Renault Kadjar: Kompakt-SUV mit ausdrucksstarkem Design

Freitag, 29.05.2015 | Tags: Renault, Automodelle
Komplett neues Modell für freizeitaktive Kunden: Kompakt-SUV Renault Kadjar
Komplett neues Modell für freizeitaktive Kunden: Kompakt-SUV Renault Kadjar
© Renault

Mit seinem sportlichen und kraftvollen Design bringt der neue Renault Kadjar frischen Wind in die Welt der Kompakt-SUV. Das ausdrucksstarke Äußere des Newcomers setzt mit muskulös geformten Kotflügeln, taillierten Flanken, großen Rädern und dem niedrigen Dachaufbau unverwechselbare Zeichen. Trotz der athletischen Erscheinung und dynamischer Fahrleistungen ist der Kadjar mit einem Kraftstoff­verbrauch ab 3,8 Litern pro 100 Kilometer (99 g CO2/km) so sparsam wie ein Kleinwagen. Dank variablem Allradantrieb oder Front­antrieb mit erweiterter Traktions­kontrolle „Extended Grip“ kommt das SUV-Modell auch auf schwierigem Untergrund bestens zurecht. Zusammen mit dem flexiblen Raumkonzept und dem großzügigen Ladevolumen eines Kombis macht dies den Kadjar zum idealen Fahrzeug für freizeitaktive Kunden, die einen ge­räumigen Fahrzeug­innenraum benötigen.

Der Kadjar positioniert sich mit 4,449 Meter Länge oberhalb des Schwestermodells Captur. Seine spannungs­gela­dene Linien­führung hebt den Kompakt-SUV deutlich von den Konkur­renz­modellen ab. Hauptmerk­male sind die kraftvoll ausgeformten Kotflügel, die effektvoll mit den eingezogenen Flanken kontrastieren und dem Kadjar eine athletische Statur verleihen.

Dynamik bezieht das Design ebenfalls aus der muskulösen, mit markantem Schwung auslaufenden Schulterlinie, der flach geneigten Windschutzscheibe und dem niedrigen Dachaufbau. Mit 1,604 Meter Höhe (Kadjar 4x4: 1,612 m) ist der Kadjar nur geringfügig höher als der kleinere Captur, was entscheidend zur sportlich gestreckten Anmutung beiträgt. Die Chromumrandung der Seitenscheiben signalisiert zusätzlich Hochwertigkeit.

KAROSSERIE MIT TYPISCHEN SUV-ATTRIBUTEN

Typische SUV-Elemente sind die prägnanten, schwarz eingefass­ten Radhäuser, die Räder im 16-, 17- oder 19-Zoll-Format auf­nehmen können. Hinzu kommt der optische Unterfahrschutz vorne und hinten. Die Bodenfreiheit von 20 Zenti­metern stellt sicher, dass der Kadjar auch auf unbefestigten Wegen souverän unterwegs ist. Dank der Böschungs­winkel von 18 Grad vorne und 28 Grad hinten kann er auch starke Absätze erklimmen.

Der Kadjar XMOD mit Frontantrieb hat serienmäßig die erweiterte Traktions­kontrolle „Extended Grip“ an Bord, die das sichere Voran­kommen auch auf schwierigem Untergrund ermöglicht (Option für Experience und Bose® Edition). Noch mehr Einsatz­möglichkeiten im Gelände bietet der variable Allradantrieb All Mode 4x4 I®, der für die Motorisierung ENERGY dCi 130 zur Verfügung steht.

VARIABLER ALLRADANTRIEB: PER DREHKNOPF ZUM GELÄNDEGÄNGER

Per Drehknopf kann der Fahrer beim All Mode 4x4 I®-System zwischen drei Antriebsarten wählen. Im AUTO-Modus fährt der Kadjar 4x4 kraftstoff­sparend mit Frontantrieb. Erst wenn die Traktion nachlässt, werden bis zu 50 Prozent des Drehmoments vollautomatisch an die Hinterachse geleitet.

In schwierigem Terrain oder bei winterlichen Verhältnissen kann der Fahrer in den starren Allradmodus wechseln (LOCK). Dann fährt der Kadjar bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h mit einer festen Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis von 50:50. Ist das Renault SUV schneller unterwegs, so aktiviert sich der variable Allrad­antrieb bzw. AUTO-Modus von selbst wieder. Der Fahrer kann den 4x4-Betrieb auch komplett abstellen und nur mit angetriebenen Vorderrädern fahren (2WD-Modus). Zusätzlich verfügt das Renault Modell serienmäßig über die Berganfahrhilfe.

HOCHEFFIZIENTE ENERGY-MOTOREN MIT STOP & START-AUTOMATIK

Als Motorisierungen stehen zwei Turbodiesel­aggregate und ein Turbobenziner zur Wahl. Kennzeichen der drei Downsizing-Vierzylinder sind Stop & Start-Automatik und Direkt­einspritzung.

Der 81 kW/110 PS starke 1,5-Liter-Basisdiesel ENERGY dCi 110 eco2 für den Kadjar 4x2 begnügt sich sowohl mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit dem 6-Stufen-EDC-Doppelkupplungs­getriebe mit lediglich 3,8 Litern pro 100 Kilo­meter (99 g CO2/km). 1 Als zweiter Turbo­diesel für den Kadjar steht der ENERGY dCi 130 eco2 mit 96 kW/130 PS und 1,6 Liter Hubraum zur Wahl. Er ermöglicht einen kombinierten Verbrauch von 4,3 Litern pro 100 Kilo­meter (113 g CO2/km) im Kadjar 4x2 und 4,9 Litern pro 100 Kilo­meter (129 g CO2/km) im Kadjar 4x4.

Der Turbobenziner ENERGY TCe 130 für den Kadjar 4x2 rundet die Palette ab. Das 1,2-Liter-Triebwerk leistet 96 kW/130PS und benötigt 5,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilo­meter (126 g CO2/km).

GERÄUMIG WIE EIN KOMBI: BIS ZU 1.478 LITER LADEVOLUMEN

Die Innenraumvariabilität des Kadjar ist ver­gleic­hbar mit derjenigen eines geräumigen Kombis. Ein Beispiel hierfür ist der herausnehmbare und höhenverstellbare variable Kofferraumboden (Serie ab XMOD). In der unteren Position steht das maximale Gepäck­raumvolumen von 472 Litern bei Beladung bis zur Fensterkante zur Verfügung. In der oberen Position ermöglicht er bei umge­klappten Rückbank­lehnen einen durchgängig ebenen Ladeboden. In dieser Konfiguration steigt das Ladevolumen bei dachhoher Beladung auf 1.478 Liter.

Der variable Gepäckraumboden besteht aus zwei Teilen und lässt sich auch als Gepäckraumteiler verwenden, der verhindert, dass lose Gepäckstücke umfallen oder umherrutschen.

EASYBREAK-SYSTEM: INNENRAUMVARIABILITÄT PER KNOPFDRUCK

Ebenfalls praktisch: Die im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank­lehne lässt sich ab der Ausstattung XMOD per Easybreak-System mit maximalem Komfort vor­klappen (Option für Experience). Zusätzlich kann die Beifahrersitzlehne umgelegt werden, so dass sich Gegenstände bis zu 2,563 Meter Länge transportieren lassen.

Zusätzlich stehen im Innenraum des vielseitigen SUV Ablagen mit einem Gesamtvolumen von 30 Litern zur Verfügung.

VOLL-LED-SCHEINWERFER UND MODERNE FAHRASSISTENZSYSTEME

Die Frontpartie des Kadjar kennzeichnet das LED-Tagfahrlicht in Form eines „C“. Hinzu kommen in der Topausstattung Bose® Edition Haupt­scheinwerfer in Pure Vision Voll-LED-Technik. Die LED-Module erfüllen die Funktion von Fern- und Abblendlicht. Ihre Lichtaus­beute liegt 20 Prozent über derjenigen von Halogenleuchten.

Ein breites Aufgebot an radar- und kamerabasierten Fahr­assistenz­­systemen erhöht die aktive Sicherheit im Kadjar. Hierzu zählen ab der Ausstattung XMOD der Spurhalte-Warner und die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindig­keitswarner und Fernlichtas­sistent. Optional sind darüber hinaus Toter-Winkel-Warner und Notbremsassistent verfügbar.

ONLINE-MULTIMEDIASYSTEM UND BOSE® SURROUND SOUND-SYSTEM

Auch in Sachen Konnektivität setzt der Kadjar Zeichen. So ist für das SUV-Modell das Renault R-Link 2® Online-Multimediasystem mit 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor verfügbar (Serie für Bose® Edition; Option ab Experience).

Weiteres Highlight im Kadjar ist das Sound-System von Bose® (Serie für Bose® Edition). Mit insgesamt acht Laut­sprechern erzeugt die Anlage ein natürliches, drei­dimensionales Klang­erlebnis in Konzertqualität.

Den komfortablen Charakter des Kadjar belegt auch der Easy Park-Assistent (Option für Bose® Edition), der den SUV automatisch einparkt. Der Fahrer muss lediglich behutsam Gas geben und bremsen, während der Easy Park-Assistent die Lenkarbeit übernimmt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen