Reines Vergnügen: Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra

Donnerstag, 18.06.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra.
Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra.
© Opel/dpp-AutoReporter

Der neue Opel-Motor heißt mit vollem Namen 1.4 Ecotec Direct Injection Turbo und wird im September mit dem neuen Opel Astra seine Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt feiern. Der Vierzylinder kommt in zwei Leistungsstufen, mit 92kW/125 PS und 110 kW/150 PS, und verfügt über zentrale Benzindirekteinspritzung sowie Turboaufladung. Diese Kombination verbindet den neuen Vollaluminium-Motor mit dem erst vor wenigen Monaten vorgestellten 1.0 Ecotec Direct Injection Turbo aus Opel Adam und Corsa. Tatsächlich ist der neue 1,4er-Vierzylinder der große Bruder dieses Einliter-Dreizylinders, der von der Fachpresse seit den Vorstellungen von Adam Rocks und der neuen Corsa-Generation gefeiert wird. Beide Triebwerke entstammen einer neuen Motorengeneration - der so genannten Small Gasoline Engine-Familie. Dabei handelt es sich um Hightech-Motoren von Opel mit drei und vier Zylindern unterhalb von 1,6 Liter Hubraum. Diese sind wesentliche Bestandteile der größten Motorenoffensive in der Geschichte von Opel - mit 17 neuen Triebwerken im Zeitraum von 2014 bis 2018.

Beim 1,4er Turbo wurde ganz besonders auf das dynamische Ansprechverhalten und hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch Wert gelegt. Beste Voraussetzung für Fahrspaß in Kombination mit Wirtschaftlichkeit. Wie bereits beim Dreizylinder legten die Konstrukteure bei der Entwicklung des 1.4 Turbo größten Wert auf ein niedriges Geräusch- und Vibrationsverhalten. Für eine vorbildliche Laufruhe wurde bereits der Block entsprechend resonanzarm konstruiert, die Ölwanne zweigeteilt angelegt, der Abgaskrümmer schallgeschützt in den Zylinderkopf integriert, ein geräuschdämmender Ventildeckel entworfen, die Hochdruckeinspritzventile entkoppelt und die reibungsarme Steuerkette auf leisen Rundlauf konstruiert.

Ebenfalls konstruktionsbedingt bringt der neue 1.4 Ecotec Direct Injection Turbo weniger Gewicht ins Auto. Allein der Motorblock aus Aluminium wiegt zehn Kilogramm weniger als der gegossene Stahlblock beim aktuellen 1,4er Turbo. Damit passt der Vierzylinder hervorragend zum neuen, hoch effizienten Opel Astra. Apropos Effizienz, hier kann der 1.4 Turbo seine technischen Vorteile voll ausspielen: Um es dem Motor möglichst leicht zu machen, ist die Kurbelwelle hohl gegossen, der Ölpumpenantrieb besonders reibungsarm und die Ölpumpe arbeitet bedarfsgerecht in zwei Druckstufen. Der gesamte Motor ist für hochwertige Leichtlauföle der Viskosität 5W-30 ausgelegt. All diese Maßnahmen sorgen für beste Kraftstoff-Effizienz.

Während der 1.0 Turbo-Dreizylinder von Opel ein typische Vertreter des Motoren-Downsizing (kleiner, leichter, effizienter) ist, sprechen die Opel-Entwickler beim neuen 1.4 Turbo-Vierzylinder nun von „Rightsizing" - also der optimalen Balance zwischen Niedriglast- und Hochlasteffizienz. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen