Reines Vergnügen: Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra

Donnerstag, 18.06.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra.
Hoch effizienter 1.4 Turbo im neuen Opel Astra.
© Opel/dpp-AutoReporter

Der neue Opel-Motor heißt mit vollem Namen 1.4 Ecotec Direct Injection Turbo und wird im September mit dem neuen Opel Astra seine Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt feiern. Der Vierzylinder kommt in zwei Leistungsstufen, mit 92kW/125 PS und 110 kW/150 PS, und verfügt über zentrale Benzindirekteinspritzung sowie Turboaufladung. Diese Kombination verbindet den neuen Vollaluminium-Motor mit dem erst vor wenigen Monaten vorgestellten 1.0 Ecotec Direct Injection Turbo aus Opel Adam und Corsa. Tatsächlich ist der neue 1,4er-Vierzylinder der große Bruder dieses Einliter-Dreizylinders, der von der Fachpresse seit den Vorstellungen von Adam Rocks und der neuen Corsa-Generation gefeiert wird. Beide Triebwerke entstammen einer neuen Motorengeneration - der so genannten Small Gasoline Engine-Familie. Dabei handelt es sich um Hightech-Motoren von Opel mit drei und vier Zylindern unterhalb von 1,6 Liter Hubraum. Diese sind wesentliche Bestandteile der größten Motorenoffensive in der Geschichte von Opel - mit 17 neuen Triebwerken im Zeitraum von 2014 bis 2018.

Beim 1,4er Turbo wurde ganz besonders auf das dynamische Ansprechverhalten und hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch Wert gelegt. Beste Voraussetzung für Fahrspaß in Kombination mit Wirtschaftlichkeit. Wie bereits beim Dreizylinder legten die Konstrukteure bei der Entwicklung des 1.4 Turbo größten Wert auf ein niedriges Geräusch- und Vibrationsverhalten. Für eine vorbildliche Laufruhe wurde bereits der Block entsprechend resonanzarm konstruiert, die Ölwanne zweigeteilt angelegt, der Abgaskrümmer schallgeschützt in den Zylinderkopf integriert, ein geräuschdämmender Ventildeckel entworfen, die Hochdruckeinspritzventile entkoppelt und die reibungsarme Steuerkette auf leisen Rundlauf konstruiert.

Ebenfalls konstruktionsbedingt bringt der neue 1.4 Ecotec Direct Injection Turbo weniger Gewicht ins Auto. Allein der Motorblock aus Aluminium wiegt zehn Kilogramm weniger als der gegossene Stahlblock beim aktuellen 1,4er Turbo. Damit passt der Vierzylinder hervorragend zum neuen, hoch effizienten Opel Astra. Apropos Effizienz, hier kann der 1.4 Turbo seine technischen Vorteile voll ausspielen: Um es dem Motor möglichst leicht zu machen, ist die Kurbelwelle hohl gegossen, der Ölpumpenantrieb besonders reibungsarm und die Ölpumpe arbeitet bedarfsgerecht in zwei Druckstufen. Der gesamte Motor ist für hochwertige Leichtlauföle der Viskosität 5W-30 ausgelegt. All diese Maßnahmen sorgen für beste Kraftstoff-Effizienz.

Während der 1.0 Turbo-Dreizylinder von Opel ein typische Vertreter des Motoren-Downsizing (kleiner, leichter, effizienter) ist, sprechen die Opel-Entwickler beim neuen 1.4 Turbo-Vierzylinder nun von „Rightsizing" - also der optimalen Balance zwischen Niedriglast- und Hochlasteffizienz. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen