doppelten Besuch. 


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen